Vier Tiroler ausgezeichnet
Ehrung für die erfolgreichen Polizeisport-Olympioniken

- Gruppenbild aller österreichischen Olympioniken, die dem Polizeisportverband angehören mit den Gratulanten.
- Foto: BMI/Karl Schober
- hochgeladen von Manfred Hassl
Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Günther Marek luden zu einem Empfang für die erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer des Polizeisportkaders.
TIROL. „Noch nie konnten sich 23 Athletinnen und Athleten des Polizeispitzensportkaders für Olympia qualifizieren. Das ist eine hervorragende Leistung und spricht für das Talent, die Disziplin und den Trainingseifer unserer Polizeisportlerinnen und Sportler. Sie sind eine fixe Größe im österreichischen Sport“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich des Empfangs der erfolgreichen Olympioniken.
Vier Tiroler waren dabei
Unter den 18 OlympiateilnehmerInnen befanden sich auch die vier Tiroler Polizei-SpitzensportlerInnen David Gleirscher, Hannah Prock, Lisa Schulte (alle Kunstbahnrodeln) und Katrin Beierl (Bob). Landespolizeidirektor Edelbert Kohler ziegte sich stolz: „Ich gratuliere den Tiroler PolizeispitzensportlerInnen zu ihrer Leistungen bei den olympischen Spielen in Peking und wünsche ihnen für ihre berufliche und sportliche Karriere weiterhin alles Gute!“

- Kunstbahnrodler David Gleirscher nahm die Urkunde aus den Händen von Innenminister Gerhard Karner entgegen.
- Foto: BMI/Karl Schober
- hochgeladen von Manfred Hassl
Basis der sportlichen Erfolge
... sind die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten, die den Athletinnen und Athleten in den Olympiastützpunkten in Salzburg und Graz zur Verfügung stehen. Um das umfangreiche Training mit den beruflichen Aufgaben vereinen zu können, wird die Ausbildung auf Trainingsort und Zeit abgestimmt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch während der Ausbildung und danach auf den Polizeiinspektionen keine wertvollen Trainingsstunden verloren gehen.

- Kunstbahnrodlerin Hannah Prock absolvierte ihre ersten olympischen Winterspiele.
- Foto: BMI/Karl Schober
- hochgeladen von Manfred Hassl
80 Planstellen
„Derzeit gibt es 80 Planstellen für Spitzensportler. Das ist der höchste Stand, den wir je hatten. Gerade läuft eine weitere Ausschreibung und wir freuen uns auf neue Athletinnen und Athleten in unserem Polizei-Kader“, zeigte sich Karner erfreut. Die Sportförderung des Innenministeriums ist mittlerweile eine wichtige Säule im heimischen Spitzensport, wie u.a. die Silbermedaille von Mirjam Pucher im Super-G, die Silbermedaille von Daniela Ulbing im Parallel-Riesenslalom der Snowboarder oder die herausragende Leistung von Doppel-Olympiasieger (Alpine Kombination und Parallel-Mixed-Bewerb) Johannes Strolz belegen.
Mehr Infos: https://www.bmi.gv.at/211/start.aspx






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.