Rechte Szene
Nazi-Kongress soll in Wiener Bierlokal stattgefunden haben

- In einem Wiener Lokal soll ein Kongress von potenziellen Neonazis stattgefunden haben.
- Foto: Engin Akyurt/Pixabay
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Wie das deutsche Medium "Die Zeit Online" berichtet, soll es in einem Wiener Bierlokal zu einem mehrtägigen Treffen von potenziellen Holocaustleugnern gekommen sein. Der sogenannte Gerd-Honsik-Europa-Kongress hätte demnach nicht in Ungarn, sondern in Währing stattgefunden.
WIEN. Eigentlich war geplant, den Gerd-Honsik-Europa-Kongrass im ungarischen Sopron stattfinden zu lasen - MeinBezirk.at berichtete, siehe unten. Doch es kam anders. Wie "Die Zeit Online" zuerst berichtete, soll der mehrtägige Kongress stattdessen in Wien, genauer gesagt in einem Bierlokal in Währing, abgehalten worden sein.
Daran teilgenommen haben sollen Holocaustleugner und Rechtsextreme aus verschiedenen europäischen Ländern, etwa Italien, Ungarn, Schweden und Frankreich. Geladen wurde demnach von der rechten Kleinpartei "Der dritte Weg" aus Deutschland. Unter anderem wurde über die "Reinheit der Rasse" debattiert, wie der Autor des Artikels via "X" (ehemals Twitter) erklärt:
Der Name des Kongresses selbst zeigt schon eine gewisse Verbindung in rechtsextreme Kreise. Er ist benannt nach Gerd Honsik, der zu seinen Lebzeiten den Holocaust leugnete und dies auch in verschiedenen Schriften so wiedergab. 1992 wurde er dafür von einem Geschworenengericht rechtskräftig verurteilt. Honsik sprach beispielsweise in verschiedenen Medien von der "Absurdität der Gaskammerlüge".
Lokalbetreiber wisse nichts
Inzwischen gäbe es auch schon Bilder von dem Treffen auf sozialen Netzwerken. Durch diese sei auch das Lokal erkennbar, in welchem der Kongress stattgefunden habe. Es soll sich dabei um eine Filiale einer Wiener Lokalkette mit mehreren Ablegern in verschiedenen Bezirken handeln.

- Gerd Honsik hat immer wieder den Holocaust geleugnet. Der Kongress wurde nach ihm benannt. (Symbolbild)
- Foto: Ron Porter/Pixabay
- hochgeladen von Johannes Reiterits
MeinBezirk.at hat auch bei dem Lokalbetreiber bezüglich einer Einschätzung bzw. eines Statements angefragt. Dieser konnte bis dato noch nicht erreicht werden. Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung online" gab dieser an, zu dem betroffenen Zeitpunkt "nichts Auffälliges" beobachtet zu haben. Er sei außerdem "unsicher", ob die abgebildeten Räumlichkeiten tatsächlich auf sein Lokal hinweisen würden.
Hier gehts zum Vorbericht:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.