Alois-Drasche-Park
Neos fordern sichere Radwege für Kinder und Eltern

Ana Badhofer (Neos Wieden, links) und Hanna Adlaoui (Neos Margareten, rechts) wollen die Radwege kindergerechter machen und dadurch den Weg zu den Bildungsstätten sicherer gestalten.  | Foto: Ana Badhofer
12Bilder
  • Ana Badhofer (Neos Wieden, links) und Hanna Adlaoui (Neos Margareten, rechts) wollen die Radwege kindergerechter machen und dadurch den Weg zu den Bildungsstätten sicherer gestalten.
  • Foto: Ana Badhofer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Rund um den Alois-Drasche-Park gibt es viele Bildungsinstitutionen für alle Altersklassen und Kindertheater. Deswegen fordern Neos Wieden und Margareten, dass der Park an der Bezirksgrenze besser an die restliche Radinfrastruktur der beiden Bezirke angeschlossen wird. 

von Salme Taha Ali Mohamed & Patricia Kornfeld

WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Möchte man mit seinen Kindern mit dem Fahrrad sicher vom städtischen Kindergarten in der Rainergasse 23–25 zum nahegelegenen Alois-Drasche-Park fahren, muss man einen großen Umweg auf sich nehmen. Denn die einzige Möglichkeit, auf dem Radweg zu bleiben, bietet der Pfad über die Trappelgasse, die Wiedner Hauptstraße, die Anzengrubergasse und die Hauslabgasse – nicht gerade einfach.

Viel schneller ginge es, wenn Eltern und Kinder direkt von der Rainergasse in die Blechturmgasse und anschließend in die Seisgasse abbiegen könnten. Doch dazu müssten sie neben den Autos auf der Fahrbahn fahren. Eine Alternative wäre auch den Weg direkt vom Park zur Hinterseite des Kindergartens und weit weg von der Straße zu fahren. Nur darf man hier nach aktuellem Stand nicht Rad fahren. 

Während man innerhalb des Parks gut radfahren kann, führen die Wege außerhalb größtenteils ins Nichts.  | Foto: Patricia Kornfeld
  • Während man innerhalb des Parks gut radfahren kann, führen die Wege außerhalb größtenteils ins Nichts.
  • Foto: Patricia Kornfeld
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Radwege führen ins Nichts

In einem gemeinsamen Antrag haben sich Neos Wieden und Margareten in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung dafür ausgesprochen, diese Lücke in der Radweginfrastruktur zu schließen.

"Einen Bedarf für familientaugliche Strecken sehen wir vor allem rund um Kindergärten, Schulen, Parks und Wohnviertel", so Markus Österreicher von Neos Margareten. Er weist darauf hin, dass rund um den Park viele Bildungseinrichtungen sowie Kindertheater zu finden seien. Unter "kinderfreundlichen Radwegen" versteht Neos wenig Verkehr, moderate Steigungen und vor allem sichere Querungsmöglichkeiten.

Was denken Sie über die Radwege zum und vom Alois-Drasche-Park?

Während die bestehenden Radwege im Alois-Drasche-Park selbst gut funktionieren, führen die Wege aus dem Park – wie in Wien vielerorts üblich – größtenteils ins Nichts. In der Seisgasse hört der Radweg auf der einen Seite vor der Blechturmgasse und auf der anderen Seite vor der Johann-Strauss-Gasse auf. In der Kolschitzkygasse ist vor der Kreuzung mit der Johann-Strauss-Gasse das Ende erreicht. Nur in der Hauslabgasse und in der Radeckgasse geht es weiter.

Rampe für leichteres Abbiegen

"Die beiden Anträge wurden einstimmig den Mobilitätskommissionen zugewiesen", sagt Ana Badhofer von Neos Wieden, die auch einen Vorschlag eingebracht hat, die Sperrlinie auf der Seite der Seisgasse aufzuheben, damit Kinder von dort direkt zur Hinterseite der Schule fahren können.

Markus Österreich von Neos Margareten weist darauf hin, dass es sichere Radverbindungen für Kinder und deren Eltern geben muss.  | Foto: Neos
  • Markus Österreich von Neos Margareten weist darauf hin, dass es sichere Radverbindungen für Kinder und deren Eltern geben muss.
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Uns wurde damals gesagt, dass dieses Grundstück zu Wiener Wohnen gehört", so Badhofer weiter. Auf Anfrage der BezirksZeitung heißt es von Wiener Wohnen, dass noch keine Pläne vorliegen. Auch die Geschäftsgruppe für Innovation, Stadtplanung und Mobilität weist darauf hin, dass dies erst in den Bezirken behandelt werden muss. 

Was ebenfalls im vierten Bezirk noch zu dieser Sache besprochen werden soll, ist die Errichtung einer Rampe. Diese soll vom Alois-Drasche-Park kommend, in die Seisgasse einfahrend, errichtet werden. Denn die Führung durch eine entsprechende Sperrlinie führt die radfahrende Person über eine Bordsteinkante in die Seisgasse. Auch dieser Antrag wurde der Mobilitätskommission zugeteilt. 

Das könnte dich auch interessieren: 

In Margareten gibt es noch freie Kindergartenplätze
Könnte die Mühlgasse das neue Fußgängerparadies werden?

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.