Die Energiewende rollt im Bezirk Waidhofen

- Bundesrat Eduard Köck und Bürgermeister Roland Datler vor der PV-Anlage am Dach des Gemeindeamtes in Gastern.
- Foto: privat
- hochgeladen von Peter Zellinger
Im Bezirk wird Strom für 7.500 Haushalte aus erneuerbaren Energie gewonnen
Im Bezirk Waidhofen erzeugen 680 Photovoltaikanlagen, 6 Biomasse- und 16 Kleinwasserkraftwerke und ein Windrad sauberen Strom für 7.500 Haushalte. Alleine die Wind- und Photovoltaik-Anlagen sichern gemeinsam 2.000 Arbeitsplätze in Niederösterreich. „Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien: Wasser, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse helfen uns, sauberen und nachhaltigen Strom zu produzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen. Außerdem machen sie uns unabhängig von teuren Energieimporten und stützt die heimische Wirtschaft“, betont Bundesrat Eduard Köck.
„Niederösterreich deckt seit Ende 2015 100 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien und ist zu einer Modellregion in Europa geworden. Photovoltaik-Stromproduktion hat sich in den letzten 5 Jahren knapp versechsfacht“, informiert Köck. Auch unsere Gemeinden im Bezirk haben in den letzten Jahren zahlreiche Photovoltaikanlagen zur Stromproduktion installiert, so auch in der Gemeinde Gastern, wo Bundesrat Eduard Köck vor Ort mit Bgm. Roland Datler die beiden Anlagen auf dem Dach des Gemeindeamtes sowie auf der Kläranlage besichtigte.
Niederösterreich kann sich allerdings nicht auf dem Erreichten ausruhen, das Stromziel ist ein Etappensieg. „Strom wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen und fossile Energieträger verdrängen. Jedes weitere Prozent drängt die Atomkraft, Öl und Gas weiter zurück und erhöht die Wertschöpfung in unserer Region. Jeder kann aktiv werden, vom Austauschen ineffizienter Glühlampen oder Haushaltsgeräte bis zum Vermeiden des Standby-Verbrauchs ist alles möglich. Wer möchte kann auch selber Strom produzieren: Photovoltaik-Anlagen wandeln die Sonnenenergie direkt in elektrischen Strom um“, so Köck.
Strom schauen im Live-Ticker
Wie viel unseres Stroms wir aktuell aus Erneuerbaren Energien erzeugen, verrät ein Blick auf den Energie-Live-Ticker auf www.energiebewegung.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.