Lange Nacht des Interkulturellen Dialogs

- Foto: ICDO
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Am Samstag, 8. September, findet in Wien die Lange Nacht des Interkulturellen Dialogs statt. Wir haben das Programm zusammengefasst.
WIEN. Am Samstag, 8. September, werden eine Nacht lang die Kulturen aus aller Welt gefeiert. Ob musikalisch oder künstlerisch, kulinarisch oder in Form von anregenden Diskussionen wird Interessierten die Einzigartigkeit der kulturellen Vielfalt Wiens vor Augen geführt.
Die Programmhighlights
Den Auftakt macht die Eröffnungszeremonie im Rathaus, wo im Anschluss traditionelle Trachten aus aller Welt präsentiert werden. Aber auch im Alten Rathaus, am Hauptbahnhof und im Yunus Emre Institut kann man so einiges erleben.
Rathaus
Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
15:00 Uhr Begrüßungsrede von Bürgermeister Michael Ludwig
15:10 Uhr Traditionelle Tracht aus aller Welt
15:55 Uhr Symposium: Collaborating Minds: Diversity’s Role in a Modern Society
16:45 Uhr Sport und kulturelle Vielfalt: Verbindungen knüpfen
17:00 Uhr Meinungsaustausch
Altes Rathaus
Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien
18:00 Uhr Begrüßung durch
18:05 Uhr Klavierkonzertes von Jovana Misaljevic
18:20 Uhr Podiumsdiskussion „Vielfalt leben: Zeitzeuge der Veränderung“
Yunus Emre Institut
Währinger Straße 6-8/14-15, 1090
10 - 22 Uhr Ausstellung: Perspektiven. Vielfalt. Kultur
13:30 & 19:00 Uhr Präsentationen der Künstler
11 Uhr Wasserfarben-Workshop des türkischen Künstler Yasin Sahin für Kinder
17 Uhr & 20 Uhr Wasserfarben-Workshop des türkischen Künstler Yasin Sahin für Erwachsene
Schokoladeninstitut
Willendorfer Gasse 2, 1230 Wien
12:00 Uhr Schokoladen Workshop
13:30 Uhr Schokoladen Workshop
15:00 Uhr Schokoladen Workshop
ÖBB-Station Hauptbahnhof
Alfred-Adler-Straße 107, 1100 Wien
17:00 - 20:00 Uhr Interaktiver Dialog mit Migranten
Palais Wertheim
Canovagasse 1-5, 1010 Wien
20:00 Uhr Galadiner & Abschlusszeremonie
Das komplette Programm und weitere Infos zur Anmeldung findet man unter www.dialognacht.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.