Hohe Landesauszeichnungen für die ehemaligen Stadträte Pamperl, Mayer und Frischauf

- Foto: NLK
- hochgeladen von Peter Zellinger
Aus der Stadtgemeinde Raabs durften drei Personen hohe Ehrenzeichen von Landeshauptmann Erwin Pröll entgegennehmen.
Johann Pamperl erhielt das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“. Er ist seit vielen Jahrzehnten Direktor der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte und ist maßgeblich verantwortlich für die stetige Aufwärtsentwicklung der Bank seit ihrem Beginn Anfang der 70er Jahre. Ferner erwarb sich Johann Pamperl im Rahmen seiner Obmannschaft bei der Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“, die ein wichtiger Player im Bundesland auf dem Gebiet des sozialen Wohnbaues ist, große Verdienste. Von 2010 bis 2015 war er als Stadtrat für Wirtschaft, Tourismus und Marketing sehr erfolgreich tätig.
Johann Mayer wurde mit dem „Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich“ ausgezeichnet. Er war mit einer „Dienstzeit“ von 35 Jahren der längst dienende Mandatar in der Geschichte der Großgemeinde, eher er bei der diesjährigen Gemeinderatswahl auf eine Wiederkandidatur verzichtete. 10 Jahre davon war er höchst erfolgreich als Stadtrat für Wirtschaft, Tourismus und Marketing tätig. Johann Mayer ist gelernter Bäckermeister, führte auch den elterlichen Betrieb, ehe er dann Projektmanager in der Kleinregion wurde und dabei maßgeblichen Anteil am großen Erfolg der NÖ Landeausstellung 2009 in Raabs hatte. Nunmehr leitet er mit großem Engagement und Erfolg das JUFA Waldviertel in Raabs. Außerdem übt er seit Mai 2015 das Amt des Obmannes des Tourismusverbandes Nationalparkregion Thayatal aus.
Gerhard Frischauf erhielt ebenfalls das „Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich“ verliehen. Er war ein „Vierteljahrhundert“ ein Fixstern in der Raabser Gemeindepolitik. Von 1990 bis 2015 übte er das Amt eines Stadtrates aus. Er betreute das Ressort „Sport“ und hatte so u. a. maßgeblichen Anteil am Ausbau des Fußballplatzes samt Kantine und Klubhaus sowie an der Umsetzung des Projektes „Thayatal Vitalbad“. Er war auch in verschiedensten Funktionen beim USV Raiffeisen Raabs tätig, u. a. als Obmannstellvertreter. Für ihn zählte immer die Sachpolitik und er wechselte nie parteipolitisches „Kleingeld“. Gerhard Frischauf ist zurzeit als Obmann des Pensionistenverbandes höchst aktiv tätig. Als Gratulanten stellten sich neben den Gattinnen, zahlreichen Angehörigen, Freunden und beruflichen Wegbegleitern der Ausgezeichneten auch Landesvize Wolfgang Sobotka, Bezirkshauptmann Günter Stöger und Bürgermeister Rudolf Mayer ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.