Stadt Wels
Neue Maßnahmen für falsch geparkte E-Scooter

Martin Skerlan (TIER), Harald Metesch (Dienststelle Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten), Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger, Bürgermeister Andreas Rabl, Ivor Safar (LIME), Gemeinderat Chefinspektor Andreas Weidinger. | Foto: Stadt Wels
  • Martin Skerlan (TIER), Harald Metesch (Dienststelle Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten), Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger, Bürgermeister Andreas Rabl, Ivor Safar (LIME), Gemeinderat Chefinspektor Andreas Weidinger.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

Rücksichtslose E-Scooter-Nutzer sorgen für Beschwerden. Ein neu geschnürtes Maßnahmenpaket soll hier helfen.

WELS. Immer mehr Menschen kurven mit einem E-Scooter durch die Stadt Wels, denn sie sind klimafreundlich und schnell. Rund 200 Stück sind momentan in Wels im Einsatz. Doch rücksichtslose Nutzer haben in den vergangenen Wochen vermehrt für Beschwerden gesorgt. „Dafür müssen wir die Betreiber in die Pflicht nehmen. Von dem gemeinsamen erarbeiteten Maßnahmenkatalog erwarte ich mir eine deutliche Besserung der Situation“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Diese Maßnahmen sollen auch einige Punkte im Verhaltenskodex verschärfen.

E-Scooter-Parkplätze

Damit die Roller nicht mehr an den falschen Stellen abgestellt werden, soll es nun einen eigenen Parkplatz geben – vor allem in jenen Gebieten, in denen es vermehrt Beschwerden kam. In einem Pilotprojekt werden vorerst zwei bis drei E-Scooter-Parkplätze errichtet. Ein Abstellen außerhalb dieses markierten Parkplätze in einem Umkreis von 100 Metern ist dann nicht mehr möglich – hierfür gibt es eine automatische Sperre. „Die Polizei war konfrontiert mit sehr vielen Beschwerden zu diesem Thema. Besonders ältere Menschen beschwerten sich über die Abstellpraxis der Fahrer“, so Gemeinderat Chefinspektor Andreas Weidinger (ÖVP).

Aufklärung der Nutzer

Außerdem haben die Betreiber zugesagt, geeignetes Personal einzustellen, welches sich um die falsch geparkten Flitzer kümmert. Dieses soll zusätzlich auch die Nutzer aufklären. „Das Ergebnis des Gipfels gibt uns als Stadt auch die Möglichkeit, bei missbräuchlicher Verwendung aktiv tätig zu werden. Alle Beteiligten sind um ein rücksichtsvolles Miteinander der Verkehrsteilnehmer bemüht“, so Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ).

Grünen begrüßen die Maßnahmen

Die Welser Grünen zeigen sich erfreut über die neuen Maßnahmen: „Nach wochenlanger Öffentlichkeitsarbeit der Grünen zum Thema haben sich die Verantwortlichen endlich darum angenommen“, sagt Thomas Rammerstorfer und ergänzt: „Natürlich muss da mehr kommen. Konkret würden wir eine Nutzung der ohnehin kaum angenommenen Bike & Ride-Abstellplätze bei den Bushaltestellen für E-Scooter vorschlagen.“ Denn dort würden diese laut dem Grünen niemanden stören und sie seien zusätzlich wettergeschützt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.