Waidhofen/Ybbstal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

1. November 2010  Erdbeeren auf der Trasse der Ybbstalbahn
1 18

Ybbstalbahn: Die November-Erdbeeren und die "Resolutionäre"

Die Bürgermeister des oberen Ybbstales stellen gerne "Resolutionen" an das Land N.Ö. Viele meinen, sie werden als "Resolutionäre" in die Geschichte eingehen. Vor genau 10 Jahren wollten sie per Resolution die Ybbstalbahn erhalten, jetzt wollen sie statt den Schienen und Lokomotiven lieber einen Radweg. Deshalb scheint es sehr wichtig, sich über die Gegebenheiten zu informieren. Ob die Bürgermeister zum Zeitpunkt ihrer letzten "Resolution" das von ihnen gewollte Teilstück Ofenloch besichtigt...

Prestigeprojekt Hotel

Vor zwölf Jahren erwarb die Stadt Waidhofen/Ybbs das damals baufällige Zeller Schloss. Gemeinsam mit der Wiener S + B Gruppe wurde die Immobilie revitalisiert und ein Hotel- und Veranstaltungszentrum errichtet, das die frühbarocke Bausubstanz gelungen mit moderner Architektur verknüpft. Die Stadt brachte sich als stiller Gesellschafter mit vier Millionen Euro in das Projekt ein. 2002 wurde das „Schloss an der Eisenstraße“ feierlich eröffnet. Doch trotz steigender Nächtigungszahlen schrieb das...

Die Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz), Josef Hofmarcher (Ybbsitz), Leopold Hofbauer (Opponitz), Wolfgang Mair (Waidhofen) und Franz Heigl (Göstling) formulierten den Antrag. | Foto: privat
3

Ybbstal-Radweg spaltet die Geister

VP-Bürgermeister fordern rasche Umsetzung des Ybbstal-Radweges. SP-Bürgermeister Gratzer dagegen. YBBSTAL. (AK) Mit einer Resolution wollen die VP-Bürgermeister der Region den Druck auf das Land NÖ erhöhen, den Ybbstal-Radweg rasch umzusetzen. SP-Bürgermeister Gratzer spricht sich dagegen aus. Die Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz/See), Josef Hofmarcher (Ybbsitz), Leopold Hofbauer (Opponitz), Wolfgang Mair (Waidhofen/Ybbs) und Franz Heigl (Göstling) sprechen sich für einen durchgehenden...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Nach „Ganz oder gar nicht“ beim diesjährigen Musicalsommer wird kommendes Jahr erstmals seit 1988 pausiert. | Foto: Gerry Frank
1

Sommermusical macht Pause

Kommendes Jahr gelangt kein Musical in Amstetten zur Aufführung. AMSTETTEN. Die schwierige Finanzlage zwingt die Stadtgemeinde Amstetten zu zahlreichen Sparmaßnahmen. So fällt auch der Musicalsommer 2011 dem Rotstift zum Opfer. Trotz umjubelter Vorstellungen und positiver Kritiken konnte die letztjährige Musical-Produktion, eine Adaption der britischen Filmkomödie „Ganz oder gar nicht“, ebenso wie die Inszenierung des Jahres davor, die angepeilten Besucherzahlen und Einnahmen nicht erreichen....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Konkurs doch vorerst abgewendet

Übernahme der Vermögensteile durch Stadt soll Fortbestand des Hotels „Schloss an der Eisenstraße“ sichern. WAIDHOFEN/YBBS. Sah es zuletzt so aus, als müsste das „Schloss an der Eisenstraße“ Insolvenz anmelden, so könnte nun ein sogenannter Asset Deal den drohenden Konkurs abwenden. Geht es nach der Stadt, soll der Hotel-Betrieb auf jeden Fall weiter gehen. Mit 5,5 Mio Euro ist das 2002 eröffnete Waidhofner Viersternhotel „Schloss an der Eisenstraße“ überschuldet - die Bezirksblätter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
GVU-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser und Stellvertreter Bgm. Alfred Buchberger beim Anbringen des Anklebers.
2

