Vienna Pride
Umleitungen & Öffi-Ausfälle in Wien wegen Regenbogenparade

Bis zu 300.000 Besuchende werden bei der Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni, erwartet. Aufgrund des Demozugs kommt es jedoch zu Öffi-Einschränkungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5Bilder
  • Bis zu 300.000 Besuchende werden bei der Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni, erwartet. Aufgrund des Demozugs kommt es jedoch zu Öffi-Einschränkungen.
  • Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am Samstag, 14. Juni, findet die große Regenbogenparade in Wien statt. Sie markiert den Höhepunkt der Vienna Pride, bis zu 300.000 Besuchende werden erwartet. Aufgrund des Protestzugs durch die Stadt wird es jedoch auch zu einigen Änderungen bei den Öffis kommen.

WIEN. Sie soll ein buntes Fest der Liebe und der Freude werden. Die Rede ist von der Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni. Bereits seit 31. Mai findet die Vienna Pride mit verschiedenen Themenschwerpunkten, Workshops, Events und Co. statt. Die Parade selbst ist der Höhepunkt des mehrwöchigen Programms.

Bis zu 300.000 Teilnehmende werden laut Veranstaltern erwartet. Die Demonstration soll "ein kraftvolles und unüberhörbares Zeichen für gleiche Rechte, Akzeptanz und Sichtbarkeit von LGBTIQ-Personen in Österreich, Europa und weltweit setzen", heißt es. Es wird die 29. Ausgabe der Parade sein, welche "andersrum", also entgegen der Fahrtrichtung, um die Ringstraße führt.

Öffi-Änderungen

Die Teilnehmenden versammeln sich bereits ab 9.30 Uhr zwischen Rathausplatz/Burgtheater und Franz-Josefs-Kai. Die Parade soll sich dann ab 12 Uhr in Bewegung setzen. Gegen die Fahrtrichtung geht es dann los. Bereits um 12.45 Uhr will man bei der Oper sein, eine Stunde später im Bereich des Stubentors. Um 15 Uhr findet ein Moment des Gedenkens beim Schottenring statt. Während die Spitze des Demonstrationszugs bereits um 16 Uhr wieder am Rathausplatz sein soll, wird das Ende bis zu zwei Stunden später erwartet.

Der Höhepunkt ist wie jedes Jahr die Regenbogenparade am Samstag. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • Der Höhepunkt ist wie jedes Jahr die Regenbogenparade am Samstag.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Aufgrund der Versammlung wird es auf verschiedenen Öffi-Linien zu Einschränkungen, Umleitungen oder gar Betriebsstreichungen kommen. Laut der Information der Wiener Linien sind folgende Routen bzw. Strecken betroffen:

  • Linie D ab ca. 07.45 Uhr: Umleitung in beiden Richtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Schwedenplatz.
  • Linie D je nach Verlauf: Linienteilung. Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz.
  • Linie 1 ab ca. 07.15 Uhr: Umleitung in beiden Richtungen zwischen Kliebergasse und Hintere Zollamtsstraße über Hauptbahnhof – Landstraße.
  • Linie 2 ab ca. 11.15 Uhr: Linienteilung. Kein Betrieb zwischen Heinestraße und Ring, Volkstheater.
Am Samstag, 14. Juni, findet die Regenbogenparade statt. Dazu kommt es zu einigen Einschränkungen bei den Öffis. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
  • Am Samstag, 14. Juni, findet die Regenbogenparade statt. Dazu kommt es zu einigen Einschränkungen bei den Öffis.
  • Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits
  • Linie 31 je nach Verlauf: Betrieb nur zwischen Stammersdorf und Klosterneuburger Str., Wallensteinstraße.
  • Linie 71 ab Betriebsbeginn: Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz.
  • Linien 1A, 2A und 3A werden ganztägig eingestellt.
  • Linie 59A ab ca. 12 Uhr: Betrieb nur zwischen Bahnhof Meidling und Bärenmühldurchgang.
  • Linie 74A ab ca. 11.30 Uhr: Kein Betrieb zwischen Landstraße und Stubentor. Betrieb nur zwischen St. Marx und Landstrasse S U.

Nicht alles gleichzeitig

Die Wiener Linien informieren jedoch auch, dass die genannten Maßnahmen nicht alle gleichzeitig auftreten müssen. "Je nach Fortschritt der Veranstaltung und Freiwerden von Strecken werden die betroffenen Linien umgehend normalisiert."

Fahrgäste sollten daher unbedingt die Lautsprecherdurchsagen und Anzeigen bei den Haltestellen beachten. Weitere Informationen gibt es auch in der WienMobil App sowie online unter wienerlinien.at.

Auch der Verkehr kommt an diesem Tag großräumig zum Erliegen. Alle Verkehrssperren findest du hier.

Regenbogenparade sorgt für Sperren und Verzögerungen

Mehr zum Thema:

Wiener Regenbogenparade verliert Unternehmenssponsoren
Vienna Pride lässt Tourismus-Kassen klingeln
Regenbogenfahne wird an 195 Wiener Schulen gehisst
Bis zu 300.000 Besuchende werden bei der Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni, erwartet. Aufgrund des Demozugs kommt es jedoch zu Öffi-Einschränkungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Am Samstag, 14. Juni, findet die Regenbogenparade statt. Dazu kommt es zu einigen Einschränkungen bei den Öffis. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Am Samstag werden bei der Regenbogenparade bis zu 300.000 Personen erwartet. | Foto: Dominik Steinmair
Der Demozug soll entgegen der Fahrtrichtung den Ring entlang gehen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Der Höhepunkt ist wie jedes Jahr die Regenbogenparade am Samstag. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.