Weiz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die beiden Geschäftsführer von Wollsdorf Leder Michael (li.) und Ulrich Schmidt. | Foto: Wollsdorf Leder
1 3

Interview
Nachhaltigkeit und Innovation als Erfolgsrezept bei Wollsdorf Leder

Die letzten Jahre stellten viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Pandemie, Inflation und Unsicherheiten in der Automobilbranche erforderten neue Strategien – so auch für den oststeirischen Lederhersteller Wollsdorf Leder. Doch statt ins Ausland zu verlagern, setzte das Unternehmen auf Standortstärkung, technologische Innovationen und nachhaltige Produktion. ST. RUPRECHT/RAAB. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – und ein Wettbewerbsvorteil. Wollsdorf Leder hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
V. l. n. r.: Mario Stockreiter, Peter Gradwohl, Jörg Rosegger, Martin Pfeffer | Foto: Binder+Co
3

Vorstandswechsel
Martin Pfeffer scheidet bei Binder+Co in Gleisdorf aus

Neues Kapitel für die Binder+Co AG: Mit Peter Gradwohl und Mario Stockreiter rücken zwei erfahrene Führungskräfte an die Spitze des Spezialisten für Aufbereitungstechnik. Die neue Führungsspitze will mit modernisierten Produktionsstandorten und einer klaren Strategie die Erfolgsgeschichte fortsetzen. GLEISDORF. Die Binder+Co AG in Gleisdorf hat eine neue Führungsspitze: Mit Peter Gradwohl und Mario Stockreiter übernehmen zwei erfahrene Manager die Leitung des Unternehmens. Sie setzen auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ausgezeichnet in ihrer Region: Die strahlenden Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreis 2025 sowie die Vertreter der steirischen Landespolitik freuen sich über die Vielfalt des steirischen Unternehmertums. | Foto: Jorj Konstantinov
1:50

Regionalitätspreis 2025
Eine Bühne für regionales Unternehmertum

Zum bereits achten Mal wurde am Mittwoch der Regionalitätspreis für steirische Betriebe in der Seifenfabrik Graz verliehen. 13 regionale Vorzeigeunternehmen konnten sich in ihren Bezirken durchsetzen, ein weiterer konnte den Publikumspreis für sich entscheiden. STEIERMARK. Der Regionalitätspreis von MeinBezirk ging auch in diesem Jahr wieder an Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Region tagtäglich etwas bewirken. Ob als lokaler Wirtschaftsmotor oder bäuerlicher Nahversorger, die Bandbreite der...

KoR Gernot Deutsch mit den Geburtstagsjubilaren Martha Weitzer und Bgm. a. D. Helmut Pichler (v. l.). | Foto: Heilthermen Resort Bad Waltersdorf
3

250 Jahre Geschichte
40 Jahre Heilthermen Resort Bad Waltersdorf

Das Heilthermen Resort Bad Waltersdorf feiert heuer 40 Jahre Heiltherme – und blickt dabei auf insgesamt 250 Jahre Geschichte voller persönlicher Geschichten, Begegnungen und innovative Entwicklungsschritte zurück. BAD WALTERSDORF. Ein Anlass, der mit einem besonderen Gala-Lunch im Hotel des Resorts gefeiert wurde. Im Mittelpunkt standen drei Menschen, die mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Engagement den Weg des Resorts über Jahrzehnte hinweg begleitet und geprägt haben. Pioniere der...

Anzeige
Kapas Steuerberatung ist für die Zukunft aufgestellt. Die modernen Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 25 zusätzliche Arbeitsplätze. | Foto: Mein Bezirk Weiz/Riedl
47

Baureportage KAPAS Steuerberatung Weiz
Modernes Arbeiten in einer Steueroase

Nachhaltig, modern und mit Blick auf die Zukunft: Kapas Steuerberatung hat mit seinem neuen Firmengebäude eine innovative Arbeitsumgebung geschaffen, die höchste Ansprüche an Komfort, Effizienz und Umweltschutz erfüllt. WEIZ. Mit dem stetigen Wachstum von Kapas Steuerberatung wurde eines schnell klar: Der bisherige Standort bot nicht mehr ausreichend Platz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Anforderungen an eine moderne Arbeitsumgebung. Deshalb entschied sich das Unternehmen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Fünf Siegerinnen und Sieger durften im vergangenen Jahr über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis jubeln. | Foto: RegionalMedien
6

