Blut-Regen fällt
Saharastaub trifft mit hoher Konzentration auf Wien

In Wien soll die Luft durch Saharastaub getrübt werden. Dieser soll auch durch einsetzenden Niederschlag über der Stadt ausgewaschen werden. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
7Bilder
  • In Wien soll die Luft durch Saharastaub getrübt werden. Dieser soll auch durch einsetzenden Niederschlag über der Stadt ausgewaschen werden. (Archiv)
  • Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am Dienstagmorgen soll Wien wieder einmal von Saharastaub getroffen werden. Dieses Mal soll die Konzentration der Staubpartikel in den Wolken bzw. der Luft recht hoch sein. Mit einsetzendem Niederschlag soll das Phänomen des sogenannten Blut-Regens auf der Stadt niedergehen.

WIEN. Saharastaub ist auch in unseren Breiten keine absolute Seltenheit mehr. Immer wieder kann es vorkommen, dass mit starkem Wind vom Süden her tonnenweise Sand in unsere Breiten transportiert wird. Erkennbar ist dies unter anderem an einem rötlich gefärbten Himmel.

Doch am Dienstag soll das Phänomen doch ein recht außergewöhnliches Ausmaß erreichen. So sehen es derzeit zahlreiche Meteorologinnen und Meteorologen. Das bestätigt man bei GeoSphere Austria auf MeinBezirk-Nachfrage.

Bei hoher Konzentration kann sich der Himmel auch rötlich verfärben. Dies könnte am Dienstag durchaus der Fall sein. (Archiv) | Foto: Felix Hörhager / dpa / picturedesk.com
  • Bei hoher Konzentration kann sich der Himmel auch rötlich verfärben. Dies könnte am Dienstag durchaus der Fall sein. (Archiv)
  • Foto: Felix Hörhager / dpa / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

"Es wird wohl zu einer beachtlichen Konzentration im Vergleich mit anderen Zeitpunkten am Dienstag kommen. Wir sprechen von bis zu drei Gramm Staub bzw. Sand pro Quadratmeter, was einer durchaus beachtenswerten Menge entspricht", so Martin Skopalik von der Vorhersageabteilung.

Kommt als Regen runter

Schuld daran sei eine "relativ südliche Luftströmung aus Afrika, die auch recht milde Luftmassen nach Österreich bringen", erklärt der Experte. Zusätzlich zum Staub in der Luft soll dann auch noch Niederschlag kommen. Damit ist zu erwarten, dass der Saharastaub sich auch am Boden bemerkbar macht: "Im Wiener Raum erwarten wir in der zweiten Nachthälfte zum Dienstag die ersten Regenfälle, so circa ab 4 oder 5 Uhr in der Früh. Es wird auf jeden Fall zu einem Auswaschen des Saharastaubs kommen."

Das Modell von GeoSphere Austria zeigt die Saharastaub-Konzentration auf ihrem Weg nach Wien. | Foto: Screenshot GeoSphere Austria
  • Das Modell von GeoSphere Austria zeigt die Saharastaub-Konzentration auf ihrem Weg nach Wien.
  • Foto: Screenshot GeoSphere Austria
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Bis Dienstagmittag sollte es mit dem Blut-Regen, wie er auch gerne genannt wird, jedoch zu Ende sein. Die Bewölkung sollte sich auflockern, von der Sonne sei aufgrund der hohen Staubkonzentration in der Luft trotzdem nur recht wenig zu sehen. 

Lästig, aber nicht gefährlich

Bis auf einen düsteren Himmel und lästiges Auto- bzw. Fensterputzen sollte das derzeitige Wetterphänomen jedoch kaum Spuren hinterlassen. "Es sollte ansonsten zu keinen gröberen Auswirkungen kommen, außer die farbliche Veränderung der Atmosphäre und den rötlichen Niederschlag", versichert Skopalik.

Durch den aufgewirbelten Saharastaub wird die Luft getrübt. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
  • Durch den aufgewirbelten Saharastaub wird die Luft getrübt. (Archiv)
  • Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Damit es Saharastaub bis nach Österreich schafft, braucht es mehrere Faktoren. Zum einen ist da die bereits erwähnte starke, mehrtägige Luftströmung, die es braucht, um die Sand- bzw. Staubpartikel über das Mittelmeer zu tragen. Andererseits muss es auch vor Ort starke Winde geben, um die Partikel kilometerweit in die Atmosphäre zu tragen.

Weitere Themen:

Digitale Entdeckungstour durch 320 begrünte Wiener Grätzl
Ostern immer wichtiger für Wiener Spielwarenhandel
Insolvenz der SÜBA AG mit 226 Millionen Euro Schulden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.