Wetterprognose
Erneut Wechselspiel von Wolken und Sonne über Wien

Die hohen Wolkenfelder werden den Sonnenschein aus den Morgenstunden merklich dämpfen. | Foto: Reza Bina/Unsplash
3Bilder
  • Die hohen Wolkenfelder werden den Sonnenschein aus den Morgenstunden merklich dämpfen.
  • Foto: Reza Bina/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Während am Donnerstag es ein Wechselspiel von Wolken und Sonne gibt und es trocken bleibt, muss man mit Regen am Freitag rechnen.

WIEN. Ein ähnliches Wetter wie am Montag wird in der Bundeshauptstadt am letzten Februartag erwartet. Am Donnerstag wechseln sich bewölkte und sonnige Phasen einander ab. In den Morgenstunden ist auch Nebel zu erwarten. Die Nebelschwaden werden sich jedoch rasch auflösen und anschließend scheint eine längere Zeit die Sonne.

Einen Regenschirm brauchen alle Wienerinnen und Wiener kurz vor dem Wochenende. | Foto: Carrie Borden/Unsplash
  • Einen Regenschirm brauchen alle Wienerinnen und Wiener kurz vor dem Wochenende.
  • Foto: Carrie Borden/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die hohen Wolkenfelder werden dann den Sonnenschein merklich dämpfen. Bei einem schwachen bis mäßigen Südostwind gibt es Temperaturen zwischen 6 Grad in der Früh und 15 Grad tagsüber.

Regen am Freitag

Einen Regenschirm brauchen alle Wienerinnen und Wiener dann kurz vor dem Wochenende, am ersten Tag im März. Am Freitag schließen letzte sonnige Lücken noch am Vormittag, in Folge bringen die kompakten Wolken auch etwas Regen. Dieser klingt gegen Abend wieder ab. Die Temperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad.

Das könnte dich auch interessieren:

Kunstinstallation heizt Debatte um öffentlichen Raum an
Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist jetzt Ehrenbürger Wiens
Die hohen Wolkenfelder werden den Sonnenschein aus den Morgenstunden merklich dämpfen. | Foto: Reza Bina/Unsplash
Einen Regenschirm brauchen alle Wienerinnen und Wiener kurz vor dem Wochenende. | Foto: Carrie Borden/Unsplash
Foto: Nikolay
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.