"Überteuerte Grundstücke"
Ärger in Waidhofen/Ybbs wegen Kauf der Citybahn-Trassen

Die Tafeln auf der stillgelegten Strecke werden nun entfernt: Christian Hohl, Franz Sommer und Werner Krammer. | Foto: Magistrat
2Bilder
  • Die Tafeln auf der stillgelegten Strecke werden nun entfernt: Christian Hohl, Franz Sommer und Werner Krammer.
  • Foto: Magistrat
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Waidhofens Stadtsenat beschloss Ankauf der Grundstücke der Citybahn um 332.346,08 Euro . SPÖ sieht Geldverschwendung.

WAIDHOFEN/YBBS. In der Stadtsenatssitzung wurde von der ÖVP-Mehrheit der Ankauf jener Grundstücke beschlossen, welche durch die Verkürzung der Citybahn von den NÖ-Bahnen (vormals NÖVOG) nicht mehr gebraucht werden.

"Überteuerte Grundstücke"

Auf Anfrage von SPÖ-Stadtrat Erich Leonhartsberger wurde bekannt, dass die betroffenen Grundstücke, inklusive weiterer Flächen, im Jahr 2012 von der ÖBB an die NÖVOG zum symbolischen Preis von 100 Euro verkauft wurden.
"Nachdem die Grundstücke durch die seit 13. Dezember gekürzte Strecke für die NÖ-Bahnen wertlos wurden, hat die Stadt die Grundstücke zu einem weit überhöhten Preis von 332.346,08 Euro (die Schätzungen zum Verkehrswert sind in diesem Fall nicht anwendbar) von den NÖ-Bahnen zurückgekauft", so die SPÖ Waidhofen. 
Ein entsprechender Antrag der SPÖ zur Neuverhandlung des Ankaufs aufgrund dieser neuen Fakten wurde von der ÖVP-Mehrheit abgelehnt.

"Wertlos für NÖ-Bahnen"

„Es ist unverständlich, wieso die Grundstücke, die für die Stadt zum Bau eines Radweges ja sinnvoll, für die NÖ-Bahnen aber wertlos sind, so überteuert gekauft werden“, so Stadtrat Leonhartsberger.
„Umso unverständlicher, wenn man die finanzielle Situation der Stadt Waidhofen bedenkt. Das Geld der Stadt ist das Geld der steuerzahlenden Menschen. Alleine deswegen muss doch eine Gemeinde immer das bestmögliche Ergebnis bei solchen Ankäufen erzielen“, so SPÖ-Vizebürgermeister Armin Bahr.

Das sagt der Bürgermeister

"Der Verkaufspreis 2012 der ÖBB an die NÖVOG ist ausschließliche Angelegenheit der beiden Mobilitätsanbieter und steht mit dem jetzigen Verkauf an die Stadt in keinem Zusammenhang. Die Preise wurden auf Augenhöhe mit der NÖVOG ausverhandelt, die Grundstücke wurden bewertet und orientieren sich an marktüblichen Preisen. Zum Vergleich: In einem älteren Gutachten wurden die (aufgeschlossenen) Gründe in Gstadt mit einem Preis von 55 Euro (netto) bewertet. Gründe auf der Steinauerwiese wurden unaufgeschlossen um 50 Euro (netto) verkauft", erklärt dazu ÖVP-Bürgermeister Werner Krammer.

So entsteht der Gesamtpreis

"Der Gesamtpreis von 33.063 Quadratmetern setzt sich aus mehreren ,Grundpreisen‘ zusammen. Davon wurde das gesamte Trassenband (24.528 Quadratmeter) um einen symbolischen Euro (netto) gekauft, das Bahnhofsareal mit einer Fläche von etwa 4.300 Quadratmetern hat die Stadt um 50 Euro (netto) pro Quadratmeter erhalten. Für Grüngärten wurde ein Preis von rund 15 Euro (netto) pro Quadratmeter bezahlt, für Wald 1,5 Euro (netto) pro Quadratmeter. Hinzu kommt, dass Flächen weiterverwertet werden. Unter anderem entsteht ein großes modernes Wirtschaftsgebiet, das auch klimaaktive Maßstäbe setzt, für das es auch schon viele Interessenten gibt und wieder Mieten verlangt werden", fügt der Ortschef hinzu. "Bei den NÖ-Bahnen handelt es sich um eine hundertprozentige Tochter des Landes NÖ, hier wird also Geld der Stadt Waidhofen an eine Landesgesellschaft weitergegeben", so die SPÖ, die davon überzeugt ist, dass durch Gespräche mit dem Eigentümer eine wesentliche Kaufpreisreduktion zu erreichen wäre.

Die Tafeln auf der stillgelegten Strecke werden nun entfernt: Christian Hohl, Franz Sommer und Werner Krammer. | Foto: Magistrat
SPÖ-Vizebürgermeister Armin Bahr und ÖVP-Bürgermeister Werner Krammer | Foto: Magistrat
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.