Neue Show
Zirkus Louis Knie kommt wieder nach Wien

  • Don Christian, Nicole Berousek und Louis Knie Junior kommen mit einem Zirkuszelt voller Artisten nach Wien.
  • Foto: Franz Neumayer
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
 

„Manege frei!“ heißt es von 22. bis 28. September für die neue Show des Zirkus Louis Knie in Wien.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit mehr als 200 Jahren begeistert die Zirkus-Dynastie Knie das Publikum und gehört damit zu den ältesten und führenden Zirkusunternehmen Europas. Nach einer durch die Pandemie verursachten Zwangspause kommt Zirkusdirektor Louis Knie junior mit einer brandneuen Show wieder nach Wien. Von 22. bis 28. September schlägt der Zirkus bei der Leopoldstädter Donaumarina in der Wehlistraße 350 seine Zelte auf.

Das neue Programm des in der 8. Generation bestehenden Familienunternehmens rund um Louis Knie junior ist gespickt mit Akrobatik internationaler Künstler, Pferde- und Hunde-Dressurakten und natürlich vielen Clownnummern.

  • Das Todesrad schleudert nicht nur die Artisten hoch in die Luft, sondern erhöht auch den Puls der Zuschauer.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Auch Louis Knie junior persönlich ist in der Manege mit von der Partie, nämlich mit einer Pferdedressurnummer. Mit dabei sind aber auch das kolumbianische Duo Ortiz mit seinem Todesrad, die ungarische Trapezkünstlerin Réka Lantos, die Luftakrobatin Andrea Navratil, die Hula-Hoop-Artistin Nicole Berousek, die „Menschliche Pyramide“ der Truppe Danger aus Marokko, Rudy Althoff und seine quirligen Vierbeiner und der Grazer Clown Don Christian, der zu seinem 30-jährigen Berufsjubiläum zum ersten Mal in seinem Heimatland Österreich auf Tournée ist.

  • Luftakrobatin Andrea Navratil verzaubert ihr Publikum mit atemberaubenden Kunststücken hoch über der Manege.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Mit Mario Berousek, dem schnellsten Keulen-Jongleur der Welt, findet sich sogar ein echter Weltrekordhalter aus dem Guinness Buch der Rekorde im Programm. Zusammen mit seiner Tochter Vanessa, die ebenfalls jongliert, tritt er Vorstellung für Vorstellung den Beweis an, warum ihm bis jetzt niemand diesen Titel streitig machen konnte.

  • Mario Berousek ist der schnellste Keulen-Jongleur der Welt - verbürgt mit einem Eintrag im Guinness Buch der Rekorde.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Über den Circus Louis Knie

Seit mehr als 200 Jahren unterhält die Zirkus-Dynastie Knie ihr Publikum und gehört damit zu den ältesten Zirkussen Europas. Einst wollte Friedrich Knie wie sein Vater, der in der Donaumonarchie der Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia war, ebenfalls Arzt werden, brach sein Medizinstudium aber 1803 ab: Die Darbietungen einer Kunstreitertruppe beeindruckten ihn so sehr, dass er mit dieser - und mit einer mitwirkenden Reiterin - mitziehen wollte.

  • Der Grazer Clown Don Christian ist zum ersten Mal in seinem Heimatland Österreich auf Tournée - wohlgemerkt in seinem 30-jährigen Berufsjubiläum.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

1806 gründete er schließlich die „Wiener Seiltänzertruppe“ mit Akrobaten und eigenen Pferden. Später verlegte die Familie ihren Lebensmittelpunkt in die Schweiz. 1919 spielte man erstmals als „Cirque Variété National Suisse Frères Knie“ in einem 2.500 Menschen fassenden Zweimast-Zelt. 1993 kehrte Louis Knie in der 6. Generation wieder nach Österreich zurück, aktuell führt sein Sohn Louis Knie Junior die Familien-Tradition mit dem "Circus Louis Knie" weiter.

  • Auf dem Hochseil wird nicht nur balanciert, auch Salti und andere waghalsige Sprünge kommen durchaus vor.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Was?
Circus Louis Knie kommt in die Leopoldstadt

Wann?
Mittwoch, 22. September, bis Sonntag, 28. November.
Spieltage: Mittwoch - Samstag 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 14 Uhr und 18 Uhr.
Zusatzvorstellungen: Nationalfeiertag, 26.Oktober, sowie Allerheiligen und Allerseelen um 14 Uhr und 18 Uhr.

Wo?
2., Wehlistraße 350 bei der Donaumarina (U2 Station Donaumarina, Südosttangente Abfahrt Handelskai, Parkhaus vor Ort)

Karten kosten ab 11,50 Euro und sind unter 0664/19 19 700 oder auf oeticket.com erhältlich.
Die Zoo- und Zircus-Kassa ist an Vorstellungstagen ab 10 Uhr durchgehend geöffnet.
Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).

Zusatzinhalt abrufen Aktion: Warst Du schon einmal im Zirkus?

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Weitere Infos: www.louisknie.com

  • Don Christian, Nicole Berousek und Louis Knie Junior kommen mit einem Zirkuszelt voller Artisten nach Wien.
  • Foto: Franz Neumayer
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 1 / 6
  • Luftakrobatin Andrea Navratil verzaubert ihr Publikum mit atemberaubenden Kunststücken hoch über der Manege.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 2 / 6
  • Der Grazer Clown Don Christian ist zum ersten Mal in seinem Heimatland Österreich auf Tournée - wohlgemerkt in seinem 30-jährigen Berufsjubiläum.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 3 / 6
  • Auf dem Hochseil wird nicht nur balanciert, auch Salti und andere waghalsige Sprünge kommen durchaus vor.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 4 / 6
  • Mario Berousek ist der schnellste Keulen-Jongleur der Welt - verbürgt mit einem Eintrag im Guinness Buch der Rekorde.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 5 / 6
  • Das Todesrad schleudert nicht nur die Artisten hoch in die Luft, sondern erhöht auch den Puls der Zuschauer.
  • Foto: Circus Louis Knie
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

Zirkus Louis KnieTiereVeranstaltungZirkusArtisten

1 Kommentar

Ich freue mich darauf Zirkus hat auch einst in meiner Familie eine Rolle gespielt laut meiner Mama. LG Renate Blatterer

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

LeopoldstadtGesundheitWirtschaftInnere StadtPolizeiwienKulturBildergaleriefavoritenVerkehrPolizeieinsatzGesundheit 2023

Meistgelesene Beiträge