Caritas Wien
Carla-Schulstartaktion soll Eltern finanziell entlasten

- Klaus Schwertner, Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien, appelliert an die Politik, das Thema Kinderarmut ernst zu nehmen.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla-Schulstartaktion" sowie mit Lerncafés.
WIEN. Das Schulstarterpaket ist für viele schwer zu stemmen. Wenn noch Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich, die Kosten tragen zu können. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen den Schulstart dabei nicht leichter. Zahlreiche Schulartikel sind im Vergleich zum Vorjahr abermals teurer geworden.
Mit der "Carla-Schulstartaktion" der Caritas werden armutsbetroffene Familien seit Jahren konkret mit Sachspenden unterstützt. An den unterschiedlichen Caritas-Sammellagern (Carlas) in Wien können Familien vergünstigte Schulartikel kaufen – und das, solange der Vorrat reicht.

- Alena Pecker nutzt die Schulstartaktion der Caritas für die Einschulung ihres Sohnes.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Im regulären Handel müssen Familien laut AK-Preismonitor bis zu 290 Euro für ein Schultaschen-Set ausgeben. Im Carla gibt es Taschen bereits für sieben Euro das Stück. Alena Pecker kauft die gesamten Schulutensilien für die Einschulung ihres Sohnes Michael bei Carla: "Die größte Ausgabe ist die Schultasche. Die Kleinigkeiten kommen so auf 200 Euro für einen Erstklässler." Sie freut sich über das Angebot, allerdings ist Schulsachen gebraucht zu kaufen leider immer noch stark stigmatisiert und gerade bei älteren Kindern noch ein Thema.
Spendenaufruf läuft noch
Laut der Leitung des Carla-Shops in Margareten, Petra Rabl, steigt die Nachfrage. Pro Tag kommen circa 40 bis 50 Familien in den Sozial-Shop der Caritas. Immer mehr Personen, die die Schulstartaktion wahrnehmen, machen das allerdings auch aus Nachhaltigkeitsgründen.

- Die Nachfrage nach den gespendeten Schulsachen ist allerdings größer als das Angebot an Waren, die zum Verkauf stehen.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Die Nachfrage nach den gespendeten Schulsachen ist allerdings größer als das Angebot an Waren, die zum Verkauf stehen. Spenden werden das gesamte Jahr über angenommen, auch noch für die diesjährige Schulstartaktion. "Der Zustand der Spenden sollte so sein, wie man es einer guten Freundin getrost weitergeben würde", erklärt Rabl.
Kostenlose Nachhilfe
Die Caritas bietet zudem in 69 Lerncafés in ganz Österreich ein kostenloses Nachhilfeangebot. Sieben davon befinden sich in Wien. Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas Wien, ist stolz auf den Erfolg der Initiative: "Über 95 Prozent der Kinder, die ein Lerncafé besuchen, schließen die Klasse auch positiv ab."
Auch hier überwiegt die Nachfrage das Angebot: Die Plätze in den Lerncafés sind Mangelware. Schwertner rät dazu, wenn man keinen Platz bekommt, sich trotzdem auf die Warteliste zu schreiben. Oft gibt es dann doch spontane Ausfälle.

- Dass über die Jahre immer mehr Menschen das Angebot der Caritas für Secondhand-Schulsachen und kostenlose Lernhilfe wahrnehmen, zeige ein strukturelles Problem in Österreich auf.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Um das Angebot weiter ausbauen zu können, werden dringend ehrenamtliche Lehrkräfte sowie Geldspenden benötigt. Fachliche Kenntnisse sollte man mitbringen, Vorkenntnisse im pädagogischen Bereich sind aber nicht zwingend nötig.
Caritas Wien-Chef: "Es braucht Reformen"
Dass über die Jahre immer mehr Menschen das Angebot der Caritas für Secondhand-Schulsachen und kostenlose Lernhilfe wahrnehmen, zeige ein strukturelles Problem in Österreich auf.
Die Politik sollte hier ansetzen, meint der Caritas-Chef. Er appelliert an die Bundesregierung: "Es braucht nachhaltige Reformen wie eine Kindersicherung, oder eine bedarfsorientierte Mindestsicherung mit einheitlichen Kriterien." Hier können übrigens Spenden abgegeben werden:
- Carla Mittersteig am Mittersteig 10, 1050 Wien
- Carla Nord in der Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr; Samstag von 9 bis 17 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.