Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ursula Reiter, Christoph Stark und Manuela Kuterer aus dem Bezirk Weiz kandidieren bei der Nationalratswahl Ende September 2024. | Foto: ÖVP Weiz
1 3

Nationalratswahl
Die Kandidaten der ÖVP Weiz bei der Nationaratswahl

Aus der ÖVP nehmen vier Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Weiz an der Nationalratswahl Ende September teil. WEIZ. Die Nationalratswahl ist ein wichtiges Ereignis im politischen Kalender, bei dem die Bürgerinnen und Bürger gefragt sind, ihre Stimme abzugeben. Die ÖVP tritt mit einem vielfältigen Kandidatenteam an, das sich aus erfahrenen und engagierten Politikerinnen und Politikern zusammensetzt. Auch aus dem Bezirk Weiz sind Vertreter dabei. Christoph Stark aus Gleisdorf Christoph...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Nationalratswahl
Freiheitliche setzen auf erfahrene Kandidaten bei Wahlen

Nach der erfolgten Präsentation der Landeslisten für die anstehende Nationalrats- und Landtagwahl folgte die Vorstellung der Kandidatenlisten für den Wahlkreis Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler eröffnete FPÖ-Landesparteiobmann und Spitzenkandidat für die Landtagswahl Mario Kunasek die Pressekonferenz. Der Wahlkreis, welchem bekanntlich die Bezirke Weiz, Hartberg-Fürstenfeld sowie die Südoststeiermark angehören, ist für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ für die Nationalratswahl stehen fest.
3

Nationalratswahl
SPÖ-Wahlkreislisten für Landtagswahl und Nationalratswahl

Im Rahmen der Wahlkreiskonferenz in der Hügellandhalle in St. Margarethen/Raab wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl und Nationalratswahl im heurigen Jahr vorgestellt.  WEIZ. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ bei den kommenden Wahlen im Herbst stehen fest. Bei der Nationalratswahl wird die Wahlkreisliste von Peter Manfred Harrer und Maria Hauer angeführt. Bei der Landtagswahl kandidieren Wolfgang Dolesch, Christina Winter da Silva und Martin Weber auf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Lawinenverbauung im alpinen Gelände spielt für den Katastrophenschutz eine wichtige Rolle. | Foto: Land Steiermark
3

FPÖ-Initiative
Mittel für Unwetterschutz in die Steiermark holen

Der Bund hat rasche Hilfe für die Opfer der dramatischen Unwetterkatastrophen versprochen. Die steirische FPÖ will jetzt genau darauf schauen, dass genug Geld in der Steiermark ankommt. STEIERMARK. Eine Meldung hat in den vergangenen Tagen die nächste gejagt, wichtige Botschaften für die Opfer der Unwetterkatastrophe in Österreich: Zuerst hat Minister Norbert Totschnig eine Milliarde Euro für Schutzmaßnahmen zugesagt, tags darauf brachte Bundeskanzler Karl Nehammer 500 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Positive Signale, aber noch viel zu tun: WB-General Kurt Egger über die Lage des Wirtschaftsstandortes Steiermark. | Foto: Lipiarski
1 4

Wirtschaftsbund-Direktor
"Politik muss wieder Vertrauen gewinnen"

Ein kritischer Blick: Kurt Egger, Direktor des österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien, wirft einen kritischen Blick auf sein Heimatland. STEIERMARK. Die Stimmung wirkt eingetrübt, die Prognosen sind nicht aufregend. Wir haben den österreichischen Wirtschaftsbund-General Kurt Egger zu einer Analyse des Wirtschaftsstandortes Steiermark gebeten. MeinBezirk: Was sind die Besonderheiten der Steiermark, was macht sie wirtschaftlich stark? Die Steiermark zählt zu den vielseitigsten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Vorbereitungen zur großen Diskussion am 21. Oktober laufen für Alida Stroisnig, Tanja Gaber, Alexander Hirtzi und Lukas Drozdovsky auf Hochtouren. | Foto: Konstantinov
23

Landtagswahl
MeinBezirk lädt zur Schul-Diskussion mit Spitzenkandidaten

Brisant: Die sechs Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Landtagswahl stellen sich in der Grazer Stadthalle hunderten jungen Menschen, die zum ersten Mal bei der landesweiten Wahl ihre Stimme abgeben. STEIERMARK. Laut der steirischen Landesstatistik sind es rund 14.000 junge Menschen, die am 24. November 2024 erstmals bei einer Landtagswahl ihre Stimme abgeben werden. Eine starke Gruppe, die es auch verdient hat, verantwortungsvoll behandelt zu werden. Alle „Einser“ kommen zur Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die schönsten Politikerinnen und Politiker im Land? Die KI hat das nun ermittelt. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 4

