Sperre wegen Hochwasser
Wienfluss-Radweg nach Reparatur wieder geöffnet

- Wegen des Jahrtausendhochwassers musste der Wienfluss-Radweg gesperrt werden. Jetzt ist er wieder zur Nutzung freigegeben.
- Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Eineinhalb Monate ist das dramatische Jahrtausendhochwasser mittlerweile her. Wegen der Wassermengen musste der Wienfluss-Radweg gesperrt werden. Jetzt gibt ihn die für Gewässer zuständige Magistratsabteilung der Stadt – MA45 – wieder zur Nutzung frei.
WIEN. Der Weg, der den Wienfluss entlanggeht, war besonders stark vom Unwetter im September betroffen. Eineinhalb Monate lang war er geschlossen. Spaziergehende und Radelnde können sich aber freuen: Der Weg ist wieder geöffnet.
Am 15. September herrschte im Wienfluss nach tagelangem Starkregen ein Jahrtausendhochwasser. Das Extremwetter hatte starke Auswirkungen auf den entlang führenden Weg. Daher dauerten die Reparaturarbeiten auch länger als sonst.
Flussbett zerstört
Die starke Strömung riss an mehreren Stellen das Geländer weg, knickte Schilder um und schwemmte Steine weg. Bei der U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse wurde sogar das betonierte Flussbett durch die Wassermassen zerstört.

- Bei der U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse wurde sogar das betonierte Flussbett durch die Wassermassen zerstört.
- Foto: Wiener Linien/Christian Fuerthner
- hochgeladen von Kevin Chi
Rückhaltebecken konnten aber Schlimmeres verhindern. Flussaufwärts wurde Purkersdorf stark vom Unwetter getroffen. Die Wien teilte die Stadt in zwei Hälften. Die Gemeinde sprach aber von einem Glück, denn der Wienerwaldsee, der zwischen den Gemeinden Purkersdorf, Tullnerbach und Pressbaum liegt, war kurz vor der Katastrophe um drei Meter abgelassen worden. In Wien wurden vor allem die Rückhaltebecken Auhof für Wasseraufnahme genutzt.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.