Studie der AK
Schulkinder drohen in der Corona-Krise abgehängt zu werden

Viel Bildschirm und wenig Kontakt zu Freundinnen und Freunden: Distance Learning stresst. | Foto: Compare Fibre/Unsplash
5Bilder
  • Viel Bildschirm und wenig Kontakt zu Freundinnen und Freunden: Distance Learning stresst.
  • Foto: Compare Fibre/Unsplash
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Eine Studie der Arbeiterkammer zeigt, wie massiv die psychische Belastung auf Schulkinder mittlerweile ist. Auch der Lernerfolg mancher Kinder leidet mittlerweile stark.

WIEN. Seit Herbst führt die Arbeiterkammer (AK) eine Schulkostenstudie durch, bei der Tausende Eltern auch zu verschiedenen Themen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulalltag und ihre Kinder befragt wurden. Die Ergebnisse sind alarmierend: Die Auswirkungen reichen von psychischer Belastung von Eltern und Kindern über finanziellen Mehraufwand bis zu Lernrückständen bei einigen Schülerinnen und Schülern.

1.234 Eltern und 2.301 Schulkinder wurden im Februar, kurz nachdem die Schulen wieder – zumindest teilweise – öffneten, zu den Folgen des verlängerten Lockdowns und wochenlangen Distance Learnings befragt. 

Die Kinder und Jugendlichen, das macht die Befragung deutlich, leiden zusehends unter dem Distance Learning. Über 60 Prozent der Kinder sind im Februar in einer schlechteren psychischen Verfassung als in den Wochen zuvor. Das geben ihre Eltern an:

Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA | Foto: AK
  • Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA
  • Foto: AK
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Keine Energie und keine Ruhe

Die Eltern berichten dabei von Müdigkeit und Energielosigkeit ihrer Kinder, von Niedergeschlagenheit und Schlafproblemen. "Es gibt jene, die in der Früh nicht mehr aus dem Bett kommen, die schwer zu motivieren sind", sagt Elke Larcher, Bildungsexpertin der AK, zu den Ergebnissen, "und jene die nicht zur Ruhe kommen, die am Abend nicht einschlafen können." Psychische Probleme im Kinder- und Jugendalter könnten sich dabei nachhaltig auf die zukünftige Entwicklung auswirken und schon jetzt stehe fest: "Die Kinder und Jugendlichen heute sind nicht mehr die vor der Pandemie. Das kann man auch nicht zurückdrehen." Auf die veränderten Gegebenheiten müsse im Schulbetrieb, etwa beim Lerntempo oder mit zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten, Rücksicht genommen werden.

Ein Drittel sorgt sich um die Zukunft

Die Monate des Distance Learning haben die Lernerfolge der einzelnen Schülerinnen und Schüler bereits deutlich auseinander driften lassen. Ein Drittel der befragten Schülerinnen und Schüler gibt an, sich Sorgen um die Zukunft zu machen, 40 Prozent spricht von zu hohem Leistungsdruck. Ein gutes Fünftel fühlt sich vom Distance Learning aber gar nicht betroffen und scheint gut damit zurechtzukommen.

Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA, 491 Befragte. | Foto: AK
  • Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA, 491 Befragte.
  • Foto: AK
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Bildung in Österreich wird vererbt – das heißt zum Beispiel, dass Kinder, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben, es statistisch gesehen schwerer haben, selbst einen Hochschulabschluss zu erwerben. Das ist schon lange bekannt und gut dokumentiert. Auch während der Corona-Pandemie scheint der Bildungsstand der Eltern eine Rolle für die Bewältigung des Distance Learning zu spielen. "Wenn Schulen zur Pandemiebekämpfung geschlossen werden, sind die familiären Ressourcen für den Lernerfolg entscheidend. Kinder, deren Eltern nicht über Geld, Zeit und Bildung verfügen, spüren negative Konsequenzen auf ihrem Bildungsweg: schlechtere Noten, Klassenwiederholungen und Schulabbruch werden wahrscheinlicher", so die AK. So zeigt sich in der Befragung der Eltern, dass Kinder aus Haushalten mit einer Akademikerin oder einem Akademiker offenbar mit weniger Problemen zu kämpfen haben. 

Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA | Foto: AK
  • Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA
  • Foto: AK
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Erhöhter Druck auf Eltern

Auch bei den Eltern wirkt sich der Stress der zusätzlichen Betreuungspflichten mittlerweile auf die psychische Gesundheit aus. Die andauernde Situation erhöht den Druck immer weiter: So sahen sich beinahe zwei Drittel der Eltern Mitte Februar sehr oder ziemlich gestresst, das sind noch etwas mehr als während des zweiten Lockdowns in den Wochen davor.

Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA | Foto: AK
  • Quelle: AK-Schulkostenstudie, durchgeführt von SORA
  • Foto: AK
  • hochgeladen von Christine Bazalka

"Spielen mit anderen darf nie ganz verboten sein"

Die AK schlägt ein Bündel an Maßnahmen vor, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schulkinder abzufedern, warnt aber vor allem vor neuerlichen Schulschließungen. "Weder Normalbetrieb noch Distance Learning ist der richtige Weg", umreißt Bildungsexpertin Larcher die Forderung. Regelmäßige Präsenzphasen seien unabhängig von der Infektionslage ein Muss, vorstellbar wäre etwa ein Unterricht in Kleingruppen, denen jeweils eine Lehrkraft fix zugeteilt ist oder Schichtbetrieb. Und: "In jedem Fall brauchen Kinder das Recht, auch ohne Abstand mit zumindest zwei, drei Freunden zu spielen. Nur so können wir ihre psychische Gesundheit sicherstellen", sagt Larcher.

Familien finanziell unterstützen

Auch die finanzielle Unterstützung müsse erhöht werden, so die AK: Sowohl für Schulen mit vielen finanziell benachteiligten Kindern, die sogenannten "Brennpunktschulen". Hier wünscht sich die AK eine Aufstockung des derzeit laufenden Pilotprojekts mit mehr Mitteln für Lehrkräfte und Sozialarbeit von 100 auf 500 Standorte. Auch den Haushalten mit Schulkosten müsse die finanzielle Mehrbelastung abgegolten werden, mit 200 Euro Bonus zur Familienbeihilfe und einem Bonus für alle die Schülerbeihilfe beziehen.

Anzeige
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
21

Scala-Klingen-Boutique in 1130 Wien Hietzing
Die Profis für Messer und Küchenaccessoires

Scala - Die Klingen-Boutique gilt als erste Adresse für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Hietzing und in Wien. Die Scala Familie verbindet Tradition, Leidenschaft und Fachwissen in ihrem Fachgeschäft für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Wien. Mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Produkten namhafter Hersteller sowie exklusiven Kreationen bieten sie für jeden Bedarf das passende Messer. Die fachkundigen Gebrüder Scala beraten individuell und helfen dabei, das perfekte...

Anzeige
2:02
2:02

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach der besten Pizza Wiens

Als Mauro Mittendrin habe ich mich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Diesmal war ich im Ristorante Sole in der Annagasse 8 in der Inneren Stadt zu Gast, wo ich eine ganz besondere Variante der Pizza entdeckt habe: Pizza mit Bresaola, Rucola, Prosciutto und Parmesan. Gleich nachdem ich die Pizzeria Sole betreten habe, empfängt mich der verlockende Duft von frisch gebackenem Teig und köstlichen Zutaten. Der freundliche Pizzaiolo empfiehlt mir die Pizza mit...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Tipps für einen starken Sommer
Gesund und stark durch den Sommer

Sommer, Sonne, Badespaß und Kieser – unsere Muskeln kennen keine Sommerpause. Zweimal wöchentliches Muskeltraining reduziert unser zeitbezogenes Sterberisiko um 46 Prozent, unabhängig von unserem sonstigen Lebensstil. Es funktioniert tatsächlich. Wir können biologisch jünger sein als kalendarisch Gleichaltrige. Mit unseren Lebensjahren steigt dieses Potenzial sogar deutlich an. Durch gezielte Interventionen (Biohacking) senken wir gleichzeitig die Risiken aller Erkrankungen, deren...

Anzeige
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien

Steinhoff Immobilien in 1230 Liesing
Ihr Immobilienmakler mit regionaler Vernetzung im Süden von Wien

Seit 2001 vermittelt der regional gut vernetzte Christian Steinhoff Liegenschaften im Raum Wien Süd, wo der Immobilienmakler seit 2016 mit Steinhoff Immobilien auch selbst ansässig ist. Der Verkauf einer Immobilie kann ein langwieriger, anstrengender Prozess sein. Vor allem, wenn es sich dabei um Verlassenschaften handelt, hängt oft ein emotionaler Wert daran, der einen zusätzlich belasten kann. Mit über 23 Jahren Erfahrung und umfassenden Markt- und Ortskenntnissen unterstützt Steinhoff...

Glas ist facettenreich und vielfältig einsetzbar. Die Produkte von Mager Glas bestechen durch Ästhetik, Stil und Alltagstauglichkeit und sind in jeder Wohnung oder jedem Büro ein echter Hingucker.

Newsletter-Gewinnspiel
Wir verlosen einen 300€ Gutschein von Mager Glas

Neuer Monat, neues Glück! Im Juni geht es bei uns ganz transparent zu, denn wir verlosen in Kooperation mit unserem Partner Mager Glas einen Gutschein im Wert von 300 Euro. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, euch zum Wiener Newsletter anzumelden. Es sind die dekorativen Gegenstände, die unser Zuhause erst heimelig machen. Für manche dienen sie als persönlicher Ausdruck, für andere wiederum sind sie ein Ausdruck von Kreativität und Inspiration. Doch was alle dekorativen Gegenstände gemein...

Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
Foto: Kieser
Foto: Kieser
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien
Glas ist facettenreich und vielfältig einsetzbar. Die Produkte von Mager Glas bestechen durch Ästhetik, Stil und Alltagstauglichkeit und sind in jeder Wohnung oder jedem Büro ein echter Hingucker.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.