Bundesministerium für Inneres

Beiträge zum Thema Bundesministerium für Inneres

Die 24-jährige kurdische Bedia Ö. wird nach einer Entscheidung des Höchstgerichts nicht in die Türkei abgeschoben. | Foto: Ibk gegen Rechts
3

Keine Abschiebung in die Türkei
Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt

Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um Asyl angesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden sollen. Das Höchstgericht hat die Abschiebung gestoppt. Bedia Ö. wurde freigelassen. INNSBRUCK. Wie die MeinBezirk-Redaktionen berichteten, gab es in Innsbruck vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt...

Proteste gegen die Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. in die Türkei in der JVA und Klinik Innsbruck. | Foto: Ibk gegen Rechts
1 3

Demo gegen Abschiebung
Bedia Ö. soll in die Türkei abgeschoben werden

Am Freitag, 14.02. soll nach dem Plan der österreichischen Behörden die 24jährige kurdische Frau Bedia Ö., die in Österreich Asyl gesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden. In Innsbruck gab es vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. INNSBRUCK. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt durch Polizist*innen in diesem Stadium der Schwangerschaft gefährden die körperliche und...

Wilfried Haslauer (Archivfoto), Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto) | Foto: pjw
24

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 2. Jänner 2025. SALZBURG:  Das Bundesland Salzburg übernahm von Oberösterreich am 1. Jänner für sechs Monate den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Unter dem Motto „Wir leben Zukunft“ will Salzburg unter anderem einen Schwerpunkt hinsichtlich Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung setzen. Salzburg übernimmt den...

Polizei auf Herbergsuche. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
3

Polizei sucht Trainingszentrum
Bundespolizei ist an der A 10 auf Herbergssuche

Die Bundespolizei sucht im Raum Tennengau / Pongau eine Immobilie für ein Einsatztrainingszentrum. Interessenten können sich direkt an das Bundesministerium für Inneres wenden. ST. JOHANN/PG (mgs). Es ist eine Herbergsuche im Auftrag des BMI: Die Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres (BMI), sucht ein bestehendes oder bereits projektiertes und nach Planung ausführungsreifes Gebäude (bestehende Baubewilligung zum Zeitpunkt der Interessentensuche) zur Anmietung....

Foto: Bild von Steffen Salow auf Pixabay
3

Zeit für Dämmerungseinbrüche ist da
Vorsicht vor Einbrechern

Herbstzeit - Einbruchszeit: so schützt man sich Die Dämmerungszeit ist wieder da und die Zeitumstellung naht: leider ist dies auch die Hochsaison für fiese Einbrecher. Wertvolle Tipps und Ratschläge gibt es aber Gott sei Dank genug, und diese helfen sein Haus, Heim und Herd am besten zu schützen. Allgemeine HinweiseWichtig ist grundsätzlich zu wissen, dass Einbrecher eher ruhige Wohnsiedlungen auswählen. Sie beobachten dabei Häuser und die Gewohnheiten der Bewohner. Einbrecher schlagen auch...

Erneut Fahrradunfall in der Stadt Salzburg. Lenker war ohne Helm unterwegs. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

ÖAMTC fordert höheres Sicherheitsbewusstsein ein
Radfahrer ohne Helm bei Unfall verletzt

Erneut Fahrradunfall in Salzburg. Fahrradfahrer trug keinen Helm und wurde in die SALK Salzburg eingeliefert. ÖAMTC stellt erhöhte Fahrradunfälle fest und sieht ein zu geringes Sicherheitsbewusstsein als große Problemfelder.  SALZBURG. Am Vormittag des 11. September 2024 kam es am Elisabethkai in Salzburg zu einer Kollision zwischen einem Personenkraftwagen (PKW) und einem Fahrrad. Durch die Kollision kam der 42-jährige Radfahrer zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Der verletzte...

21. jähriger Tennengauer wurde im Bezirk Hallein Opfer eines Betruges. Er überwies beo, Autoverkauf 11.000 Euro an eine vermutliche deutsche Käuferin.  | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Schwerer Betrug bei Autokauf
21. jähriger Tennengauer Opfer einer Betrügerin

Tennengauer wurde Opfer eines Betruges. Der Autoverkäufer überwies 11.000 Euro an eine vermutliche deutsche Käuferin. Die Ermittlungen laufen HALLEIN. Im Bezirk Hallein wurde ein 21-jähriger Tennengauer Opfer eines schweren Betruges. Der Mann wollte Ende August über eine Internetseite seinen Personenkraftwagen (Pkw) verkaufen. Eine ihm unbekannte Frau sagte zu, das Auto um etwas mehr als 8.000 Euro zu erwerben. Gleichzeitig forderte sie, den Transport nach Deutschland mit einem bestimmten...

