BAROCKJUWEL DES WALDVIERTELS STIFT ALTENBURG!

- hochgeladen von Hannelore Tiller
BAROCKJUWEL DES WALDVIERTELS
STIFT ALTENBURG!
Auf alle Fälle einen Besuch wert.
Stift Altenburg ist ein beeindruckendes barockes Benediktinerkloster mit einer reichen Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Deckenfresken von Paul Troger, die Bibliothek und das „Kloster unter dem Kloster“, wo die mittelalterlichen Wurzeln des Stifts zu bestaunen sind. Umgeben von themenbezogenen Gärten und dem preisgekrönten Stiftswald bietet das Stift einen Ort der Ruhe und Spiritualität, der Besucher zum Entdecken und Entschleunigen einlädt.
Im Süden des Ortsgebietes von Altenburg erhebt sich in beherrschender Lage auf einem nach Osten und Süden steil abfallenden Felsplateau über dem Kamptal die weitläufige barocke Anlage, die in ihrem Ursprung auf das Mittelalter zurückgeht.
In der Mitte der monumentalen 208 Meter langen aus drei Trakten bestehenden östlichen Hauptfront befindet sich die geostete Stiftskirche, deren Chorschluss risalitartig vorspringt.
Die Pfarr- und Stiftskirche Mariä Aufnahme in den Himmel gehört zum Dekanat Horn in der Diözese St. Pölten.
Die Große Orgel wurde vom Wiener Hoforgelbauer Anton Pfliegler gebaut.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.