St. Nikolausstiftung
Freie Kindergartenplätze in vielen Wiener Bezirken

- Im Kindergarten kann man jeden Tag spannende Abenteuer erleben.
- Foto: St. Nikolausstiftung/Stefan Knittel
- hochgeladen von Mathias Kautzky
In den Kindergärten und Horten der St. Nikolausstiftung gibt es in vielen Bezirken in Wien freie Plätze.
WIEN. Gerade in herausfordernden Zeiten gibt der regelmäßige Kindergartenbesuch Halt – tägliche Routinen, Rituale, Feste und nicht zuletzt Freundinnen und Freunde verleihen Kindern Sicherheit.
Kindergartenplätze gibt es ab 1 Jahr, ab 2 Jahren oder ab dem dritten Lebensjahr. In den Hort können Kinder ab dem Schuleintritt mit 6 Jahren gehen. In folgenden Bezirken gibt es freie Plätze in Kindergärten und Horten:
Für Kleinkinder ab 1 Jahr in den Bezirken 2, 5, 7, 8, 10, 11, 16, 17.
Für Kleinkinder ab 2 Jahren in den Bezirken 2, 4, 11, 12, 14, 15, 18, 22.
Für Kinder ab 3 Jahren in allen Bezirken, außer 3 und 13.
Hortplätze für Kinder von 6-10 Jahren in den Bezirken 6, 7, 12, 14, 16, 21, 22.
Die Platzvergabe und die Anmeldung finden direkt bei der jeweiligen Standortleitung statt. Kontaktdaten finden Sie hier.

- Im Kindergarten werden die Kinder nicht nur auf die Schule, sondern auf das Leben vorbereitet.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Kostenlose Broschüre
Damit die Eingewöhnung gut gelingt, gibt es von der Nikolausstiftung die kostenlose
Informationsbroschüre „Leitfaden zur Eingewöhnung“, die alle Eltern bereits bei der Anmeldung bekommen. Auf www.nikolausstiftung.at kann man die Broschüre aber auch herunterladen - in den Sprachen Englisch, Polnisch und Serbisch.
Die St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien ist eine Trägerorganisation mit rund 90 Kindergärten und Horten in allen Wiener Bezirken. Rund 6.350 Kinder werden von mehr als 1.150 MitarbeiterInnen betreut. Ein gelebtes Miteinander, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft sowie ein Interesse an den individuellen Lebensentwürfen der Kinder und ihrer Familien zeichnen die pädagogische Arbeit der St. Nikolausstiftung aus.
Zum Thema:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.