Regionalitätspreis 2025
Ein Rückblick auf fünf strahlende Sieger 2024

Fünf Unternehmen konnten sich im vergangenen Jahr über den Regionalitätspreis freuen. Eine Woche bevor die diesjährigen Siegerinnen und Sieger bekannt gegeben werden, blickt MeinBezirk auf den Regionalitätspreis 2024 zurück. STEIERMARK. Noch eine Woche heißt es zittern, dann werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Regionalitätspreis 2025 bekannt geben. Gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark und dem Land Steiermark holt MeinBezirk mit dieser Auszeichnung wieder unternehmerische Leistung, die tief...

Die Käferbohne ist steirisches Kulturgut. | Foto: Alwera/Steirerkraft
6

Steirische Käferbohne
Katastrophenjahr für das steirische Kulturgut

Wetterkapriolen machen unseren heimischen Landwirten das Leben schwer. Sorgenfalten gibt es nun auch bei den Käferbohnen-Produzenten. Um bis zu 80 Prozent weniger Bohnen wurden auf steirischen Anbauflächen geerntet. STEIERMARK. Das Bangen und Zittern um die Erträge gehört in jüngerer Vergangenheit wegen zunehmender Wetterkapriolen zum Alltag der heimischen Produzentinnen und Produzenten. Nun trifft es die Käferbohne. Der Weltmarktführer Steirerkraft schlägt Alarm. Aufgrund der Wetterextreme...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Arbeiterkammer
AK Weiz sichert fast 300.000 Euro für Mitglieder

Die Arbeiterkammer Weiz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit tausenden Beratungen und einer hohen Summe erstrittener Gelder unterstreicht sie ihre Bedeutung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk. Besonders viele Fälle betrafen das Arbeitsrecht, wobei die Branche Handel besonders im Fokus stand. WEIZ. Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark zieht eine beeindruckende Bilanz: Die Außenstelle Weiz konnte 2024 insgesamt 5.530 Rechtsauskünfte erteilen und erwirkte für ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die 200 kWp Anlage von Green Electrics verteilt auf drei Dächern liefert nachhaltigen Sonnenstrom für alle MieterInnen und jeder Mieter profitiert davon. Darunter der Bürotower sowie die Werke I und II des Projektes Mühlwerk. | Foto: Green Electrics
14

Baureportage
Mühlwerk das Vorzeigeprojekt in Ludersdorf-Wilfersdorf

Mit dem neuen Mühlwerk in Ludersdorf entstand ein modernes Gewerbezentrum, das bereits als architektonisches und wirtschaftliches Highlight der Region gefeiert wird. Auf über 2.700 m² vereint der Neubau hochwertige Büroflächen, Lager- und Garagenbereiche sowie zukunftsweisende Technologien wie Photovoltaik und Hochgeschwindigkeitsinternet. LUDERSDORF. Das neue Mühlwerk in Ludersdorf setzt neue Maßstäbe für Gewerbeimmobilien und wird bereits jetzt als das Highlight der Region angesehen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Obmann Bernhard Schirnhofer und Geschäftsführer Reinhard Pfleger im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Franz Fartek. | Foto: Alfred Mayer
3

Greinbachhalle
Zentrale Rindervermarktung als Motor der Viehwirtschaft

Ganz im Zeichen des 20 Jahr-Jubiläums stand die Generalversammlung des Vermarktungszentrums Greinbachhalle. GREINBACH. Obmann Bernhard Schirnhofer freute sich, zur Generalversammlung des Vermarktungszentrums Greinbachhalle zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Franz Fartek, den Obmann der Rinderzucht Steiermark Matthias Bischof, Kammerobmann Herbert Lebitsch und die zwei „Gründerväter“ des Vermarktungszentrums Josef Matzhold und Josef Haas begrüßen zu können. Erfolgreiche Entwicklung In...