KI analysiert
Die schönsten Politiker aus der Steiermark im Nationalrat

Ein Schönheitsbonus für Politikerinnen und Politiker? Ja, den soll es geben. Welche steirische Politikerin, welcher steirischer Politiker trägt das Schönheitskrönchen im Nationalrat? Um herauszufinden, wer das sein könnte, wurden offizielle Porträtfotos der aktuellen Mitglieder mithilfe eines KI-Systems analysiert und der Attraktivitätswert auf einer Skala von eins bis zehn bewertet. STEIERMARK. Spielt neben Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Charisma auch die Optik eine Rolle, wenn es darum geht,...

Viel geredet, nichts ist passiert: Merkur Arena bleibt auch für die nächsten Jahre die Heimat für Sturm und GAK. | Foto: GEPA
1 3

Stadt gesteht ein
In Graz wird kein zweites Fußballstadion gebaut

Die Merkur-Arena wird auch für die nächsten Jahre und wohl Jahrzehnte sowohl die Heimat des SK Sturm als auch des GAK bleiben. Stadtregierung kann Neubau nicht stemmen. GRAZ. Die Spatzen pfeifen es schon seit geraumer Zeit von den (Stadion-)Dächern, der „Grazer“ hat es in seiner heutigen Exklusivstory offiziell gemacht: Die Zwei-Stadien-Lösung für Sturm und GAK ist vom Tisch, die Merkur-Arena wird weiterhin die Heimat für beide Grazer Vereine bleiben. Viel Geld vernichtet Zum Rückblick: ÖVP und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Präsentierten Wohnraumoffensive: Simone Schmiedtbauer, Christopher Drexler, Anton Lang und Hannes Schwarz. | Foto: MeinBezirk
3

Klare Worte
Steirische Landesschefs fordern Aus für KIM-Verordnung

Das Land Steiermark stellt seine mit 1. September startende Wohnraum-Offensive vor. Christopher Drexler (ÖVP) und Anton Lang (SPÖ) machen sich dabei für ein Ende der berühmt-berüchtigten „KIM“-Verordnung stark. STEIERMARK. Eigentlich ging es heute in der Grazer Burg vorrangig um die Präsentation der steirischen Wohnraum-Offensive, einen kritischen Sidestep ließen sich Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Stellvertreter Anton Lang nicht nehmen. Konkret ging es um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz präsentierten die neue Wohnraumoffensive in Weiz. | Foto: Erwin Scheriau
4

Wohnraumoffensive
Die Steiermark zündet den Wohn(t)raumturbo

Am 1. September startet die steirische Wohnraumoffensive. Ziele sind leistbare Wohnungen und höhere Förderungen für Eigenheime. Eine neue Broschüre informiert über alle Maßnahmen. WEIZ. Am 1. September fällt der Startschuss für die große steirische Wohnraumoffensive, die frischen Wind in die steirischen Bezirke bringen soll. Mit einer Investition von rund 300 Millionen Euro verfolgt das Land Steiermark ambitionierte Ziele: mehr leistbarer Wohnraum, nachhaltige Bauprojekte und gezielte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mario Kunasek (2.v.l) gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobmann von Weiz Patrick Derler (3.v.l.) am Sportplatz des SV Nitscha  | Foto: FPÖ Steiermark
2

FPÖ-Sporttour
Mario Kunasek am Fußballplatz in Topform

Der Steirischer FPÖ-Chef ist auf sportlicher Mission in der Steiermark unterwegs und stattete am Freitag dem Bezirk Weiz einen Besuch ab, wo er beim 7-Meter-Schießen sein Können zeigte und auch mit interessierten Bürgern ins Gespräch kam. NITSCHA/GLEISDORF. Im Rahmen einer breit angelegten Tour durch die Steiermark besucht FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann Mario Kunasek im August alle steirischen Regionen, um an vielfältigen sportlichen Aktivitäten teilzunehmen und mit den Bürgern ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Österreich-Konvent 2003: Der erste Anlauf zu einer umfassenden Verfassungs- und Verwaltungsreform. | Foto: Parlamentsdirektion
3

FPÖ-Idee
Ein "Österreich-Konvent" soll die Gemeinden entlasten

Vor rund 20 Jahren startete man schon einmal eine große Staats- und Verfassungsreform im Rahmen des Österreich-Konvents. Die FPÖ plant, dieses Modell jetzt zum Schutz der Gemeinden wiederzubeleben. STEIERMARK. Rund 18 Monate lang hatten sich zwischen 2003 und 2005 Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politiker mit einer möglichen Verwaltungs- und Verfassungsreform auseinandergesetzt. Der damals ins Leben gerufene „Österreich-Konvent“ unter der Leitung des renommierten Juristen Franz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
1:20

