Bis zu 20 Prozent Heizkosten sparen
Jetzt Heizungscheck vor Ort sichern

- Wer auf umweltfreundliche Alternativen umsteigt, wird finanziell von Bund und Land gefördert.
- Foto: Julian Hochgesang
- hochgeladen von KEM Westliches Mittelgebirge
Auf fossilen Brennstoffen basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien. Darüber hinaus unterliegen fossile Energieträger großen Preisschwankungen und werden in Zukunft eher teurer als günstiger werden. Privatpersonen werden beim Tausch eines fossilen Heizsystems gegen eine klimafreundliche Alternative, wie Wärmepumpe oder eine Biomasseheizung mit attraktiven Fördergeldern von Bund und Land unterstützt.
Beratung vor Ort
Der klimaaktiv Heizungscheck von Energie Tirol beinhaltet eine Beratung für Privatpersonen vor Ort. Die Profis prüfen die alte, fossile Heizanlage nach standardisierten Qualitätskriterien und geben Tipps zur Effizienzsteigerung und Reduzierung von Emissionen. Vom Heizkessel bis zum Heizkörper und von der Beurteilung des Verteilersystems bis hin zu praktischen Anwendungstipps ist alles dabei. Bei Bedarf wird auch eine konkrete Umstiegs- inkl. Förderberatung auf ein erneuerbares Heizsystem (z.B. Wärmepumpe, Fernwärme oder Pellets) angeboten.
Kurz: Die Profis der Energie Tirol überprüfen schnell aber gründlich die Fitness deines Heizsystems, geben Tipps für eine effiziente Nutzung und einen Ausblick auf zukunftstaugliche Alternativen für einen (später) anstehenden Heizungstausch.
Jetzt Heizungscheck vor Ort sichern
Die KEM Westliches Mittelgebirge stellt ein begrenztes Kontingent an Heizungschecks kostenlos zur Verfügung. Das Angebot kann von allen BürgerInnen der KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters in Anspruch genommen werden, deren Heizanlage älter als 5 Jahre ist.
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 04.11.22 per E-Mail an office@energie-tirol.at oder telefonisch unter +43 512 58 99 13. Für die BürgerInnen steht eine begrenzte Anzahl von Checks zur Verfügung, die Anmeldung erfolgt daher nach dem first-come, first-served-Prinzip.
Bis zu 20 Prozent Heizkosten sparen
Die Ergebnisse aus bereits durchgeführten Heizungs-Checks haben gezeigt, dass bis zu 20 Prozent der Heizkosten eingespart werden können.
Der Heizungs-Check bietet auch einen Mehrwert im Rahmen der Förderabwicklung zur „Raus aus Öl und Gas“ – Bundesförderung, die Durchführung wird als geforderter Beratungsnachweis (anstelle eines aktuell gültigen Energieausweises) als Fördervoraussetzung anerkannt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.