Interview
Die Gemeinde und der Müll

Ende März übergibt Helmut Hösel (re.) die Recyclinghof-Leitung an Bernhard Holzknecht.  | Foto: Suitner
2Bilder
  • Ende März übergibt Helmut Hösel (re.) die Recyclinghof-Leitung an Bernhard Holzknecht.
  • Foto: Suitner
  • hochgeladen von Thomas Suitner

AXAMS (suit). Helmut Hösel leitet noch bis zu seiner Pensionierung Ende März den Recyclinghof in Axams. Wir haben mit ihm über Abfall, Probleme und Zukunftswünsche gesprochen.

Welche Probleme gibt es im beim Recyceln in der Gemeinde?
Hösel: Im Recyclinghof selbst haben wir nur vereinzelt Probleme, da unser Fachpersonal vor Ort ist und die Menschen direkt aufklären kann. Illegale Ablagerungen im Wald und an den 68 Müllstationen im Gemeindegebiet, bei denen teilweise der Hausmüll landet, bereiten uns mehr Sorgen. Auch Zugezogene vor allem aus der Stadt sind es oft nicht gewohnt, dass bei uns Trennpflicht herrscht.

Bezirksblätter: Können bei illegalen Ablagerungen die Verursacher ausgeforscht werden?
Hösel: Im Dorf selbst kann durch aufmerksame Gemeindebürger vieles aufgeklärt werden. Im Wald ist die Jägerschaft bemüht. Die Verursacher werden entweder ermahnt oder sofort angezeigt.

Bezirksblätter:Wie schaut es mit den Tierhaltern aus. Hat sich die Situation verbessert oder verschlechtert?
Hösel: Die Situation mit dem Hundekot hat sich wesentlich verbessert, obwohl es immer noch schwarze Schafe gibt, die den Kot liegen lassen oder sogar im Hundesackerl einfach irgendwo wegwerfen. Bei den Pferdebesitzern besteht noch Aufholbedarf.

Bezirksblätter: Welche Kosten entstehen im Jahr durch die Müllentsorgung für die Kommune?
Hösel: An die 420.000 Euro für Hausmüll, für Abfälle im Recyclinghof, die Entleerung der Abfallbehälter, Reinigungsmittel, Frächter, etc. Wobei hier das Personal noch nicht eingerechnet ist.

Bezirksblätter: Welche Mengen kommen zusammen?
Hösel: Rund 500 Tonnen an Hausmüll, der abgeholt wird und weitere 2.700 Tonnen im Recyclinghof, wobei hier der gesamte Abfall wie Baumschnitt, Altholz und Baustellenabfälle auch miteinberechnet ist.

Bezirksblätter: Wo wird am öftesten falsch getrennt?
Hösel: Beim Gelben Sack, weil er gratis ist und nicht selten versucht wird, andere Abfälle ‚hineinzuschmuggeln‘. Wenn der Sack zu schwer ist, wird er daher von der Abfuhr stehen gelassen.

Bezirksblätter: Hast du Änderungswünsche?
Hösel: Der Recycling- und Bauhof gerät aufgrund des Wachstums und stetig neuer Auflagen langsam an seine Kapazitätsgrenzen. Es bräuchte ein gemeindeübergreifendes Projekt, wo zum Beispiel ein Zerkleinerungsgerät angeschafft werden könnte. Dadurch würden sich unsere Frachtkosten halbieren.

Bezirksblätter: Du übergibst deine Funktion Ende März an Bernhard Holzknecht. Wir wünschen dir alles Gute für deine Pension.
Hösel: Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen Gemeindebürgern, Arbeitskollegen und der Abfallwirtschaft für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Ende März übergibt Helmut Hösel (re.) die Recyclinghof-Leitung an Bernhard Holzknecht.  | Foto: Suitner
Über 3.000 Tonnen an Müll kommen jährlich in der Gemeinde zusammen.  | Foto: Suitner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.