Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Am 27. April wählen die Wiener nicht nur einen neuen Gemeinderat, sondern auch ihr jeweiliges Bezirksparlament. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2Bilder
  • Am 27. April wählen die Wiener nicht nur einen neuen Gemeinderat, sondern auch ihr jeweiliges Bezirksparlament.
  • Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft.

WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die Bezirksvertretungswahlen, die im Zuge der Wien-Wahl Ende April stattfinden.

Zwei Möglichkeiten gibt es, um sich in einem Bezirk für den Urnengang zum Bezirksparlament aufstellen zu lassen. Entweder war man bereits seit 2020 mit der Partei schon darin vertreten. Dann ist der nochmalige Wiederantritt quasi automatisch gewährt. 

Eine deutlich schwierigere Hürde gab es für Neulinge. Sie mussten im jeweiligen Bezirk, für welchen sie ihren Antritt planen, mindestens 50 Unterstützungserklärungen sammeln. Einige haben diese Hürde geschafft, wie sich nach Verstreichen der Frist für die Unterschriften zeigt. Eines vorab: Bricht man es auf die kommunalen Parlamente runter, so ist Wien politisch sehr vielfältig und bunt.

Alte Bekannte in den Wiener Bezirken

In allen 23 Bezirken Wien werden Parteien antreten, die man auch vom Wahlzettel für den Gemeinderat kennt. Das sind SPÖ, ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ und KPÖ.

Und dann gibt es noch Kandidaten, welche nur in einzelnen Bezirken antreten. Diese sind wie folgt:

  • Team HC Strache (Bezirke 2, 3, 5 und 9 bis 23)
  • SÖZ - Soziales Österreich der Zukunft (Bezirke 2, 3, 5, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 20 bis 23)
  • Herz-Partei (Bezirke 2, 3, 10, 12, 15 und 16)
  • Liste Madeleine Petrovic (Bezirke 21 und 22)
  • Bestes Wien (1. Bezirk)
  • Freisinnige (3. Bezirk)
  • Volt Österreich (7. Bezirk)
  • DWA (9. Bezirk)
  • Liste Posch (10. Bezirk)
  • Pro Hetzendorf (12. Bezirk)
  • Liste Strache (12. Bezirk)
  • FAIR, Miteinander für Penzing (14. Bezirk)
  • PDA (15. Bezirk)
  • dbö (17. Bezirk)
  • Wir für Währing (18. Bezirk)
  • WIFF (21. Bezirk)
  • Pro 23 (23. Bezirk)

Jetzt braucht es nur mehr formale Beschlüsse bei den nötigen Behörden. Wer endgültig in Wien kandidieren wird und wie die Bezeichnungen der kandidierenden Parteien auf den Stimmzetteln lauten, wird jeweils (insbesondere im Internet unter wien.gv.at/wahlen) nach den Sitzungen aller Bezirkswahlbehörden am 14. März 2025 bekannt gegeben.

Weitere Themen:

Übergangslösung für Hanke und Wiederkehr in Wien fix
Kritik aus Wiener Opposition, Widerstand gegen Lobautunnel
Am 27. April wählen die Wiener nicht nur einen neuen Gemeinderat, sondern auch ihr jeweiliges Bezirksparlament. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Viele Kleinparteien haben die nötigen Unterstützungserklärungen erhalten. | Foto: Hannah Maier

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.