Laut dem Anwalt des 19-jährigen Hauptverdächtigen, wäre ein Anschlag auf das Ernst Happel-Stadion nicht unmittelbar möglich gewesen. | Foto: Fuerthner / PID
2

Gutachten
Anschlagsverdacht bei Wiens Swift-Konzerten für Anwalt "vom Tisch"

Am Freitag meldet sich der Verteidiger des Hauptverdächtigen rund um Anschlagspläne auf die Taylor Swift-Konzerte in Wien zu Wort. Für ihn sei sein Mandant entlastet. Als Beleg verweist er auf Gutachten. WIEN. Auch drei Wochen nach Bekanntwerden von mutmaßlichen Anschlagsplänen und der Konzertabsage von drei Taylor Swift-Gigs in Wien wird es in der Causa nicht ruhig. Immer mehr Details kommen ans Licht. Erst am Donnerstag meldete sich die U.S.-amerikanische Behörde CIA zu Wort. Von ihr sollen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mitte März fand vor dem Billa Plus Markt in der Linzer LentiaCity die Aktion „Coffee with Cops“ zwischen Billa und der Polizei statt. | Foto:  LPD/Michael Dietrich

"LentiaCity"
Wenn die Polizei in Linz zum Kaffeplausch einlädt

Bei "Coffee with Cops" trafen sich Mitte März Bürgerinnen und Bürger in entspannter Atmosphäre mit der Polizei zum Gespräch. Vor dem Billa Plus Markt in der "LentiaCity" konnten sie Fragen zum Thema "Sicherheit" stellen. LINZ. "Beim Reden kommen die Leute zusammen": Unter diesem Motto fand vor dem Billa Plus Markt in der Linzer "LentiaCity" Mitte März die Aktion "Coffee with Cops" statt. Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Polizei-Beamtinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nach zwei coronabedingt ruhigeren Jahren ist wieder mehr Falschgeld im Umlauf. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
2

Falschgeld im Umlauf
Wie man Falschgeld erkennt und wie man damit umgeht

In letzter Zeit ist wieder öfters von Falschgeld die Rede. Die RegionalMedien Salzburg haben deshalb mit Experten vom Bundeskriminalamt (BKA) und der Österreichischen Nationalbank (OeNB) darüber gesprochen, wie man Falschgeld erkennt, was der Erhalt von Falschgeld für einen selbst bedeutet und vieles mehr. SALZBURG. Geldfälschungen gibt es fast genauso lange, wie es Geld als Bezahlungsmittel gibt. In den letzten Jahren war coronabedingt weniger Falschgeld im Umlauf. Mittlerweile liegt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Im Raum Feldbach, Fehring und Bad Gleichenberg findet von 27. bis 29. September eine Strahlenschutzübung der Polizei statt. Der Landeplatz befindet sich in Bairisch Kölldorf. | Foto: Bundesministerium für Inneres
2

Strahlenschutzübung
Luftraum im Vulkanland gehört ab heute Spezialeinheiten

Wer heute, morgen und übermorgen Hubschrauber am Himmel beobachtet oder fliegen hört, soll nicht gleich das Schlimmste befürchten. Im Raum Feldbach, Fehring, Bad Gleichenberg findet eine Übung von Spezialeinheiten statt. FELDBACH/FEHRING/BAD GLEICHENBERG. Wie das Bundesministerium für Inneres informiert führt die Direktion Spezialeinheiten, CBRN Competence Center, eine Übung im Südosten der Steiermark, konkret im Raum rund um Feldbach, Fehring und Bad Gleichenberg, durch. Dabei handelt es sich...

1:40

Wiener Polizei
Neue Maßnahmen im Aufnahmeverfahren vorgestellt

Für Menschen, die sich für die Arbeit in Uniform interessieren, wird der Einstieg bei der Wiener Polizei schmackhafter gemacht. So wird zukünftig etwa ein fehlender Führerschein kein Aufnahmehindernis mehr sein. Auch weitere neue Maßnahmen zur Personalrekrutierung wurden vorgestellt. WIEN. Bei einer Pressekonferenz des Innenministeriums am Dienstag, 1. August, wurden die Weichen für die zukünftige Personalrekrutierung der Wiener Polizei gestellt. Zwar ginge das Interesse am Polizeiberuf "steil...

