Bei Stephen Colbert
Conan O´Brien erzählt Anekdote vom Besuch in Wien

Vor einigen Monaten besuchte Late-Night-Showlegende Conan O´Brien Wien und drehte hier seine Comedy-Reiseshow für „Max“. | Foto: Screenshot HBO Max/"The Late Show with Stephen Colbert"/YouTube
4Bilder
  • Vor einigen Monaten besuchte Late-Night-Showlegende Conan O´Brien Wien und drehte hier seine Comedy-Reiseshow für „Max“.
  • Foto: Screenshot HBO Max/"The Late Show with Stephen Colbert"/YouTube
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Vor einigen Monaten besuchte Late-Night-Showlegende Conan O´Brien Wien und drehte hier seine Comedy-Reiseshow für „Max“. Diese Woche war er zu Gast bei Stephen Colbert bei „NBC“ und erzählte eine lustige Anekdote von einem Besuch im Sigmund Freud Museum.

WIEN. Für Fans von Late-Night-Shows ist Conan O´Brien eine absolute Legende. Von 1993 bis 2009 moderierte er „Late Night with Conan O´Brien“ auf „NBC“, übernahm dann für ein Jahr die „Tonight Show“ auf dem gleichen Sender und wechselte 2010 zum Kabelsender „TBS“, wo er die Sendung „Conan“ bis zum Late-Night-Karriereende 2021 hatte.

Seit einiger Zeit macht er die Comedy-Reiseshow „Conan O´Brien Must Go“ auf dem Streamingdienst „Max“ in den USA, dafür gab es zuletzt einen Emmy. Für die zweite Staffel wurde in den vergangenen Monaten in Spanien, Neuseeland und Österreich gedreht. Hier präsentiert er regionale Spezialitäten und Eigenheiten, und das auf seine besonders lustige Art und Weise.

Dabei besuchte er auch Wien. Auf seinem Instagram-Account postete er ein Foto von sich, mit der Unterschrift: „Aus irgendeinem Grund war ich noch nie so gutaussehend wie in Wien.“ Mit von der Partie war sein kongenialer Produzent Jordan Schlansky. Während Conan chaotisch und albern ist, wird Schlansky als ernst, nüchtern und detailverliebt gezeigt, aber auch emotionslos und besserwisserisch. Ihre Streitereien sind seit Jahren ein Running Gag.

"Ich liebe Wien!"

Im Winter wurde das Duo beim Dreh in der Wiener Innenstadt gesichtet, etwa beim „Eis-Greissler“ in der Schottengasse. Conan hatte auch einen Auftritt mit den Wiener Sängerknaben und besuchte das Sigmund Freud Museum.

@binge Poor Conan! He just wants to sing. Stream Conan O'Brien Must Go now on BINGE. #ConanOBrienMustGo #ConanOBrien #Choir #Sing #Comedy #Travel #Austria #ViennaBoysChoir #TV #TVShow #TVSeries #TVClip #TVClips #Show #Series #Clip #Clips #Scene #Scenes #TVScene #TVScenes #BINGE #ItAllHappensHere ♬ original sound - BINGE

Letzteres war Thema bei Conans Besuch zuletzt bei einer anderen Legende, nämlich bei der „The Late Show with Stephen Colbert“ („CBS“). Colbert sagte: „Ich liebe Wien!“

Hier wurde auch ein Ausschnitt gezeigt. Conan liegt als Freud verkleidet auf einer Luftmatratze, da sich die originale Couch der Wiener Ikone in London befindet, begleitet vom Business Director des Museums, Peter Nömaier. „Ich wollte mich auf seine Couch legen, aber dann stellten wir fest, dass seine Couch nicht da war. Also rannten wir los und kauften eine Luftmatratze. Wir bliesen dann eine in Freuds Büro auf. Ich legte mich darauf, gekleidet wie Freud, und begann mit der Therapie.“ Den Ausschnitt siehst du ab Minute 19:24.

Die Österreich-Folge wurde bereits Ende Mai in den USA zum ersten Mal ausgestrahlt, sie war die letzte Folge als Ende der zweiten Staffel. Bedauerlicherweise ist „Max“ in Österreich nicht verfügbar, derzeit zeigt kein Sender oder Streamingdienst die Staffeln im deutschsprachigen Raum.

Das könnte dich auch interessieren:

Kult-Talkshowmaster Conan O'Brien auf Besuch in Wien
"Machine Gun Kelly" kommt im Februar nach Wien
Filmarchiv Austria übernimmt Lamarr-Nachlass in Wien
Vor einigen Monaten besuchte Late-Night-Showlegende Conan O´Brien Wien und drehte hier seine Comedy-Reiseshow für „Max“. | Foto: Screenshot HBO Max/"The Late Show with Stephen Colbert"/YouTube
Conan O'Brien, hier zu sehen bei der diesjährigen Oscar-Verleihung, tourte zuletzt durch Wien. | Foto:  Carlos Barria / REUTERS / picturedesk.com
Conan O'Brien tourt für seine neue Travel-Show um den Globus. Zuletzt machte er auch in Österreich einen Stopp. | Foto:  Jordan Strauss / AP / picturedesk.com
Late-Night-Moderator Stephen Colbert. | Foto: PATRICK T. FALLON / AFP / picturedesk.com
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.