Erfolg durch mehrere Generationen: Familienunternehmen sind in der Steiermark ein wichtiger Wirtschaftsmotor. | Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Regionalitätspreis 2025
Familienunternehmen als Wirtschaftskraft

Familienunternehmen machen einen nicht zu unterschätzenden Teil der Betriebe in der Steiermark aus. Mit dieser Unternehmensform verbunden sind auch zeitliche Herausforderungen, aber auch Chancen auf künftigen wirtschaftlichen Erfolg. STEIERMARK. Familienunternehmen stellen eine tragende Säule der steirischen Wirtschaft dar und punkten nicht nur bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch in Bezug auf Regionalität, Innovationsförderung und langfristiger wirtschaftlicher Stabilität – alles...

Die Diskussion fand im Cafe Koblischek in Weiz statt. | Foto: Leitner/Almenlandblick
5

Diskussionsrunde
Wirtschaft im Wandel galt als zentrales Thema

Der ehemalige WKO-Regionalstellenobmann und heutige UNOS-Kandidat Vinzenz Harrer lud zur Diskussionsrunde. Ein Abend, der einmal mehr die Bedeutung eines offenen Dialogs über die Herausforderungen für Unternehmen unterstrich. WEIZ. Am 7. März fand im Café Koblischek ein interessanter Diskussionsabend statt. Die teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer äußerten deutliche Kritik an der Wirtschaftskammer, die ihrer Meinung nach zu wenig spürbar und zu stark an Parteipolitik gebunden ist....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Daniela Adler, Andreas Schlemmer, Markus Hofer, Helmut Riedl, Bernhard Engelmann und Barbara Vorraber (v.l.).  | Foto: MeinBezirk
1 4

Regionalitätspreis 2025
Erfolgreiche Jurysitzung für den Bezirk Weiz

Der "Regionalitätspreis 2025" steuert auf die finale Phase zu. Am 6. März trat die Jury zusammen, um über den Gewinnerbetrieb aus dem Bezirk Weiz abzustimmen. Damit steht nun intern bereits fest, wer den Regionalitätspreis 2025 in dieser Region erhält. Die feierliche Ehrung erfolgt am 26. März in der Seifenfabrik Graz, wo die Sieger aller steirischen Bezirke gemeinsam präsentiert und ausgezeichnet werden. WEIZ/STEIERMARK. Auch in diesem Jahr wird der MeinBezirk-Regionalitätspreis verliehen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Der Waldverband Weiz führte in Unterfladnitz die Jahreshauptversammlung durch
8

Waldverband
Jahreshauptversammlung im Zeichen der starken Gemeinschaft

Der Waldverband Weiz lud am 7. März zur Jahreshauptversammlung in die Veranstaltungshalle Unterfladnitz ein. Dass hierbei die Gemeinschaft der Organisation im Mittelpunkt stand, zeigte auch ein spannendes Impulsreferat von Roman Schmidt. ST. RUPRECHT/R. Am 7. März fand in der Veranstaltungshalle Unterfladnitz die Jahreshauptversammlung des Waldverbandes Weiz statt. Obmann Paul Lang konnte zahlreiche Gäste begrüßen, und blickte in seiner Eröffnungsrede auf das herausfordernde Jahr 2024 zurück....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Verena Schöllauf und Bernhard Moitzi aus Obdach sind die strahlenden Sieger des "Vifzack 25" | Foto: LK Steiermark
4

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“
Innovationssieger in der heimischen Landwirtschaft

Der Agrarinnovationspreis „Vifzack“ wurde in diesem Jahr bereits zum achten Mal verliehen und hat sich als bedeutende Veranstaltung zur Förderung innovativer Ideen in der Landwirtschaft etabliert. Bei der diesjährigen Siegergala, veranstaltet von der Landwirtschaftskammer Steiermark, wurden erneut herausragende Projekte ausgezeichnet, die die Zukunft der Landwirtschaft aktiv gestalten. „Die heimische Landwirtschaft bringt Innovationen am laufenden Band hervor. Damit treiben die steirischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Patricia Reiterer
Organisatoren und Referenten des Startup Schmiede-Netzwerkevents rund um Klubobmann LAbg. Lukas Schnitzer | Foto: Alfred Mayer
10

Startup Schmiede Oststeiermark
Erfolgreich am Markt positionieren

Mit rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand das Netzwerk-Event der Startup Schmiede Oststeiermark im DOT.coworking bzw. im Veranstaltungsraum Cloudeum der RKP Group in Hartberg-Umgebung großen Anklang. HARTBERG UMGEBUNG. Unter dem Motto „Den Mutigen gehört die Welt – Erfolgreiches Positionieren“ bot die Veranstaltung jungen Gründerinnen und Gründern, Unternehmern und Interessierten eine Plattform für Austausch und Inspiration. Inspirierende Keynote Nach der Begrüßung durch den...

