Unterstützungserklärung

Beiträge zum Thema Unterstützungserklärung

Am 27. April wählen die Wiener nicht nur einen neuen Gemeinderat, sondern auch ihr jeweiliges Bezirksparlament. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heinz-Christian Strache möchte auch dieses Mal bei der Wien-Wahl antreten und benötigt dafür jedoch noch einige Unterstützunserklärungen. (Archivfoto) | Foto: Markus Spitzauer
3

Wien-Wahl 2025
HC Strache bangt um genügend Unterstützungserklärungen

Montagvormittags teilte Heinz-Christian Strache in einer Pressekonferenz mit, dass ihm und seinem Team noch etliche Stimmen für den stadtweiten Antritt bei der diesjährigen Wien-Wahl fehlen würden. In fünf Wahlkreisen dürfte es "arschknapp" für den Politiker werden. WIEN. HC Strache bittet um Unterstützungserklärungen. Das gab der Obmann des "Team HC Strache - Allianz für Österreich" am Montag, 24. Februar, bekannt. In fünf Tagen sollen alle Parteien, zwischen denen man als Wienerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jetzt amtlich
Alle Fristen und Änderungen zur Wien-Wahl 2025 fixiert

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. WIEN. An innenpolitischen Turbulenzen mangelte es in den ersten Jännerwochen wahrlich nicht. Die monatelangen Verhandlungen über eine mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten in der ersten Woche des Jahres. Infolgedessen trat Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef zurück....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gefälschte Unterschriften auf der FPÖ-Liste in Payerbach – ein Fall für das Gericht? | Foto: Santrucek
Aktion 3

Payerbach
Ein Fall von Wahlbetrug ist aufgeflogen

Wie bekannt wurde, fälschte eine Payerbacherin die Unterschriften ihres Gatten und ihres Sohnes für die Unterstützungserklärung für die FPÖ. Inzwischen wurde Selbstanzeige erstattet. NEUNKIRCHEN/PAYERBACH. Nur zufällig flog die Sache auf, weil jener Payerbacher auf seine angebliche Unterstützungserklärung für die FPÖ angesprochen worden war. Der beteuert, niemals für die FPÖ unterschrieben zu haben und ging dem Ganzen nach. Schließlich soll seine Frau zugegeben haben, im Namen des Payerbachers...

Für NEOS-Landessprecher und Spitzenkandidat Christoph Schneider startet nun der Wahlkampf für die Landtagswahl.  | Foto: Stefan Schneider
2

Landtagswahl Burgenland 2025
NEOS haben Unterstützungserklärungen beisammen

Nach 2015 und 2020 startet NEOS ihren dritten Anlauf, um in den burgenländischen Landtag einzuziehen. Am Freitag verkündete NEOS-Landessprecher und Spitzenkandidat Christoph Schneider, dass die nötigen Unterstützungserklärungen gesammelt werden konnten.  BURGENLAND. Um überhaupt für die Landtagswahl kandidieren zu können, müssen Parteien 180 Unterstützungserklärungen aus allen Bezirken sammeln, sollten sie nicht schon im Landtag vertreten sein. NEOS fehlten bis vor Kurzem noch ein Drittel der...

Kleinparteien, die am 29. September bei der Nationalratswahl antreten wollen, haben am Freitag noch bis 17 Uhr Zeit, um die notwendigen Unterstützungserklärungen einzubringen. Während mit der KPÖ und der Bierpartei bereits bekannt gaben, dass sie bundesweit am Wahlzettel stehen werden, dürfte es sich für einige Kleinparteien nicht ausgehen. | Foto: MEV
4

Frist endet
Kleinparteien zittern um Antritt bei Nationalratswahl

Für Kleinparteien und Listen, die am 29. September bei der Nationalratswahl antreten wollen, geht es am Freitag in den Endspurt: Bis 17 Uhr müssen sie die notwendigen Unterstützungserklärungen einbringen. Die KPÖ und die Bierpartei hatten bereits im Vorfeld ihren bundesweiten Antritt bekannt gegeben, am Freitag erklärte auch die "Liste Madeleine Petrovic", dass die nötigen Unterschriften gesammelt wurden. Für andere Kleinparteien dürfte es sich hingegen nicht ganz ausgehen. ÖSTERREICH. Mit ÖVP,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

Die KPÖ hat gemeinsam mit der Partei Links ihre Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl eingereicht und steht somit fix am Stimmzettel. | Foto: LINKS
5