Steirische VP: Monat des Ehrenamts
Große Ehre, wem Ehre gebührt

Mut, Engagement und Herzblut standen im Mittelpunkt beim großen Festakt im Zeichen des Ehrenamtes. 200 Steirer wurden für eine Auszeichnung nominiert – 100 davon wurden nun im Zuge der Feierlichkeiten geehrt.  STEIERMARK. Es war eine schöne, eine fröhliche Stimmung im Gemeindezentrum Laßnitzhöhe, dem Anlass entsprechend: Landeshauptmann Christopher Drexler und die steirische Volkspartei hatten das "Monat des Ehrenamtes" ausgerufen, über 200 Steirerinnen und Steirer wurden für ihren Einsatz...

Symbolbild: Erst am Sonntag kam es wieder zu einer Hundeattacke in der Steiermark, nun soll die sogenannte "Schutzhundeausbildung" verboten werden.  | Foto: pixabay.com
3

Landessicherheitsgesetz
Verbot für Schutzhundeausbildung kommt

Die Novellierung des Landessicherheitsgesetzes soll nun auch ein Verbot der Schutzhundeausbildung beinhalten, das gab die steirische Landesregierung am Montag bekannt. Auslöser dürfte eine weitere schwere Hundeattacke auf eine Joggerin gewesen sein.  STEIERMARK. Am Sonntag kam es in Leibnitz zu einer Hunderissattacke auf eine Joggerin, die dabei an den Armen schwere Bissverletzungen erlitt, MeinBezirk berichtete (siehe unten). Berichte über Attacken wie diese häuften sich in den letzten Jahren,...

Anzeige
Engagement macht sich doppelt bezahlt. Im Zuge der Politik-Workshops konnte sich die PTS Weiz über einen Weiz-Card-Gutschein freuen. | Foto: Stadt Weiz
25

Weil’s wichtig ist
Weizer Demokratieprojekt fördert politisches Engagement

Der Stadt Weiz ist es wichtig, jungen Menschen ein Verständnis für Politik und Demokratie zu vermitteln. Darum gibt es schon seit einigen Jahren das Demokratieprojekt der Stadtgemeinde Weiz. WEIZ. 2024 als Superwahljahr hebt die Wichtigkeit von Demokratie deutlich hervor! Daher war die Stadt Weiz wieder mit dem Projekt „Demokratie! ICH weiß Bescheid & beSTIMME mit“ in vielen Weizer Schulen und einer Weizer Firma unterwegs. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge der HTL Weiz, der HLW Weiz, der HAK...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Personaloffensive bei der Polizei: Auch der Frauenanteil steigt, liegt in der Steiermark liegt bei 27 Prozent. | Foto: LPD Stmk
6

In Sachen Sicherheit
Die Steiermark braucht noch mehr Polizisten

Das Thema Sicherheit beschäftigt die Menschen in turbulenten Zeiten immer stärker. Auch im steirischen Landtagswahlkampf ist es präsent. Landeshauptmann Christopher Drexler kämpft jetzt für mehr Personal. STEIERMARK. Die Zahl der Krisenherde nimmt auch in der Steiermark eindeutig zu. So ist das Land Steiermark dabei, gemeinsam mit Experten Maßnahmen gegen die Jugendkriminalität zu entwickeln. Im September findet dazu der nächste Beratungstermin statt, bei dem konkrete Vorschläge auf den Tisch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes wird mit Spannung erwartet. NEOS, FPÖ und Grüne haben sich gegen die ORF-Landesabgabe gestemmt. | Foto: ORF/T. Ramstorfer
Aktion 3

Verfassungsgerichtshof
Erneuter Polit-Diskurs um die ORF-Landesabgabe

Der Widerstand gegen die ORF-Landesabgabe in der Steiermark ist wohl noch lange nicht vom Tisch. NEOS, FPÖ und Grüne sind mit ihren Bedenken bis zum Verfassungsgerichtshof gegangen, von dem bald eine Entscheidung zu erwarten ist. Genau deshalb ziehen die Parteien noch einmal nach und legen letzte Rechtsgutachten vor.  STEIERMARK. 15,30 Euro ORF-Haushaltsabgabe plus die 4,70 Euro, die in der Steiermark als Landesabgabe draufgelegt werden müssen, machen exakt 20 Euro, die durch die Novellierung...