Der Februar 2025 brachte einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Bezirk Weiz um 4,3 Prozent, in Gleisdorf sogar um 10,1 Prozent.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4

Im Februar
Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in Weiz

Die Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Weiz zeigen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, während in Gleisdorf der Zuwachs noch deutlicher ausfällt. Besonders betroffen sind ältere Arbeitskräfte. Erfreulich ist der Anstieg offener Stellen in beiden Arbeitsmarktbezirken. Weiz/GLEISDORF. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Februar 2025 zeigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den beiden Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf. In Weiz fiel der Anstieg mit 4,3 Prozent moderat aus, in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Premiere in der 94-jährigen Historie des Traditionsunternehmens Lieb Bau Weiz: Das 1.200-köpfige Bauunternehmen übernimmt Technologie und Patente des Start-ups Strohboid. | Foto: Florian Matzi
10

Glamping und Chalets
Lieb Bau Weiz setzt auf nachhaltige Holzarchitektur

Der oststeirische Baubetrieb Lieb Bau Weiz verstärkt sein Engagement für nachhaltige Architektur: Durch die Integration der Strohboid-Technologie werden CO2-neutrale Chalets und Pavillons nun unter dem Dach des Familienunternehmens weiterentwickelt und international vermarktet. WEIZ/GRAZ. Lieb Bau Weiz setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Mit der Integration der Technologie, der Patente und des Gründerteams von Strohboid, einem Pionier für hochwertige Outdoor- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Innovationsland Steiermark: In der grünen Mark passieren wesentliche Fortschritte sowohl in wirtschaftlicher als auch technologischer Hinsicht. | Foto: Adope Stock
3

Regionalitätspreis 2025
Die Motoren der steirischen Wirtschaft

Von der Autoindustrie über nachhaltige Technologien bis hin zu Tourismus und Kulinarik: Diese Wirtschaftszweige sorgen für unternehmerischen Schwung in der Steiermark. Der Regionalitätspreis holt die betrieblichen Heldinnen und Helden vor den Vorhang. STEIERMARK. Die Steiermark zählt zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern Österreichs und verdankt ihren Erfolg einer Vielzahl an innovativen und exportstarken Branchen. Dank ihrer traditionsreichen Industrie, modernster Technologie und...

In Weiz startet ein einzigartiges Forschungsprojekt: Das Wood Vision Lab soll Holz als Hightech-Material revolutionieren. Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages ist der Startschuss gefallen – ein Meilenstein für Innovation und Nachhaltigkeit. | Foto: Stadt Weiz/Lagler
3

Wood Vision Lab
Zukunftswerkstoff Holz - Forschungslabor in Weiz gegründet

Die Stadt Weiz wird zum Zentrum der Holzforschung: Mit dem Wood Vision Lab entsteht ein europaweit einzigartiges Innovationszentrum. Forschende, Unternehmen und Investoren setzen auf Holz als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. WEIZ. Mit der offiziellen Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages wurde Ende Februar 2025 der Startschuss für das Wood Vision Lab gegeben. Die Forschungseinrichtung wird Holz als Hightech-Material entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersuchen –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Wie können Frauen ihre finanzielle Zukunft sichern? Bei der Veranstaltung Finanzfrau* in Weiz wurden Strategien und Beratungsangebote vorgestellt. | Foto: Julia Lerch
5

Frauen und Geld
Warum die finanzielle Unabhängigkeit wichtig ist

Altersarmut, schlecht bezahlte Berufe und fehlende finanzielle Unabhängigkeit betreffen viele Frauen. Expertinnen diskutierten bei der Informationsveranstaltung Finanzfrau* über Lösungen. Nadja Holzmüller von innova erklärt, worauf Frauen achten sollten, um finanziell abgesichert zu sein. WEIZ/GLEISDORF/FELDBACH/MURECK. Frauen sehen sich oft mit besonderen finanziellen Hürden konfrontiert. Ein Hauptgrund dafür ist die sogenannte Care-Arbeit: Frauen unterbrechen ihre Berufslaufbahn häufig, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.