Benefiz-Punschstand
Verein Ute Bock veranstaltet virtuelles Punsch trinken

Ute Bock wurde 75 Jahre alt. | Foto: Felicitas Kruse
2Bilder

Der alljährliche Benefiz-Punschstand des Flüchtlingsprojekts Ute Bock muss auch dieses Jahr wegen der Pandemie geschlossen bleiben. Der Verein bietet als Alternative virtuellen Punsch im Online-Shop an.

WIEN. Karitativen Organisationen fallen durch den Lockdown essentielle Spendeneinnahmen aus diversen Einnahmequellen weg. So etwa auch dem Punschstand des Flüchtlingsprojekts Ute Bock, welcher das zweite Jahr in Folge keinen Punsch ausschenken darf. Auch die Benefizgala "Bock auf Kabarett" musste abgesagt werden.

Virtuelles Anstoßen

Aus diesem Grund lädt das Flüchtlingsprojekt Ute Bock seine Unterstützer und Unterstützerinnen dazu ein, einen virtuellen Punsch um 4,50 Euro zu spenden. Als kleines Dankeschön gibt es ein Punschrezept zum Download. Im Online Shop können auch Häferl mit passendem Print geordert werden – in der Hoffnung, auf diese Weise zumindest einen Teil der entfallenen Spenden kompensieren zu können.

Im Online Shop können auch T-Shirts und Accessoires erworben werden. Wer helfen möchte kann mit Spenden die Lernbetreuung, Öffi-Tickets oder Energiekosten unterstützen. Für jedes Paket gibt es ein eigenes Spendenzertifikat zum Herunterladen. Perfekt als Geschenk unter dem Christbaum.

Spendenpakete und weitere Geschenkideen mit Sinn gibt es unter shop.fraubock.at

Mehr zum Thema:

Eine Straße für Ute Bock
Ute Bock im Alter von 75 Jahren gestorben

Ute Bock wurde 75 Jahre alt. | Foto: Felicitas Kruse
Goldhauben, FF Hackendorf, Ortsbauernschaft und Landjugend St. Aegidi laden die Tage vor Weihnachten zu Punsch, Glühwein und Co. in den Gastgarten beim Kirchenwirt. | Foto: PhotoSG/fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.