Der Bericht zur Hasskriminalität zeigt einen deutlichen Anstieg der vorurteilsmotivierten Straftaten. | Foto: LPD Wien/Bernhard Elbe
2

Über 5.000 Hate-Crimes
Hass-Delikte stiegen 2022 um sieben Prozent an

Der Bericht zur Hasskriminalität zeigt einen deutlichen Anstieg der vorurteilsmotivierten Straftaten vom Jahr 2021 auf das Jahr 2022. Ein Drittel der Anzeigen gehen auf Verstöße gegen das Verbotsgesetz zurück.  ÖSTERREICH. 5.865 Hate-Crimes im Jahr 2022 bedeuten einen Zuwachs von rund sieben Prozent im Vergleich zum Jahr 2021. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Innenministeriums hervor. Bei einer Straftat können mehrere Motive erfasst werden. Insgesamt wurden 2022 6.779 Motive erfasst, 2021...

  • Hannah Maier
Seit 30 Jahren ungelöst. Mordfall Rosi beschäftigt immer noch die Cold Case Abteilung des Bundesministeriums für Inneres. Mordopfer Julia Margarita RIJO, damals 29 Jahre alt. Im Burgenland wurde sie von allen "Rosi" genannt.  | Foto: BMI
8

Exklusive Tatortbilder
Neue Spur im Mordfall "Rosi" aus St. Margarethen

Der Mordfall „Rosi“ in St. Margarethen aus dem Jahr 1993 ist bis heute ungeklärt. Der mittlerweile 30 Jahre alte Fall lässt die Ermittler des Innenministeriums aber nicht los. Neue Erkenntnisse lassen den ungeklärten Fall daher wieder aufleben. Mit Hilfe der TV-Sendung "Fahndung Österreich" erhoffen sich die Cold-Case-Ermittler nun auch Hilfe aus der Bevölkerung.  SANKT MARGARETHEN. Im April 1993 wird eine nackte, verweste Frauenleiche auf einer Pferdekoppel in St. Margarethen entdeckt. Die...

1:18

Militär, Cobra und co. zu Gast
In Polling flogen die Drohnen

Eine nicht ganz alltägliche Veranstaltung fand vergangenen Mittwoch in, beziehungsweise über Polling statt. POLLING. In Polling fanden sich vergangene Woche Vertreter des Bundesministerium für Inneres, der Cobra und des österreichischen Militärkommandos ein, um sich von den Qualitäten einer Pollinger Firma zu überzeugen. Drohnen gibt es seit über 100 JahrenKonkret geht es um die Firma "UAS Drone Technologies GmbH" und ihre Partnerfirmen, die sich auf Drohnen und Drohnenabwehr spezialisiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Famile Lopez aus Haslach wurde letzte Woche nach Indien abgeschoben. Auch eine Spontandemo in Wien konnte das nicht mehr abwenden.  | Foto: Klaus Peter
2

Haslach
Abschiebung von Familie Lopez: Das sagen lokale Politiker

Das Unverständnis in der Gemeinde Haslach ist groß: Vergangene Woche wurde Familie Lopez abgeschoben. Lokale Politiker äußern sich dazu. HASLACH. „Diese Familie abzuschieben ist unmenschlich und komplett unverständlich. Eine Familie, die hier bestens integriert ist, fließend Deutsch spricht und gegen deren Abschiebung sich der ganze Ort stellt. Und dazu Menschen, die in Bereichen tätig sind, in denen dringend Arbeitskräfte gebraucht werden. Eine Abschiebung ist daher auch ökonomisch ein...

2026 sollen die Polizei und ein Krisenkoordinationszentrum für den Zivilschutz in die Salzburger Vorstadt 15 einziehen. | Foto: BRS/Höflsauer
1 2

Das Hitler-Haus
Erinnerung an eine dunkle Zeit

Braunau kann nichts für seinen bekanntesten Sohn. Trotzdem ist der Name Hitler mit der Stadt Braunau verbunden.  BRAUNAU. Noch immer pilgern Rechtsextreme am 20. April, dem Geburtstag von Adolf Hitler, nach Braunau – meist vor sein Geburtshaus. Obwohl Hitler nur für kurze Zeit darin gelebt hat, gilt das Haus in der Salzburger Vorstadt 15 als Kultstätte für die Ewiggestrigen. Seit 2016 befindet es sich im Eigentum der Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres. Laut...

Hubschrauber fliegen.
Aktion 4

Neunkirchen/St. Egyden
Polizei-Aufgebot ist nur eine Übung

Polizei-Hubschrauber schwirren über den Bezirk. Und es sind vermehrt Polizei-Kräfte unterwegs. Das Bezirkspolizeikommando gibt Entwarnung. Eine Übung. BEZIRK. Aus dem Föhrenwald bog am Donnerstag in den frühen Morgenstunden ein Polizei-Bus mit der Aufschrift "Kampfmittelbeseitigung" in die B17 ein. – Wurden denn Munitionsteile oder gar eine Bombe entdeckt? Die BezirksBlätter hakten beim Bezirkspolizeikommando nach. Oberstleutnant Johann Neumüller erklärte:  "Es handelt sich um eine Übung des...

Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Landtagspräsident Karl Wilfing, Innenminister Gerhard Karner und  Bezirkspolizeikommandant Stv. Andreas Thenner
4

Pressegespräch: Minister Karner über Cyber-Kriminalität im Bezirk Mistelbach

Im Zuge der Kriminaldienstreform werden Experten für Cyberkriminalität in den Bezirken ausgebildet. Bis Mitte des Jahres stehen fünf bis sieben Schwerpunktdienststellen in ganz Niederösterreich fest. BEZIRK MISTELBACH. Cyberkriminalität nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Überall wo Computer, Smartphones und andere IT-Geräte benutzt werden – in Firmen, Behörden, Universitäten, zu Hause oder unterwegs - kann Cyberkriminalität stattfinden. Im Bezirk Mistelbach hat die Cyberkriminalität um 30...

Rund 1.300 Fahrzeuge überqueren pro Tag den Grenzübergang | Foto: Christian Uchann
3

Grenzübergang Schattendorf
Lösung für Verkehrsproblem ist in Sicht

Für die problematische Verkehrssituation an der Grenze in Schattendorf wurde nun gemeinsam mit dem BMI mögliche Lösungen besprochen, welche eine Erleichterung versprechen. SCHATTENDORF. Vergangene Woche waren Vertreter des Bundesministeriums für Inneres in Schattendorf. Es wurden Gespräche über die Verkehrssituation am Grenzübergang Schattendorf/Agendorf geführt und mögliche Maßnahmen besprochen. Im November wendete sich Bürgermeister Thomas Hoffmann mit einem offenen Brief an das BMI und...

Die Agendorfer Bürgermeisterin und Schattendorfs Bürgermeister sind sich bei der Lichtschranke einig. | Foto: Gemeinde Schattendorf
2

Marktgemeinde Schattendorf
Totalsperre des Grenzübergangs mit 1. März

Die Diskussion um die Einschränkung des Verkehrs zwischen Schattendorf und Agendorf (Ungarn) geht weiter. Nach knapp zwei Monaten meldet sich das Bundesministerium für Inneres zu Wort SCHATTENDORF. Bereits im November wendete sich der Schattendorfer Bürgermeister Thomas Hoffmann mit einem Offenen Brief an ÖVP-Innenminister Gerhard Karner. Bis zum gestrigen Dienstag erhielt er keine Antwort. Nun kündigte Hoffmann an, die Gemeindestraße per Verordnung mit 1. März komplett zu sperren....

In der Justizanstalt Puch-Urstein befindet sich derzeit ein 15-jähriger Schüler in U-Haft. | Foto: Neumayr
3

Terrorverdacht
Verstärkte Aktivitäten in der radikalen Islamistenszene

In Puch-Urstein ist zurzeit ein 15-jähriger Schüler inhaftiert. Der Salzburger soll Inhalte des Islamischen Staates auf Internetplattformen geteilt haben. Laut dem Bundesministerium für Inneres sind wieder verstärkt radikal-islamistische Aktivitäten zu verzeichnen.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Ein 15-jähriger Salzburger befindet sich seit Ende Juni in Puch-Urstein in U-Haft. Der Verdächtige viel dem Behörden aufgrund mehrfacher IS Postings auf. Er ist ein Beispiel für die gestiegenen Aktivitäten...

Gruppenbild aller österreichischen Olympioniken, die dem Polizeisportverband angehören mit den Gratulanten. | Foto: BMI/Karl Schober
6

Vier Tiroler ausgezeichnet
Ehrung für die erfolgreichen Polizeisport-Olympioniken

Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Günther Marek luden zu einem Empfang für die erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer des Polizeisportkaders. TIROL. „Noch nie konnten sich 23 Athletinnen und Athleten des Polizeispitzensportkaders für Olympia qualifizieren. Das ist eine hervorragende Leistung und spricht für das Talent, die Disziplin und den Trainingseifer unserer Polizeisportlerinnen und Sportler. Sie sind eine fixe Größe im österreichischen Sport“, sagte...

Sicherheitskoordinator Joachim Kleinschuster mit Johannes Wonisch aus dem Koordinationsbüro Steiermark für "Gemeinsam.Sicher".  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

"Gemeinsam.Sicher"
Erfolgreiche Präventionsarbeit ist des Majors schönster Lohn

Joachim Kleinschuster, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in der Südoststeiermark, ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher." BAD RADKERSBURG. Bei "Gemeinsam.Sicher" handelt es sich um eine Initiative der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit in Reihen des Bundesministeriums für Inneres. Das erklärte Ziel ist die langfristige Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls.  Trotz der Tatsache, dass die Kriminalitätszahlen zurückgegangen sind, fühle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.