Waidhofen an der Thaya
Arbeitslosigkeit ist nun unter Vorkrisenniveau

- Veränderung der Arbeitsmarktdaten im August 2021
- Foto: AMS Waidhofen
- hochgeladen von Simone Göls
Die Zahl der arbeitslosen Personen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya ist nun auch im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon im Vormonat – wieder unter das Vorkrisenniveau gesunken. Es ist sogar (im Monatsvergleich) die geringste Zahl an Arbeitslosen seit dem August 1989.
BEZIRK WAIDHOFEN. Rechnet man die SchulungsteilnehmerInnen dazu, waren im Bezirk gegenüber dem Vorjahresmonat mit 610 um 165 oder -21,3 Prozent weniger Personen beim AMS Waidhofen/Thaya registriert.
„Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir noch vor wenigen Monaten gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert die Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Thaya, Edith Zach.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Angesichts der relativ positiven Konjunkturprognosen für Gesamtösterreich sind die Aussichten für die Erholung des Arbeitsmarktes weiterhin optimistisch zu sehen. „Daher führt das AMS Waidhofen/Thaya die intensive Vermittlungsstrategie ungebremst fort, um die aktuelle Dynamik am Arbeitsmarkt optimal zu nutzen“, ergänzt Zach. Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Geschlecht und Alter der Arbeitslosigkeit Wie schon seit Monaten profitieren im Bezirk Frauen von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung etwas stärker (-111 od. -34,3 Prozent) als Männer (-68 od. -21,0 Prozent).
Rückgang nach Altersgruppen
Nach Altersgruppen gab es bei den Personen im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) einen Rückgang um -26,9 Prozent und bei den Älteren (50plus) einen Rückgang von
-26,0 Prozent.
Den mit Abstand stärksten Rückgang mit -39,7 Prozent gab es erfreulicher Weise bei den Jugendlichen.
„Je schneller, konsequenter und lückenloser wir Jobsuchende betreuen, beraten und ihnen Angebote machen, desto besser können wir Arbeitsaufnahmen ermöglichen und die aktuelle Aufwärtsbewegung in der Wirtschaft für unsere Aufgabe nutzen - nämlich: Arbeitslose so rasch wie möglich in Beschäftigung bringen, um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen“, ergänzt Edith Zach.
Vermittlungsdrehscheibe läuft auf Hochtouren: 78,2 Prozent mehr Stellenbesetzungen
Auch die Arbeitskräftenachfrage zeigt Ende August einen überaus positiven Trend. Mit Ende August waren beim AMS Waidhofen/Thaya 216 offene Stellen gemeldet, um 113,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die aktuelle Entwicklung ist zum größten Teil auf den „Aufholprozess“ nach dem covidbedingten Abbau von Arbeitskräften zurückzuführen.
„Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die BeraterInnen des AMS Waidhofen/Thaya konnten allein im August 98 offene Stellen mit geeigneten Arbeitssuchenden besetzt werden. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein kräftiges Plus von 78,2 Prozent. Und 70,4 Prozent aller Stellenbesetzungen konnten innerhalb von 90 Tagen erfolgreich erledigt werden“, betont die Leiterin des AMS Waidhofen/Thaya.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.