Große Freude bei Dietmar Bayer, Klaus Zenz, Karlheinz Kornhäusl, Michael Sacherer und Vinzenz Harrer (v.l.). | Foto: Schiffer
3

Neuer Gesamtvertrag
Grünes Licht für Kinder-Primärversorgungseinheiten

Die Einladungsfrist für die geplante Kinder-Primärversorgungseinheit (PVE) in Zeltweg läuft noch bis Ende Juli. Aber eine wichtige Maßnahme haben ÖGK und Ärztekammer Steiermark (Kurie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte) erledigt: Es gibt nun erstmals einen speziellen Gesamtvertrag für Kinder-PVE. GRAZ/ZELTWEG. Vinzenz Harrer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in der Steiermark, begrüßt diesen bedeutenden Schritt für die kinderärztliche Versorgung...

Rund 10.000 Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer werden die Nationalratswahl in der Steiermark begleiten.  | Foto: Neumayr
3

Finaler Countdown
In der Steiermark werden noch Wahlbeisitzer gesucht

Bis Freitag müssen die Parteien bei der Wahlbehörde die Liste aller Wahlbesitzenden offiziell bekannt geben, noch suchen fast alle nach dem ein oder anderen neuen Gesicht. Vor allem in Graz, mit der großen Anzahl an Wahlsprengeln, ist die Situation herausfordernd.  STEIERMARK. Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat, für den Ablauf der Wahlen sind freiwillige Helferinnen und Helfer essenziell. In der Steiermark gibt es etwa 1.400 Wahlsprengel, die von rund 10.000...

Anzeige
Johann Hiebler-Texer, Bürgermeister der Gemeinde Thannhausen. | Foto: Johannes Zöhrer
2

Ortsreportage
Johannes Hiebler-Texer: "Griaß enk in Thannhausen"

THANNHAUSEN. Als Bürgermeister vom wunderschönen Thannhausen ist es mir ein Bedürfnis, in regem Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu sein. Deshalb wurde in der Gemeinde die Idee geboren, in regelmäßigen Abständen eine Videobotschaft mit aktuellen Informationen aus dem Gemeindeleben online zu verbreiten. Dass diese Idee so gut angenommen wird, freut uns natürlich sehr. Mehr zum You-Tube-Kanal von Johannes Hiebler-Texer: Ein Großprojekt, das derzeit nicht nur die Thannhausener...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige

Kolumne
Mitterdorf als Ort des Fortschritts und der Gemeinschaft

Thomas Derler, Bürgermeister von Mitterdorf an der Raab, blickt in einer Kolumne auf die jüngsten Errungenschaften in der Gemeinde. MITTERDORF AN DER RAAB. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für unsere Gemeinde Mitterdorf an der Raab. Wir freuen uns, dass wir als erste Gemeinde im Bezirk und in der Steiermark sowie unter den Top Ten von allen 2.093 Gemeinden in Österreich unser Gebiet zu 100 Prozent mit Breitband versorgt haben. Diese Entwicklung bringt uns viele neue Möglichkeiten. Für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kommentar
Die Verkehrsdrehscheibe Gleisdorf mit neuer Dimension

Gleisdorf wird künftig mit der ersten Autobahn-Bushaltestelle Österreichs zu einer vollkommen neuen Verkehrsdrehscheibe. Bürgermeister Christoph Stark spricht im Kommentar über das Vorhaben. GLEISDORF. In Gleisdorf entsteht die erste Autobahn-Bushaltestelle Österreichs auf der A2 Südautobahn. Diese Haltestellen entstehen bis 2027 im Zuge der Generalerneuerung des Abschnittes zwischen Gleisdorf-Süd bis Gleisdorf-West. Auf beiden Fahrbahnseiten werden von der Hauptfahrbahn direkt erreichbare...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Im Interview mit MeinBezirk: Landeshauptmann Christopher Drexler über aktuelle Themen in der Steiermark. | Foto: Land Steiermark
4

LH Drexler
"Mehr Unterstützung für Firmen, die Ehrenamtliche freistellen"

Spannende Zeiten, auch für den Ersten im Land: Christopher Drexler im Interview mit MeinBezirk über Unwetterkatastrophen, Debattenkultur und die Teuerungswelle. STEIERMARK. Kurz vor der Sommerpause zieht der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler eine Zwischenbilanz rund um jene Themen, die die Steirerinnen und Steirer bewegen. MeinBezirk: Die letzten Wochen waren immer wieder geprägt von schweren Unwettern in der Steiermark. Welche Eindrücke haben Sie aus den Katastrophengebieten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.