GVU setzt auf Kontinuität

Nach ihrer Wiederwahl an der Spitze des Umweltverbandes für die Region Amstetten präsentierten Obmann Anton Kasser und sein Vize Alfred Buchberger die kommenden Schwerpunkte. AMSTETTEN. (AK) Beim Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten setzt man auf Kontinuität. Sowohl LAbg. Bgm. Anton Kasser als Obmann als auch Bgm. Alfred Buchberger als Stellvertreter wurden kürzlich für weitere fünf Jahre bestätigt. Nun startet man eine Bewusstseinsoffensive, um die Bevölkerung darüber zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Der ÖVP-Bezirksparteivorstand rund um den neuen Bezirksparteivorsitzenden Johann Heuras und seinen Vorgänger Wolfgang Sobotka sowie Landesgeschäftsführer Gerhard Karner.
2

Sobotka übergibt Vorsitz an Heuras

Mit 97,2 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Landesrat Johann Heuras beim außerordentlichen Bezirksparteitag zum neuen Bezirksparteivorsitzenden der ÖVP gewählt. Vorgänger LHStv. Wolfgang Sobotka legte sein Amt zurück. BEZIRK. (AK) „Ich nehme die Wahl sehr gerne an und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen“, so der neue Bezirksparteivorsitzende Johann Heuras nach der Wahl, „auch wenn die Latte hoch liegt.“ Heuras lobte die Arbeit seines Vorgängers, LHStv. Wolfgang Sobotka, der die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Das Schloss an der Eisenstraße: 2002 wurde das revitalisierte frühbarocke Zeller Schloss eröffnet.
1 2

Schlosshotel um einen Euro zu haben

Mit 5,5 Mio. Euro ist das 2002 eröffnete Waidhofner „Schloss an der Eisenstraße“ überschuldet. Die Wiener S+B Gruppe will sich deshalb als Eigentümer zurückziehen und der Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs das Schloss zur Gänze übergeben. WAIDHOFEN/YBBS. (AK) Bis Jahresende soll die Stadtgemeinde, die derzeit als Stiller Gesellschaffter fungiert, die Anteile von Projektentwickler und Eigentümer S+B um einen Euro übernehmen. So sieht es das Fortführungskonzept der S+B Gruppe vor (Details siehe unten),...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Sachliche Diskussion

Ein „Nicht-Ziel“ sei die Erhaltung von Kleinschulen, heißt es in einer Weisung des Bildungsministeriums. Nach deren Vorgaben wurde von der VP nun anhand von Unterlagen des Landesschulrates eine Liste entwickelt, die für den Bezirk Amstetten 14 Volksschulen und 13 Hauptschulen sowie vier Volksschulen in Waidhofen/Ybbs aufweist, die demnach von der Schließung bedroht sind. Während die Landes-VP schon die große Schulschließungswelle über das Land hinwegschwappen sieht - sollten die Schulen...

„Unhaltbare Behauptungen“

Die Wogen gehen hoch: Während die ÖVP aufschreit und den Erhalt von Kleinschulen fordert, bestreitet die SPÖ derartige Pläne und fordert eine Neuorientierung des Bildungssystems. BEZIRK. (AK) Als „unhaltbar“ bezeichnet SPÖ-Bezirksvorsitzende NR Ulrike Königsberger-Ludwig die „Behauptungen der VP NÖ zu angeblichen Schulschließungen, die seitens des Bildungsministeriums geplant sein sollen.“ „Es gibt kein derartiges Papier, weder von der SPÖ, noch vom Bildungsministerium“, so Königsberger-Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Waidhofen beschließt Rechnungsabschluss 09

Bürgermeister Wolfgang Mair und Finanzstadtrat Werner Krammer präsentierten den Rechnungsabschluss 2009. Dieser wurde anschließend im Gemeinderat mit den Stimmen von WVP und Grünen beschlossen. WAIDHOFEN/YBBS. (AK) Minus € 5,1 Mio. beträgt der Rechnungsabschluss 2009 der Stadt Waidhofen/Ybbs. Der echte Abgang belaufe sich aber lediglich auf € 300.000, so Mair, da einDarlehen über € 4,8 Mio. zu spät bewilligt wurde und deshalb im Rechnungsabschluss nicht mehr berücksichtigt werden konnte. „2009...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.