Erstes Halbjahr
Erfolgreiche Bilanz für Wiener Polizei gegen Drogenhandel

Die Wiener Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) ist seit 20 Jahren im Kampf gegen Drogenhandel. | Foto: LPD Wien
2Bilder
  • Die Wiener Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) ist seit 20 Jahren im Kampf gegen Drogenhandel.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Adrian Langer

Seit bald 20 Jahren gibt es die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) in Wien. Sie wurde zur Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität an öffentlichen Orten gegründet. Jetzt wurde für das erste Halbjahr ein Fazit gezogen.

WIEN. Die Einsatzgruppe wurde neben der Unterstützung der Landeskriminalämter und dem Bundeskriminalamt vor allem zur Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität an öffentlichen Orten gegründet. Mit Ende 2022 verzeichnete die Gruppe insgesamt ca. 25.000 Festnahmen
sowie die Sicherstellung von rund 570 Kilogramm Suchtmittel und 6,2 Millionen Euro. Welche Ermittlungserfolge der Gruppe in diesem Jahr gelang, teilte die Wiener Polizei am Sonntag mit. Einige Highlights:

Aufgrund einer Mitteilung des Landeskriminalamts Niederösterreich führten Beamte EGS in Wien eine ausgedehnte Überwachung mit diversen technischen Hilfsmitteln wie Peilsender und Drohnen von drei mutmaßlichen Diebespersonen durch, die letztendlich im März erfolgreich festgenommen werden konnten. Den Verdächtigen wird zur Last gelegt, eine Reihe von Trickdiebstählen in den Regionen Wien und Niederösterreich begangen zu haben, was zu einem Schaden von mehreren Hunderttausend Euro geführt hat. Diese Personen werden vermutlich als Mitglieder einer hochprofessionell agierenden Verbrechergruppe angesehen, welche sich als Anbieter von Mobilfunknetzen ausgaben, um sich unerlaubten Zugang zu Wohnräumlichkeiten zu verschaffen. Die Tatverdächtigen konnten bisher mit insgesamt neun Delikten in Wien sowie weiteren 13 in Niederösterreich in Verbindung gebracht werden.

Auch im 1. Halbjahr 2023 ist es der EGS gelungen, beachtliche Ermittlungserfolge zu erzielen. | Foto:  LPD Wien
  • Auch im 1. Halbjahr 2023 ist es der EGS gelungen, beachtliche Ermittlungserfolge zu erzielen.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Adrian Langer

Zwei Mädchen als Einbrecherinnen

Am 5. April gelang es den Einsatzkräften der EGS in einem erfolgreichen Einsatz, zwei junge Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren (Staatsangehörige: Serbien) nach einer ausgedehnten Überwachung während eines Wohnungseinbruchs im Bezirk Alsergrund anzutreffen und festzunehmen. Dabei wurden Werkzeug und wertvoller Goldschmuck sichergestellt. Die beiden vermeintlich gut geschulten jungen Einbrecherinnen hatten zuvor mehrere Anläufe unternommen, in Wohnungen einzudringen.

In einem anderen Fall konnten zwei Verdächtigen insgesamt 19 Straftaten zugeordnet werden, die einen Gesamtschaden von über 6.000 Euro verursacht haben. Im Rahmen der Durchsuchung des Aufenthaltsortes konnten die Beamten Kleidungsstücke, Bargeld und verschiedene Elektrogeräte sicherstellen. Erwischt wurden beide, während sie dabei waren, ein Kraftfahrzeug aufzubrechen. Hierbei handelte es sich erneut um einen Fall, in dem die Beamten zuvor eine verstärkte Häufung von Einbrüchen in Kraftfahrzeuge im westlichen Teil Wiens bemerkt hatten. 

Nach Nachforschungen in hunderten Stiegenhäusern, zahllose Streifen und umfassende Observationen konnten im Mai zwei Tatverdächtige in deren Unterkunft festgenommen werden, nachdem diese mit einem Stein die Scheibe einer Balkontür im Bezirk Donaustadt eingeschlagen und so in die Wohnräumlichkeiten eingedrungen waren. Die Tatverdächtigen hatten Einbruchsobjekte mehrere Tage auskundschaftet, sich ausschließlich in der Dunkelheit bewegt und nachdem sie die Scheibe der Balkontür eingeschlagen hatten, etwa eine Stunde in einem angrenzenden Park warteten, bevor sie in die Wohnräumlichkeiten eindrangen, offenbar, um sich zu vergewissern, dass niemand die Polizei verständigt hatte. Den Festgenommenen werden etwa 30 Einbrüche zur Last gelegt. 

Drogendealer horten 11.519.50 Euro 

Im Bereich der Eichenstraße konnte im August ein mutmaßlicher Suchtmitteldealer festgenommen und eine geringe Menge Kokain sichergestellt werden. Mit Informationen aus dessen Mobiltelefon ist es anschließend gelungen, einen weiteren mutmaßlichen Suchtmitteldealer auszuforschen und festzunehmen. In dessen Wohnung wurde weiters Suchtgift und Bargeld sichergestellt. Im selben Mehrparteienhaus wurden die Beamten auf eine weitere Wohnung aufmerksam, die ebenfalls durchsucht wurde. Im Zuge der gesamten Aktion stellten die Beamten rund ein halbes Kilogramm Heroin, ein Kilogramm Kokain, eine geringe Menge Marihuana und Bargeld in Höhe von 11.519.50, Euro sicher.

Nur zwei Tage später konnte die EGS 9 mutmaßliche Suchtgiftdealer als Teil einer professionell agierenden Tätergruppe aus dem Verkehr ziehen. Das sichergestellte Suchtgift hat einen Straßenverkaufswert von etwa 1,2 Millionen Euro.

  • Marihuana, 7.807,2 Gramm
  • Cannabisharz, 29.560,8 Gramm
  • Kokain, 2.008,3 Gramm
  • Heroin, 3.140,3 Gramm
  • Amphetamine, 3.012,6 Gramm
  • 23.112 Stk Ecstasy-Tabletten
  • Bargeld in Höhe von € 37.695,-
  • eine CO2 Pistole

Das könnte dich auch interessieren:

Versuchter Raub - Fahndung nach diesen Männern
Was sich 2022 in Kokain, Ecstasy & Co. befand

Mehrere Drogenhändler in Wien geschnappt
Die Wiener Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) ist seit 20 Jahren im Kampf gegen Drogenhandel. | Foto: LPD Wien
Auch im 1. Halbjahr 2023 ist es der EGS gelungen, beachtliche Ermittlungserfolge zu erzielen. | Foto:  LPD Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.