29. September 2024
KPÖ bei Nationalratswahl in Wien fix am Stimmzettel

Die KPÖ hat gemeinsam mit der Partei Links ihre Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl eingereicht und steht somit fix am Stimmzettel. Über 800 Wienerinnen konnten sie zur Unterstützung ihres Antritts innerhalb kurzer Zeit mobilisieren. Erklärtes Ziel ist der Einzug ins Hohe Haus nach der Wahl am 29. September. ÖSTERREICH/WIEN. Fix: Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) mischt bei der Nationalratswahl am 29. September mit. Die Partei hat innerhalb kürzester Zeit in Wien alle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 9. Juli werden Unterstützungserklärungen für den Antritt zur Nationalratswahl gesammelt und auch die Wahlkampfkostenobergrenze gilt ab dem Stichtag. | Foto: Pixabay
3

Stichtag für Nationalratswahl
2.600 Unterstützungserklärungen nötig

Mit dem 9. Juli startet das Unterschriftensammeln für die Nationalratswahl am 29. September. Parteien und Gruppierungen, die im Herbst antreten wollen und nicht mit der Unterstützung von drei Nationalratsabgeordneten rechnen können, müssen ab heute Unterstützungserklärungen sammeln. Auch die Wahlkampfkostenobergrenze startet am 9. Juli. ÖSTERREICH. Ab dem heutigen Stichtag dürfen die Parteien im Wahlkampf nicht mehr al 8,66 Millionen Euro ausgeben. Wer diese Vorgabe überschreitet, dem drohen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Sieben Listen kämpfen um die 19 österreichischen Plätze im EU-Parlament.  | Foto: Europäisches Parlament
2

EU-Wahl
Diese sieben Listen kämpfen um Plätze im EU-Parlament

Am 9. Juni finden die EU-Wahlen statt. Neben den fünf in Österreich etablierten Parteien stehen dieses Jahr auch zwei weitere auf dem Stimmzettel.  ÖSTERREICH. Derzeit verfügt Österreich über 19 Sitze im 705 Personen umfassenden Europäischen Parlament. Diese Sitze teilen sich dabei auf ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos auf. Neben diesen fünf Listen treten am 9. Juni nun aber auch noch zwei weitere an. Seit Freitag (26. April) ist auch endgültig sicher, welche dies sein werden. Bis zu diesem Tag...

  • Fabian Franz
 Am 21. Februar, ist der erste Tag mit verlängerten Öffnungszeiten. Das Amt hat von 7.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag, 1. März, bleibt es zusätzlich bis 17 Uhr offen. Unterstützungserklärungen können an diesen Tagen in den Zimmern 1.203 und 1.207 im Meldeamt, Rathaus, 1. Stock, abgegeben werden.  | Foto: Freinhofer
3

Polit-Ticker
Langer Tag für Unterstützungserklärungen und Wahlnews

Der erste „lange Tag“ für Unterstützungserklärungen für die Listen, die zur Gemeinderatswahl antreten wollen, findet heute statt. Das Meldeamt hat heute länger offen. Florian Tursky feiert mit 200 Unterstützerinnen und Unterstützer. Die NEOS zeigen sich enttäuscht über Ablehnung eines Schwimmlernantrags im Gemeinderat. INNSBRUCK. Um ihre Unterstützungserklärung für die Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu unterschreiben, müssen Wahlberechtigte ins Meldeamt. Damit dies für...

Für die Unterzeichnung der Unterstützungserklärungen bleibt das Meldeamt am 21. Februar und 1. März länger offen.  | Foto: Freinhofer
2

GR Wahl Innsbruck 2024
Unterstützungserklärungen und Wissenswertes zu Wahllokalen

Am 14.4.2024 wählt die Innsbrucker Bevölkerung einen neuen Gemeinderat. Gleichzeitig findet auch die Bürgermeisterwahl statt. Die Stichwahl um den Bürgermeistersessel geht am 28.4. über die Bühne. Wissenswertes zur Gemeinderats- und Bürgermeister-Wahl finden Sie hier. INNSBRUCK. Wahlwerbende Gruppen können nur dann zur Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl antreten, wenn mindestens 100 Personen ihre Unterstützung für sie ausgesprochen haben. Die Unterstützung wird mittels Unterschrift...

