Laufstrecken am Zentralfriedhof
Mehrheit der bz-User ist gegen Sport am Friedhof

Über die beiden neuen Laufstrecken am Zentralfriedhof wurde auf Facebook diskutiert.  | Foto: Spitzauer
  • Über die beiden neuen Laufstrecken am Zentralfriedhof wurde auf Facebook diskutiert.
  • Foto: Spitzauer
  • hochgeladen von Andreas Edler

Nach dem bz-Bericht über die beiden neuen Laufstrecken am Wiener Zentralfriedhof wurde auf Facebook heftig darüber diskutiert, ob es am Friedhof angebracht sei, Sport zu machen. 

SIMMERING. Hunderte bz-Leser haben auf unserer Facebook-Seite darüber abgestimmt, ob es pietätlos sei, am Zentralfriedhof zu sporteln. Das Ergebnis: 62 Prozent sind der Meinung, dass man am Friedhof nicht laufen sollte. 38 Prozent haben damit kein Problem. 

In den Kommentaren unter dem Beitrag zeigen sich vielseitige Stimmen. "Den Toten ist es sicher egal", schreibt etwa Sylvia L. "Es ist ein Ort der Ruhe, der Trauer", wird ihr entgegnet. "Es gibt so viele andere schöne Plätze. Es muss echt kein Friedhof sein", sagt eine andere. Dafür gibt es Schützenhilfe von Herta F.: "Es gibt so viele Gebiete in Wien um Sport zu betreiben. Etwa Schwarzenberg Allee, Steinhof Gründe oder Prater." "Absolut pietätlos", meint Susanne P. 

Dagegen hält etwa Thomas E.: "So engstirnig unsere Gesellschaft. Am Friedhof muss es kalt und traurig sein, genauso wie früher die Erde eine Scheibe sein musste. Es gibt keinen wirklich relevanten Grund, warum dort nicht gelaufen werden sollte". Uschi R. sieht das keineswegs so: "Wie kommt jemand dazu, der dort seiner Lieben gedenken möchte, von Joggern belästigt zu werden? Ich finde das nicht richtig!"

Hintergrund: "Silent Run" am Zentralfriedhof

Am Zentralfriedhof Wien wurden zwei Laufstrecken mit dem Namen "Silent Run" eröffnet. Der Name wurde nicht zufällig gewählt, wie es seitens der Friedhöfe Wien GmbH heißt, sondern soll Bewusstsein für die vielen Verstorbenen schaffen.

Derzeit gibt es zwei Routen. Beide beginnen am Haupttor, dem Tor 2. Die kürzere, zwei Kilometer lange Strecke führt in einem ausgedehnten Bogen um die Karl-Lueger-Kirche herum. Die zweite, fünf Kilometer lange Tour führt in den östlichen und westlichen Teil des Zentralfriedhofs. Am Tor 2 zeigt eine Übersichtstafel die genaue Routenführung und weitere Infos.

Am 25. Mai soll eine Sportveranstaltung als Charity-Eröffnungsfest über die Bühne gehen. 

Und wie ist Ihre Meinung?

Hinterlassen Sie doch einen Kommentar unter diesem Artikel oder schreiben Sie uns per E-Mail an simmering.red@bezirkszeitung.at

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.