4. und 5. Bezirk
Diese Fotos rund um Not und Nächstenliebe haben gewonnen

Die Gewinnerinnen und Gewinner Agnes Pfeffer (v.l.), Peter Schönhuber, Jutta Niederstätter, Barbara Trobej, Emanuel Ullmann und Willi Schlager. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8Bilder
  • Die Gewinnerinnen und Gewinner Agnes Pfeffer (v.l.), Peter Schönhuber, Jutta Niederstätter, Barbara Trobej, Emanuel Ullmann und Willi Schlager.
  • Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs "Hinschauen – hinhören – helfen" auf der Wieden und in Margareten stehen fest. Das war die Preisverleihung.

WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Unter dem Titel "Hinschauen – hinhören – helfen" veranstaltete die Pfarre zur Frohen Botschaft im 4. und 5. Bezirk einen Fotowettbewerb rund um Not und Nöte. 40 ausdrucksstarke Fotos von 15 Teilnehmern machen auf verschiedenste Facetten der Not aufmerksam.

Kürzlich fand eine feierliche Preisverleihung mit den Gewinnern statt. Unterteilt wurde in zwei Kategorien: Juryvoting und Voting der Pfarrgemeinde. Der große Liebling beider war das Bild "Wärme teilen" von Barbara Trobej, die das "open.house" für obdachlose junge Menschen in der Wiedner Hauptstraße 97 leitet.

Niemand soll frieren

Auf dem Bild sieht man, wie Hände einen Schlafsack an ein zweites Händepaar weiterreichen. "Seit fünf Jahren verteilt das Team von 'open house' in den kalten Monaten des Jahres Schlafsäcke an junge Menschen, die ihre Nächte im Freien verbringen", erklärt Trobej. "Ein warmes Bett anzubieten ist oft nicht möglich, aber zumindest soll niemand frieren!" Als Preis bekommt Trobej jetzt eine eigene Bildergalerie auf MeinBezirk.at, mit welcher sie auf das Projekt aufmerksam machen kann.

Das Gewinnerbild haute sowohl die Jury, als auch die Pfarrgemeinde um. | Foto: Barbara Trobej
  • Das Gewinnerbild haute sowohl die Jury, als auch die Pfarrgemeinde um.
  • Foto: Barbara Trobej
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Weitere Gewinner des Juryvotings sind Valerie Euler mit der Street-Art-Fotografie "Am Ende sterb' ich eh allein" und Emanuel Ullmann mit dem Bild einer ganz in rot gekleideten, obdachlosen Person. Die beiden teilen sich den zweiten Platz. Die Viertplatzierte rückt auf das Bronzetreppchen mit einem Schnappschuss aus dem "Offenen Wohnzimmer" von Jutta Niederstätter. Das Foto zeigt zwei Besuchende des offenen Wohnzimmers, die spielerisch miteinander in Kontakt treten. Dieses Aufeinandertreffen "mit einem Augenzwinkern und kindlicher Neugier" öffne Räume für Lebensfreude, Leichtigkeit und Verbundenheit, wie Niederstätter erklärt.

Voting der Pfarrgemeinde

Während auch in der Kategorie Pfarrgemeinde-Voting Trobej auf den ersten Platz gewählt wurde, ist der Rest des Siegertreppchens dort anders zusammengesetzt. Den zweiten Platz teilen sich Agnes Pfeffer und Willi Schlager.

Ein weiterer Platz zwei beim Juryvoting weist auf eine andere Art der Armut hin. | Foto: Valerie Euler
  • Ein weiterer Platz zwei beim Juryvoting weist auf eine andere Art der Armut hin.
  • Foto: Valerie Euler
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Pfeffer zeigt einen Moment des Innehaltens im Alltag, bei dem eine Person den Arm um eine andere legt. Schlager reichte das Bild einer bettelnden Frau ein, die vor einem dekadenten Juwelierladen sitzt. Mit einer weiteren Street-Art-Fotografie namens "Mehr Liebe" rückt Valerie Euler vom vierten Platz auf das Siegertreppchen vor.

Unter den Preisen waren Gastro- und Shoppinggutscheine von den Bezirksvorstehungen Wieden und Margareten, eine Privatführung durch die Karlskirche oder zweimal zwei Tickets für ein Vivaldi-Konzert des Orchesters 1756. Die Bildergalerie der Gewinnerin Trobej folgt noch auf MeinBezirk.

Mehr zum Thema:

Fotowettbewerb rund um Not, Nöte und Nächstenliebe
Pfarre startet Fotowettbewerb rund um Nächstenliebe

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.