Vorsitzender Bürgermeister Georg Willi (2. Reihe li., Innsbruck) mit den MitgliedervertreterInnen Vizebürgermeisterin Julia Schmid (1. Reihe li., Hall), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (1. Reihe re., Lienz), Gemeinderat Johannes Anzengruber (2. Reihe re., Innsbruck), Vizebürgermeister Marco Seelos (2. Reihe Mitte, Imst), Bürgermeister Christian Härting (3. Reihe re., Telfs), Bürgermeister Josef Karbon (3. Reihe Mitte, Rum), Vizebürgermeister Stefan Graf (3. Reihe li., Kufstein) und Bürgermeister Dietmar Wallner (4. Reihe, Jenbach).  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Polit-Ticker
Unterstützungsunterschriften, Tempo 30, Leerstand, Lärmproblem

Die wahlwerbenden Listen in Innsbruck mobilisieren in Sachen Unterstützungserklärungen. Die gepante StVO-Novelle vereinfacht die Verordnung von Tempo 30. Leerstand und Lärmbelästigung sind ebenfalls Diskussionsthemen. INNSBRUCK. Um zu Gemeinderatswahl als Liste antreten zu können, benötigen die Listen 100 Unterstützungserklärungen. Monika Himsl, die auf Facebook die Seite "Innsbrucker Gemeinderatswahlen" betreibt, beschreibt den Vorgang der Unterstützungserklärung für eine Wahlliste: "Rasch in...

Edith Kaslatter spendet als neues Mitglied im Verein Frizzey Light 3.000 Euro für zahlreiche kommende Hilfsprojekte der Non Profit Organization. | Foto: Frizzey Light
2

Frizzey Light
Neues Mitglied Edith Kaslatter spendet 3.000 Euro

Ein neues Mitglied konnte im Frizzey Light Verein begrüßt werden. Edith Kaslatter, die sich schon seit zwei Jahrzehnten im Sudan gegen Gewalt in der Familie und vieles mehr einsetzt, unterstützt weiterhin nun als neues Mitglied zahlreiche Projekte. Darüber hinaus spendete sie 3.000 Euro für weitere Hilfsprojekte des Vereins. BEZIRK LANDECK (eneu). Edith Kaslatter, Obfrau des Vereins Emotion, ist neues Mitglied der non profit organization Frizzey Light, wo sie durch eigene Erfahrungen, die...

Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen sammelte mehr Unterstützungserklärungen als Doskozil. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Rennen um SPÖ-Vorsitz
Babler triumphiert bei Unterstützungserklärungen

Im Rennen um den Vorsitz in der SPÖ endete Freitagmittag eine wichtige Etappe - die Bewerbungsfrist für die Kandidatinnen und Kandidaten. Der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler übertrumfte mit 2000 Unterschriften seine Konkurrenten. ÖSTERREICH. Rendi-Wagner hat 100 Unterstützungserklärungen von Frauen aus verschiedenen Bereichen der Sozialdemokratie eingereicht, darunter auch prominente Persönlichkeiten wie die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die Präsidentin der...

  • Adrian Langer
Lorenz Emmanuel Stangl, Anna Rausch-Mosshammer, Karin Feldinger, Andrea Klambauer, Liesl Weitgasser und Sebastian Huber (v.l.).
 | Foto: NEOS Salzburg
Aktion 3

Landtagswahl Salzburg 2023
Neos treten landesweit bei der Wahl an

Die Salzburger Neos haben über 700 Unterstützungserklärungen in Salzburg gesammelt und können damit bei der Landtagswahl in allen Bezirken antreten.  SALZBURG. Spitzenkandidatin Andrea Klambauer (Neos) hat am Freitag den Wahlvorschlag für die Landtagswahl 2023 bei der Salzburger Landeswahlbehörde eingereicht. Die Neos werden am 23. April 2023 damit in allen Bezirken antreten können (vorbehaltlich der Prüfung durch die Landeswahlbehörde). "Stimmen für liberale und fortschrittliche Politik" Mehr...

Kay-Michael Dankl und Listenzweite Natalie Hangöbl freuen sich über die Unterschriften, die ihnen einen Antritt im gesamten Land Salzburg ermöglichen.  | Foto: Sarah Pansy
3

Landtagswahl Salzburg 2023
KPÖ Plus kann landesweit bei der Wahl antreten

Die KPÖ Plus kann in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten. Insgesamt 1.100 Unterstützungserklärungen konnte  Kay-Michael Dankl und sein Team sammeln. Das sind mehr Unterschriften als es Stimmen für die Partei bei der letzten Landtagswahl 2018 waren.  SALZBURG. Seit Montag Mittag weiß die KPÖ Plus, dass sie genug Unterschriften sammeln konnten, um in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. "Mehr Auswahl am Stimmzettel ist gut für die Demokratie und heißt, dass die großen...

