Corona
Wien Energie beendet Isolation unter Sicherheitsmaßnahmen

Das Isolationsteam im Standort Simmering. | Foto: Wien Energie
4Bilder
  • Das Isolationsteam im Standort Simmering.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von David Hofer

Seit vier Wochen sind 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wien Energie an mehreren Kraftwerksstandorten von der Außenwelt abgeschottet. Diese Isolation wird nun aber enden.

WIEN. Bald ist die Corona-bedingte Isolation für 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Wien Energie überstanden. Seit vier Wochen sind sie an den Krafwerksstandorten Simmering, Spittelau, Simmeringer Haide und Flötzersteig von der Außenwelt abgeschottet. Damit wurde in der Omikron-Welle sichergestellt, dass alle Wienerinnen und Wiener jederzeit mit Strom und Wärme versorgt werden können. 

Ein isolierter Arbeitsplatz. | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
  • Ein isolierter Arbeitsplatz.
  • Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
  • hochgeladen von David Hofer

Die Erkenntnisse der vergangenen Wochen über die Ausprägung und den Verlauf der Coronawelle haben nun dazu geführt, dass das Unternehmen entschieden hat, die Isolation nicht weiter zu verlängern. „Ende dieser Woche verlassen die Mitarbeiter die Isolation, wir stellen den Kraftwerksbetrieb unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen in den Regelbetrieb um“, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.

Hohe Sicherheitsmaßnahmen

Strebl sprach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen Dank aus. Sich mehrere Wochen von Familie und Freunden zu trennen, sei eine schwerwiegende Entscheidung. Doch durch ihren Einsatz konnte trotz der unsicheren Lage sichergestellt werden, dass die Lichter angehen und die Wohnungen warm seien, so Strebl weiter. 

Seit vier Wochen die Schlafplätze für 50 Wien Energie Mitarbeiter. | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
  • Seit vier Wochen die Schlafplätze für 50 Wien Energie Mitarbeiter.
  • Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
  • hochgeladen von David Hofer

Die Entscheidung, die Isolation zu beenden, sei dabei nicht leichtfertig getroffen worden. Die zuverlässige Energieversorgung der Stadt sei immer noch das wichtigste Anliegen. Doch der neue Kenntnisstand zu Omikron würde es erlauben, unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards, die Isolation zu beenden. "Eine so weitreichende Maßnahme sollte keinesfalls länger andauern als unbedingt notwendig“, erklärt Alexander Kirchner, Leiter Betrieb und Mitglied des Krisenmanagements von Wien Energie.

Ein bisschen Abwechslung im Isolationsalltag.  | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
  • Ein bisschen Abwechslung im Isolationsalltag.
  • Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
  • hochgeladen von David Hofer

Fortgeführt werden weiterhin die kontaktlosen Schichtübergaben, die räumliche Trennung der Mitarbeiter, regelmäßige Tests, 3G-Kontrollen, die FFP2-Maskenpflicht und erhöhte Hygienestandards.

So wurden während der Omikron-Welle bisher nur wenige Ausfälle aufgrund von Corona-Infektionen und Quarantäne verzeichnet. Bei rund 2.200 Mitarbeitenden halten sich die aktiven Fälle im Bereich von ein bis zwei Prozent.

Das könnte dich auch interessieren:

2G in Wiener Gastro bleibt, Sperrstunde verlängert
Gleisumlegungen in den Wiener Semesterferien
Das Isolationsteam im Standort Simmering. | Foto: Wien Energie
Seit vier Wochen die Schlafplätze für 50 Wien Energie Mitarbeiter. | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
Ein bisschen Abwechslung im Isolationsalltag.  | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
Ein isolierter Arbeitsplatz. | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.