163 km/h
Wiener Polizei verfolgt und stoppt Extremraser auf der A23

- Und wieder ging der Polizei ein Extremraser auf der A23 ins Netz. (Symbolbild)
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Mittwochabends ging der Wiener Polizei erneut ein Extremraser ins Netz. Der 21-jährige Mann war mit 163 km/h auf der Südosttangente unterwegs. Führerschein und Auto wurden ihm vorläufig abgenommen.
WIEN. Am Mittwoch, 29. Jänner, kam es wieder zu einer Geschwindigkeitsübertretung auf der A23. Erst Anfang Jänner hatte die Wiener Polizei auf der Südosttangente einen Extremraser gestoppt:
Der jüngste Vorfall ereignete sich am Mittwoch gegen 22 Uhr. Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren soll mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit an der Wiener Polizei auf der A23 vorbei geprescht sein.

- Beim Raser wurden 163 km/h gemessen – mehr als doppelt so viel wie normalerweise erlaubt. Sein Fahrzeug musste er der Polizei aushändigen. (Symbolbild)
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Die Beamten nahmen sogleich die Verfolgung auf und maßen eine Überschreitung des Tempolimits von über 80 km/h. Der Raser fuhr 163 km/h statt der erlaubten 80 km/h auf der Südosttangente.
Mit Probeführerschein unterwegs gewesen
Der Fahrzeuglenker wurde kurz darauf zum Anhalten gebracht. Wie sich herausstellte, besaß der Lenker lediglich einen Probeführerschein. Dieser wurde ihm – gemeinsam mit seinem Gefährt – von der Polizei vorläufig abgeknöpft.
Weitere Meldungen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.