Ferienspiel
Jeden Mittwoch mit Mona Netz bei den Wiener Netzen

- Ferienspiel bei den Wiener Netzen mit Mona Netz
- Foto: Wiener Netze
- hochgeladen von Petra Sturma
Von 5. Juli bis 23. August können Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren erfahren, woher der Strom kommt, wie die Fernwärme durch Wien geleitet wird und wie Gas riecht: beim Ferienspiel der Wiener Netze.
WIEN/SIMMERING. Jeden Mittwoch in den Ferien nimmt die Figur Mona Netz Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren mit auf eine Abenteuerreise durch Österreichs größten Kombinetzbetreiber. Die Kinder- und Jugendbotschafterin mit den pinken Haaren erklärt, was es mit Strom, Gas und Fernwärme auf sich hat. Dabei sollen die Kinder selbst experimentieren.

- Mona Netz im Einsatz
- Foto: Wiener Netze/Alfons Theininger
- hochgeladen von Petra Sturma
Das Ferienspiel findet immer mittwochs statt. Treffpunkt ist die U3-Station Gasometer. Dort wartet ein Shuttlebus, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen direkt zu den Wiener Netzen bringt. Die Abfahrtszeiten sind um 9.30 Uhr und 11 Uhr. Die Anmeldung für das Ferienspiel funktioniert telefonisch über die WIENXTRA-Kinderinfo unter 01 909 4000 84400 oder online.
Neugierde auf Technik
„Die Figur Mona Netz bringt Kindern unsere alltägliche Arbeit an den Lebensadern der Stadt näher“, erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Thomas Maderbacher. „Wichtig ist uns, dass besonders Mädchen hier mit der Wissenschafterin und Technikerin Mona Netz sehen, dass auch Frauen in technischen Berufen tätig sind“, so Maderbacher.

- Die Kinder lernen beim Ferienspiel viel über Elektrizität und wie der Strom in die Steckdose kommt
- Foto: Wiener Netze/Alfons Theininger
- hochgeladen von Petra Sturma
Für Kinder, die es nicht schaffen, am Ferienspiel teilzunehmen, bieten die Wiener Netze eine alternative Möglichkeit an. Online stellt Mona Netz Experiment-Anleitungen zur Verfügung, die zu Hause nachgemacht werden können. So haben auch diese Kinder die Chance, von Mona Netzs Fachwissen zu profitieren und spannende Experimente durchzuführen.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.