Corona-Zahlen
Weitere 1.319 neue Coronafälle in Wien am Samstag

Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 915.451 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
2Bilder
  • Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 915.451 positive Testungen bestätigt.
  • Foto: ÖBB/Prinz
  • hochgeladen von Karl Pufler

Insgesamt 1.319 neue Coronafälle wurden am Samstag, 11. Juni, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 14.283 aktive Fälle.

WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus.

Bist du gegen Corona geimpft?

Stand Samstag, 11. Juni, gibt es 1.319 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 915.451 positive Testungen bestätigt. 897.159 Personen sind genesen. Wien verzeichnet damit aktuell 14.283 aktive Fälle.

Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.009, zuletzt sind zwei weitere Personen verstorben.

Die heute eingemeldeten Befunde beinhalten:

  • 1.318 Befunde vom 10.06.2022
  • 1 Befund vom 09.06.2022
  • 5 Befunde vom 08.06.2022
  • 3 Befunde weniger vom 07.06.2022
  • 2 Befunde weniger von den Tagen zuvor.

Die Gesundheitshotline 1450 hat 2.013 Anrufe entgegengenommen. Informationen für die Bevölkerung erteilt auch die Service-Nummer der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) unter 0800 555 621.

Zweiter bestätigter Affenpocken-Fall

Unterdessen wurde am Freitagnachmittag eine zweite Infektion mit dem Affenpocken-Virus in Österreich bestätigt. Betroffen ist ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten. Ende letzter Woche gab er einen positiven PCR-Test ab. Eine Sequenzierung der Probe bestätigte in weiterer Folge den Affenpocken-Verdacht endgültig.

Ein zweite Affenpocken-Fall in Österreich wurde bestätigt. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
  • Ein zweite Affenpocken-Fall in Österreich wurde bestätigt.
  • Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
  • hochgeladen von Adrian Langer

Österreichs erster Affenpocken-Fall wurde Ende Mai in Wien nachgewiesen. Ein 35-Jähriger war in der Nacht auf den 22. Mai mit typischen Symptomen wie leichtem Fieber und Pusteln im Gesicht in eine Klinik in Wien-Favoriten eingeliefert worden.

Das könnte dich auch interessieren:

So geht es den Wienern mit den steigenden Energiepreisen

Zweiter Affenpocken-Fall in Österreich
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 915.451 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Ein zweite Affenpocken-Fall in Österreich wurde bestätigt. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.