17 nasse Tage
So viel Regen gab es in Wien zuletzt vor 13 Jahren

Bisher wurden laut GeoSphere in Wien an 17 Julitagen Regen registriert. Drei weitere könnten laut aktueller Wetterprognose bis zum Monatsende noch hinzukommen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7Bilder
  • Bisher wurden laut GeoSphere in Wien an 17 Julitagen Regen registriert. Drei weitere könnten laut aktueller Wetterprognose bis zum Monatsende noch hinzukommen.
  • Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Der Juli brachte Wien zwar überdurchschnittlich viele Regentage und war durchaus ungewöhnlich kühl. Dennoch liegt der Monat laut einem Klimatologen im historischen Vergleich "nur" im Mittelfeld.

WIEN. In Wien zeigte sich der Juli wenig sommerlich: Statt Sonne und Hitze bestimmten kühle Tage unter 25 Grad und überraschend häufige Regenschauer das Wetterbild. Doch auch wenn es in der öffentlichen Wahrnehmung als rekordverdächtig verregnet erschien, der jetzige Monat zählt laut vorläufigen Daten nicht zu den niederschlagsreichsten Julimonaten der Wiener Messgeschichte, erklärt Alexander Orlik, Klimatologe bei GeoSphere Austria, auf Nachfrage von MeinBezirk.

"Nein, der Juli 2025 gehört nicht zu den regenreichsten Julimonaten der Messgeschichte Wiens", unterstreicht er noch einmal. Mit einem geschätzten Plus von rund 20 Prozent gegenüber dem Klimamittel 1991–2020 liege der diesjährige Juli innerhalb der normalen statistischen Schwankungsbreite.

Trotz vieler Regentage kein Rekord

Was den Eindruck von einem besonders feuchten Monat allerdings stützen würde, sei die auffällig hohe Zahl an Tagen mit Niederschlag: Bisher wurde laut Orlik in Wien an 17 Julitagen Regen registriert. Das sind vier mehr als im klimatologischen Durchschnitt. Drei weitere könnten laut aktueller Wetterprognose bis zum Monatsende noch hinzukommen.

Überaus niederschlagsreich und kühl war es bisher im Juli in Wien. Ein historischer Rekord ist es aber nicht. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • Überaus niederschlagsreich und kühl war es bisher im Juli in Wien. Ein historischer Rekord ist es aber nicht. (Archiv)
  • Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Im historischen Vergleich seien das aber keine Extremwerte. Die meisten Regentage in einem Wiener Juli gab es 1913 mit 23 Tagen, im 21. Jahrhundert wurden Spitzenwerte mit 22 (2000) bzw. 21 Tagen (2011 und 2012) erreicht, so der Klimatologe.

Temperaturmäßig zeigt sich der diesjährige Julimonat in Wien laut Orlik als leicht unterdurchschnittlich im Vergleich zum jüngeren Klimamittel: Mit einer voraussichtlichen Monatsmitteltemperatur von 21,2 Grad Celsius lag er nur um 0,2 Grad unter dem Wert der Referenzperiode 1991–2020. Deutlich wärmer erscheint der Monat allerdings im Vergleich zum älteren Mittel 1961–1990 – hier beträgt die Abweichung rund plus 1,5 Grad. "Wahrscheinlich wird es in Wien für eine Platzierung zwischen 45 und 50 der wärmsten Julimonate reichen", schätzt er.

Zuletzt vor 14 Jahren kühler

Der letzte kühlere Juli in Wien liegt mehr als ein Jahrzehnt zurück: 2011 wurde ein Monatsmittel von 19,4 Grad Celsius gemessen. Wie der Experte erläutert, basieren die aktuellen Auswertungen auf Daten der Wetterstation auf der Hohe Warte, die seit 1872 in Betrieb ist. Die zugrunde liegende homogenisierte Messreihe reiche dabei in ihrer Zusammensetzung aus früheren Messstandorten sogar bis ins Jahr 1775 zurück.

Österreichweit zeigte sich der Juli 2025 deutlich nasser: Laut GeoSphere Austria fielen insgesamt rund 50 Prozent mehr Niederschlag als im langjährigen Durchschnitt. Damit wird dieser Juli wohl zu den vier regenreichsten seit Beginn der österreichweiten Wetteraufzeichnungen zählen, möglicherweise sogar auf Rang drei.

Weitere Meldungen:

Wiens Grundwasser wird wegen Klimawandel & Versiegelung wärmer
Über 4.000 Verfahren gegen "Klimakleber" noch offen
Menschengemachte Dinge bald schwerer als alle Lebewesen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.