Traditionelles Taekwon-Do
Kampfkunst ohne Kontakt

- links Sebastian Kreer - rechts Andjelko Miskic
- Foto: Traditionelles Taekwon-Do Austria
- hochgeladen von Andjelko Miskic
Beim Traditionellen Taekwon-Do handelt es sich um eine Selbstverteidigungsart, die sich vom Wettkampf Taekwon-Do vor allem durch den völligen Verzicht auf Körperkontakt unterscheidet. Die Schüler werden zwar über sämtliche Fuß- und Handtechniken unterrichtet, sie kommen dabei aber nie in Berührung mit anderen. Auch Wettkämpfe, wie sie zum Beispiel bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden, werden im traditionellen Bereich nicht durchgeführt. Das Wissen, sich verteidigen zu können, der Respekt anderen, aber genauso sich selbst gegenüber, die Freude an Bewegung sowie Gesundheit und Wohlbefinden stehen in dieser vielseitigen Sportart im Mittelpunkt. Nichtsdestotrotz geht es auch darum, die asiatische Kampfkunst und deren Tradition mit der europäischen Sichtweise zu vereinen. Hinter jeder Bewegung steckt eine bestimmte Selbstverteidigungstechnik. Den Schülern wird während des Trainings bewusst gemacht, dass es sich dabei immer noch um eine Kampfkunst handelt und welche Auswirkung jede einzelne Bewegung haben kann. Disziplin zu lernen, ist somit ein wichtiger Teil des Traditionellen Taekwon-Do.
Mehr Info: www.taekwondo-austria.com/schule/wels/


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.