Umweltschutzpreises 2020
Welser Schüler engagieren sich fürs Klima

- Die Expositur des Hortes Wimpassing holte sich den Hauptpreis.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Matthias Staudinger
„Wels klimafit: Was kann ich/meine Schule dazu beitragen?“: So lautete das Thema des städtischen Umweltschutzpreises 2020.
WELS. Zahlreiche Schüler engagierten dafür und reichten viele interessante Projekte ein. Aus den eingereichten Arbeiten kürten Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber, die städtische Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte Birgitt Wendt und Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich als Dreier-Jury die Preisträger.
Prämierte Klimaprojekte
Die Hauptpreise holten sich mit jeweils 500 Euro die Volksschule 4 Pernau und die Expositur des Hortes Wimpassing. Die damalige Klasse 3bi (jetzt 4bi) der Schule arbeitete die Thematik unter Anleitung der Klassenlehrerinnen Birgit Zipko und Karin Wieser in einem gemeinsamen Video auf. Im von Susanne Hable geleiteten städtischen Hort fertigten mehrere Schüler eine Projektmappe mit Zeichnungen zum Thema an. Die Umweltmanagementgruppe der Bundeshandelsakademie I Wels produzierte eine Broschüre für Workshops mit jüngeren Schülern. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels reichte gleich mehrere Projekte (z.B. Aktion „Adieu Öl“, „Energieautarkes Haus“, Integration von „Klimaschutz und Energiewende“ in den Unterricht, Ladestation für E Autos etc.) ein. Beide erhielten dafür jeweils 250 Euro.
Sachpreise bekamen die elfjährige Anja Beroll und der neunjährige Mika Hochsteiner: Sie hatten sich unter den Mottos „Mädchen hält die Welt“ beziehungsweise „Weltkugel mit Botschaft“ zeichnerisch mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Einreichungen sind bis Freitag, 9. Oktober im Rathaus während der Öffnungszeiten ausgestellt.
Bürgermeister Andreas Rabl: „Das Bewusstsein der Kinder und ihre innovativen Ideen für den Schutz unseres Klimas sind großartig. Ich gratuliere allen recht herzlich zu ihren Preisen und bedanke mich für ihren Einsatz!“
Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber: „Trotz Covid 19 ist das Bewusstsein für Klimaschutz bei der jungen Bevölkerung größer denn je. Das haben die vielen eingereichten Projekte beim Umweltschutzpreis 2020 gezeigt. Den Preisträgern gratuliere ich herzlich und bedanke mich bei ihnen für ihr Engagement!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.