Komponistenlegende wird 95
Ein virtuelles Geburtstagsfest für Friedrich Cerha

- Landesrätin Barbara Schwarz, Künstler Friedrich Cerha, Theresia Hauenfels (Kuratorin der Ausstellung), Dieter Ronte (Präsident der Adolf Frohner Privatstiftung), Christine Grond (Leiterin Archiv der Zeitgenossen) (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung "Friedrich Cerha - Sequenz und Polyvalenz" im Februar 2016.
- Foto: Kunsthalle, Hinterramskogler
- hochgeladen von Michael Payer
Friedrich Cerha ist Komponist, Dirigent, Musiker und bildender Künstler. Kenner der Szene nennen ihn "den Doyen der österreichischen Gegenwartsmusik". Zu seinem 95. Geburtstag wird vom Aktionsradius Wien das Multimediaprojekt "Universum Cerha" präsentiert.
WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Friedrich Cerha feierte am 17. Februar seinen 95. Geburtstag. Das Urgestein der Moderne wurde am 17. Februar 1926 in Wien geboren und ist in Hernals und Ottakring aufgewachsen. Er war schon als Kind sehr an Musik interessiert und hat bereits im Alter von sieben Jahren erste Kompositionen umgesetzt.

- Friedrich Cerha wurde am 17. Februar 1926 in Wien geboren und ist in Hernals und Ottakring aufgewachsen.
- Foto: Robert Neumüller
- hochgeladen von Michael Payer
1943, mit 17 Jahren, wurde Friedrich Cerha als Luftwaffenhelfer und Soldat verpflichtet. Schon als Gymnasiast leistete er politisch aktiven Widerstand, desertierte später zweimal von der deutschen Wehrmacht und konnte sich bis in die Tiroler Alpen durchschlagen. Dort lebte er mehrere Monate in den Bergen, um das Kriegsende zu überleben und um als Soldat der Wehrmacht der Gefangenschaft durch die Alliierten zu entgehen.
Nach Kriegsende, ab 1946, studierte er an der Wiener Musikakademie Violine, Komposition, Musikerziehung und an der Universität Wien Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Zunächst war er als Geiger und Musiklehrer tätig, stand in Kontakt mit dem Schönbergkreis, gründete 1958 mit Kurt Schwertsik in Wien das Ensemble „die reihe“ und lehrte von 1959 bis 1988 an der Hochschule für Musik in Wien.
Mit seiner Frau Gertraud Cerha, die wie er an der Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien (heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) studierte, ist er seit 1952 verheiratet, die beiden haben zwei Töchter, Irina (geboren 1956) und Ruth (geboren 1963).
Pünktlich zum Geburtstag hat der Aktionsradius Wien das Multimediaprojekt "Universum Cerha" gestartet. Auf der Website werden bis 17. März künstlerische Beiträge über Friedrich, Gertraud, Irina und Ruth präsentiert, ebenso künstlerische Grüße von Weggefährten, Freundinnen und Freunden. Außerdem gibt es ein virtuelles Gästebuch.
Der Vorlass des Komponisten Friedrich Cerha ist im Archiv der Zeitgenossen in Krems dokumentarisch festgehalten.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.