Umweltberatung Wien
35 Jahre Tipps für Energiesparen, grüne Wände und mehr

Elisabeth Tangl liebt auch Blumen. Sie machen ein besonders gutes Klima in der Wohnung oder im Büro. | Foto: Karl Pufler
7Bilder
  • Elisabeth Tangl liebt auch Blumen. Sie machen ein besonders gutes Klima in der Wohnung oder im Büro.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Umweltberatung Wien feiert heuer ihren 35. Geburtstag. Von Favoriten aus gibt sie Tipps und Tricks für ein ökologisch besseres Leben und Infos zum Energiesparen.

WIEN/FAVORITEN. Seit dreieinhalb Jahrzehnten gibt es die Wiener Umweltberatung mit Sitz in der Favoritner Buchengasse 77. Von hier aus gibt das Team von Expertinnen und Experten Tipps und Tricks für ein umweltschonenderes Leben. 

Gerade in Zeiten der Teuerung und der immer noch steigenden Inflation ist das sehr wichtig. Denn ökologisches Leben heißt auch, dass man viel Geld einsparen kann. Wie das funktioniert, weiß Leiterin Elisabeth Tangl und ihr Team.

Wie man sparen kann

"Energiesparen kann ganz einfach sein", weiß Tangl. Schon mit wenig Aufwand kann man große Erfolge erzielen. "Wir kommen von den wissenschaftlichen Erkenntnissen und brechen das auf praktisches Handeln um." So kann man laut Tangl Geld sparen, gesünder leben und macht auch etwas für den Umweltschutz.

Auch privat schaut Elisabeth Tangl, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. | Foto: Karl Pufler
  • Auch privat schaut Elisabeth Tangl, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Als Beispiel gibt sie etwa richtiges Lüften an. So sollte man mehrmals täglich kurz die Fenster öffnen und nicht den ganzen Tag gekippt lassen. Und die Absenkung der Raumtemperatur um nur ein Grad bringt immerhin bis zu sechs Prozent Einsparung bei den Heizkosten. Sollten die Fenster nicht ganz dichten, unbedingt ein Dichtungsband aufkleben. Auch sollen sich keine Möbel und auch kein Vorhang vor einem Heizkörper befinden. 

Auch beim Duschen gibt es die Möglichkeit, viel Geld zu sparen, weiß Tangl. Sie rät zu einem wassersparenden Duschkopf, der den Durchfluss reduziert, was man aber kaum spürt.

Durch den Einbau von Spar-Duschköpfen und Durchflussbegrenzern kann viel gespart werden. | Foto: Karl Pufler
  • Durch den Einbau von Spar-Duschköpfen und Durchflussbegrenzern kann viel gespart werden.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Erhältlich ist dieses Teil etwa im Baumarkt um rund zehn Euro. "Bei einer zehnminütigen Dusche kann man so bis zu ein paar hundert Euro pro Jahr einsparen." 

Begrünung durch Berta

Die Umweltberatung hilft aber auch bei Fassadenbegrünungen. Von den ersten Ideen bis hin zur Einreichung steht das Team der Umweltberatung dabei den Wienerinnen und Wienern kostenfrei zur Seite.

Berta: Die Begrünungs-Offensive. | Foto: Karl Pufler
  • Berta: Die Begrünungs-Offensive.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Grün auf den Wänden bringt auch viel für die Umwelt, so Tangl: "Es gibt dann weniger Staubbelastung und eine bessere Kühlung." Ihr Team hat auch bei der Entwicklung der Pflanztröge "Berta" mitentwickelt, die für mehr Grün auf den Wiener Hausfassaden sorgt. 

35 Tipps für 35 Jahre

"Heuer feiern wir 35. Geburtstag, deshalb haben wir die Aktion 35 Tipps für 35 Jahre gestartet", verrät Tangl. Das ganze Jahr über werden regelmäßig Tipps und Tricks für eine bessere Umwelt und Energiesparen veröffentlicht. Einfach immer wieder auf die Homepage für Updates schauen: Diese finden Interessierte hier.

Wer Fragen dazu hat oder die Begrünung einer Fassade wünscht, kann sich auch telefonisch unter 01/803 32 32  bei der Infohotline der Umweltberatung melden.

Das könnte dich auch interessieren:

Hausbegrünung leicht gemacht
Umweltprojekt im Kreta-Viertel
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.