Instagram & TikTok
Jüdische Geschichte wird in Wien jetzt digital erlebbar

Das Jüdische Museum Wien eröffnet jetzt auch digital tiefe Einblick ein Geschichte, Kultur und Leben. | Foto: Ouriel Morgensztern
3Bilder
  • Das Jüdische Museum Wien eröffnet jetzt auch digital tiefe Einblick ein Geschichte, Kultur und Leben.
  • Foto: Ouriel Morgensztern
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ein neues Social-Media-Projekt im Jüdischen Museum soll die dort präsentierte Geschichte, die Kultur und das Leben digital erlebbar machen. Herzstück von "#DiscoverJewishCulture" sind kurze, prägnante Instagram- und TikTok-Videos.

WIEN. Auch das Jüdische Museum der Wien Holding geht online. Mit "#DiscoverJewishCulture" möchte das Museum aus der Dorotheergasse seinem Auftrag nachkommen, das breite Spektrum jüdischer Kultur, Religion und Geschichte in Österreich zu vermitteln. Kernstück sollen kurze, prägnante Videoclips sein, die zukünftig regelmäßig auf Instagram und TikTok veröffentlicht werden.

In diesen soll die reiche Vielfalt des jüdischen Lebens in Wien und darüber hinaus lebendig und zugänglich dargestellt werden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie jüdische Feste, kulinarische Traditionen, historisch bedeutsame Orte und Persönlichkeiten.

Das Jüdische Museum Wien postet jetzt regelmäßig kurze Videos auf Instagram und TikTok. (Symbolfoto) | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
  • Das Jüdische Museum Wien postet jetzt regelmäßig kurze Videos auf Instagram und TikTok. (Symbolfoto)
  • Foto: Solen Feyissa/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Interesse zu wecken. Damit soll die Möglichkeit geboten werden, mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Prävention von Antisemitismus

Dieses Wissen soll auch aufklären. So sollen durch das Projekt Antisemitismus präventiv bekämpft werden. Gerade bei jüngeren Menschen sollen unterhaltsame und zugleich informative Inhalte rund um die jüdische Kultur und Geschichte ein tiefes Verständnis fördern und Vorurteile abbauen.

Durch die Videos auf TikTok und auch Instagram will man gerade jüngere Zielgruppen ansprechen und so vermitteln. (Symbolfoto) | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
  • Durch die Videos auf TikTok und auch Instagram will man gerade jüngere Zielgruppen ansprechen und so vermitteln. (Symbolfoto)
  • Foto: Solen Feyissa/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Aufbereitet wird der Content nicht nur vom Jüdischen Museum selbst, sondern auch von verschiedenen Partnern. Dazu gehören unter anderem die Jüdischen Österreichischen Hochschüler (JÖH), die IKG-Jugend, sowie verschiedene Vereine, jüdische Lokale und Geschäfte. Diese Kooperationen macht es laut den Verantwortlichen möglich, authentische und vielfältige Perspektiven in die Videos einzubringen und ein breites Publikum anzusprechen.

Zu finden sind die Kanäle online auf den Plattformen Instagram unter jewishmuseumvienna bzw. auf TikTok unter jewishmuseumvienna.

Weitere Themen:

Spendengala zu 30 Jahren Jüdisches Museum Wien im Palais Eskeles
Nachfrage an Coldplay-Tickets steigt trotz Swift-Absagen
Das Jüdische Museum Wien eröffnet jetzt auch digital tiefe Einblick ein Geschichte, Kultur und Leben. | Foto: Ouriel Morgensztern
Das Jüdische Museum Wien postet jetzt regelmäßig kurze Videos auf Instagram und TikTok. (Symbolfoto) | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
Durch die Videos auf TikTok und auch Instagram will man gerade jüngere Zielgruppen ansprechen und so vermitteln. (Symbolfoto) | Foto: Solen Feyissa/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.