Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulissen bei den Feistritz- und Stadtwerken

- Die Feistritzwerke, Stadtwerke Gleisdorf und G31 sind die regionalen Versorger und stehen für Zuverlässigkeit, Innovation und Kundennähe.
- hochgeladen von Bernhard Engelmann
Tag der offenen Tür: 120 Jahre Feistritzwerke & 25 Jahre Stadtwerke Gleisdorf
GLEISDORF. Am Freitag, dem 9. Mai 2025, öffneten die Feistritzwerke ihre Tore für die Öffentlichkeit und luden zum großen „Tag der offenen Tür“ ein. Anlass waren zwei bedeutende Jubiläen: 120 Jahre Feistritzwerke und 25 Jahre Stadtwerke Gleisdorf. Gefeiert wurde in der Zentrale, wo Besucherinnen und Besucher einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen konnten.
Mit einem Hop-On/Hop-Off-Bus wurden verschiedene Stationen des Unternehmens angesteuert. Von der Zentrale aus, wo unter anderem Büro- und Lagerflächen besichtigt werden konnten, ging es weiter zu zentralen Infrastruktureinrichtungen: dem Trinkwasserspeicher Sandriegel, dem Umspannwerk Gleisdorf, dem Wasserkraftwerk Gliederwehr und der Heizzentrale in der Steinbergstraße.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1905 stehen die Feistritzwerke für Zuverlässigkeit, Innovation und Kundennähe. Gemeinsam mit den Stadtwerken Gleisdorf und der G31 versorgt das Unternehmen heute rund 55.000 Kundinnen und Kunden mit sicherem Strom. Mit dem laufenden Glasfaserausbau werden nahezu unbegrenzte Datenraten ermöglicht – für eine schnelle und stabile Internetverbindung. Auch in Sachen Klimaschutz leisten die Feistritzwerke einen wichtigen Beitrag: Durch die Wasserkraftwerke wird umweltfreundlicher Strom aus der Kraft des Wassers erzeugt.

- Geschäftsführer Erich Rybar und rund 170 Mitarbeiter kümmern sich um die Wasser- und Stromversorgung, Glasfaser Ausbau und um die Abfallentsorgung in der Region.
- hochgeladen von Bernhard Engelmann
Weitere Unternehmensbereiche umfassen die Wasserversorgung, die für kontinuierlich frisches und sauberes Trinkwasser sorgt, die Fernwärmeversorgung – insbesondere für große Teile des Ortskerns – sowie die Abfallwirtschaft. Letztere gewährleistet mit nachhaltigen Konzepten und modernen Sammelzentralen eine umweltgerechte Entsorgung und ein effizientes Recycling.
Der Tag der offenen Tür bot nicht nur interessante Einblicke in die Technik und Infrastruktur des Unternehmens, sondern auch Gelegenheit zum Dialog mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – ein rundum gelungenes Jubiläumsfest.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.