Pfaffenschlag: Riesenkräne, Hybridbagger und neue Akkutechnik

- Aufsichtsratsvorsitzender Josef Schweighofer, Bürgermeister Willi Pollak, Technikvorstand Frank Dumeier
- hochgeladen von Peter Zellinger
Halle der W.E.B Windenergie wird im kommenden Frühjahr fertig. Testfeld für neue Energietechnologie
PFAFFENSCHLAG. Um die Getriebe eines Windrades zu warten braucht man neben dem Know-How vor allem eines: Platz. Genau der wurde der W.E.B Windenergie aus Pfaffenschlag zu eng und deshalb bauen die Windparkbetreiber eine neue Halle - inklusive Werkstatt und Großkomponentenlager. Unter anderem werden zwei 20 Tonnen-Kräne die größten Teile der Windräder bewegen können. Auch ein Kleinteilelager wird es geben.
"Obwohl bei uns selbst Kleinteile ganz schon groß werden können", lacht Baumanager Michael Otto im Gespräch mit den Bezirksblättern. Erstmals in Österreich kam beim Hallenbau auch ein Hybridbagger zum Einsatz. Die Energie für die Halle kommt diesmal ausnahmsweise nicht aus Windkraft, sondern von der Sonne: ein Großteil der Gebäudefläche soll künftig Strom produzieren. Mit einem Großakku wird überschüssige Energie gespeichert und im Bedarfsfall angezapft.
WEB-Technikvorstand Frank Dumeier dazu: "Wir werden vieles an Batterietechnik ausprobieren, das sind alles Arbeitsplätze, die im Waldviertel gesichert werden."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.