offenes Wohnzimmer

Beiträge zum Thema offenes Wohnzimmer

Die Gewinnerinnen und Gewinner Agnes Pfeffer (v.l.), Peter Schönhuber, Jutta Niederstätter, Barbara Trobej, Emanuel Ullmann und Willi Schlager. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8

4. und 5. Bezirk
Diese Fotos rund um Not und Nächstenliebe haben gewonnen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs "Hinschauen – hinhören – helfen" auf der Wieden und in Margareten stehen fest. Das war die Preisverleihung. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Unter dem Titel "Hinschauen – hinhören – helfen" veranstaltete die Pfarre zur Frohen Botschaft im 4. und 5. Bezirk einen Fotowettbewerb rund um Not und Nöte. 40 ausdrucksstarke Fotos von 15 Teilnehmern machen auf verschiedenste Facetten der Not aufmerksam. Kürzlich fand eine feierliche Preisverleihung mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Knorr-Bremse Geschäftsführer Manfred Reisner (2.v.r.) überreichte im Offenen Wohnzimmer in der Pfarre Neukloster in Wr. Neustadt die Spende an Birgit Gumpinger-Prieler, Helmuth Nussbaumer (l.) und David Linzer (r.) von der Caritas. 

 | Foto: Knorr-Bremse GmbH

Offenes Wohnzimmer
Mödlinger Industriebetrieb hilft Menschen in der Region

Das Pilotprojekt wurde im Juni 2023 in Wiener Neustadt eröffnet. Das Offene Wohnzimmer ist ein niederschwelliger Begegnungsort für Menschen in der Region, wo gegenseitige Hilfe auf Augenhöhe ermöglicht wird. MÖDLING/BEZIRK. Dieses Solidaritätszentrum bietet den Besucherinnen und Besuchern neben einem starken Netzwerk auch finanzielle Entlastung, z.B. durch gemeinsame Mahlzeiten. Es bietet außerdem Raum für den Austausch mit anderen, Informationsweitergabe, soziale Teilhabe und unbeschwertes...

v.r.n.l.: Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr mit Tochter Malena Pauer
1 4

Nebenan im offenen Wohnzimmer

it dem Nebenan ist eine neue Initiative für mehr Miteinander in der Nachbarschaft vor kurzem in der Schwendergasse 30 eingezogen. Ein Ort für die Nachbarschaft, ein Raum ohne Kunsumzwang und ein offenes Wohnzimmer ist die grundlegende Idee, doch den Initiatorinnen und Initiatoren geht es dabei um viel mehr. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr und Valerie Adl wollen bewusst nur als Initiatoren des gemeinschaftlichen Nachbarschaftsprojektes gesehen werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.