Ricardo Winter von Volt Salzburg und Kolja Knodel von Volt Deutschland bei einer Aktion am Alten Markt in der Stadt Salzburg. | Foto: Volt Salzburg
1 1 3

Landtagswahl
Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg

Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. SALZBURG. Mit einem kleinen Team von rund 15 Mitgliedern startet die Partei "Volt" in Salzburg mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen für das Antreten bei der Landtagswahl. Spitzenkandidat ist der 20-jährige Ricardo Winter. "Volt Europa wurde 2017...

Kay-Michael Dankl von der KPÖ plus sammelt aktuell Unterstützungserklärungen vor den Pongauer Gemeindeämtern, um mit seiner Partei bei der Landtagswahl am Stimmzettel zu stehen. | Foto: Felix Hallinger
6

Landtagswahl 2023
KPÖ sucht Unterstützer vor Pongauer Gemeindeämtern

Die KPÖ plus sammelt aktuell Unterstützungserklärungen, um bei der Landtagswahl auch im Pongau am Stimmzettel zu stehen. Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl ist sich sicher, dass seine Partei genügend Unterschriften sammeln wird. Die KPÖ plus will auch im Innergebirg mit ihren Kernthemen Wohnen und Soziales überzeugen. ST. JOHANN. Die KPÖ plus will bei der heurigen Landtagswahl erstmals in allen Salzburger Bezirken auf dem Stimmzettel stehen. Um das im Pongau zu schaffen, braucht die Partei 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Bezirk Mödling
VP präsentiert Unterstützer-Komitee für Mikl-Leitner

BEZIRK MÖDLING. „Es wird Tag für Tag deutlicher, was Blau-Rot vorhaben: Sie wollen unser Land umfärben, sie wollen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weghaben. Landbauer-Schnabl wollen Blau-Rot statt Blau-Gelb, dafür sind ihnen alle Mittel Recht. Für uns als Volkspartei im Bezirk Mödling ist es deshalb das oberste Wahlziel, alles dafür zu tun, dass unsere Landeshauptfrau ihren erfolgreichen Kurs des Miteinander für Niederösterreich fortsetzen kann“, so LAbg. Martin Schuster. Über 60...

Gerhard Pöttler, Obmann der Bewegung "Wir sind Salzburg" beim Sammeln von Unterstützungserklärungen in der Stadt Salzburg. | Foto: Julia Hettegger
3

Landtagswahl 2023
"Wir sind Salzburg" unterwegs auf Unterstützer-Suche

„Wir sind Salzburg“ will in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dafür sammelt Obmann Gerhard Pöttler Unterstützungserklärungen. Inhaltlich will man sich in keine Schublade stecken lassen – "wir müssen Politik und Gesellschaft neu denken", sagt Pöttler. SALZBURG. Gerhard Pöttler und seine neu gegründete Bürgerliste „Wir sind Salzburg“ sind in den Bezirken Unterwegs, um Unterstützer zu finden. Sie wollen in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können und das geht nur über...

Kay-Michael Dankl und Natalie Hangöbl sammeln Unterschriften, um den Antritt bei der Landtagswahl zu ermöglichen. | Foto: Sarah Pansy
3

Landtagswahl 2023
KPÖ setzt auf den Liebesentzug enttäuschter Wähler

Die KPÖ plus will bei der Landtagswahl heuer in allen Bezirken antreten. Gemeinderat Kay-Michael Dankl sucht dafür aktuell nach Unterstützern: "Der Einzug in den Landtag wäre eine große Überraschung, aber es lohnt sich anzutreten, um wichtige Themen aufzumachen", sagt der  34-Jährige.  SALZBURG. Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der RegionalMedien Salzburg bescheinigte im Dezember 2022 der KPÖ plus 4 Prozent in der Sonntagsfrage. "Das hat uns sehr überrascht",...

Die Unterstützungerklärung downloaden und ausdrucken und damit auf dein Gemeindeamt gehen. Vor dem Beamten die Unterstützungserklärung unterschreiben. | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 5

Landtagswahl 2023
So gibst du eine Unterstützungserklärung ab

Hörst du auch ständig von diesen Unterstützungserklärung, die die Parteien für die Landtagswahl 2023 brauchen? Keine Panik: Hier findest du alle Infos, wie du unterstützen kannst. Dazu den Download-Link und die Adressen.  SALZBURG. Seit 19. Jänner können Salzburgerinnen und Salzburger mit ihrer Unterschrift neuen und kleinen Parteien den Antritt bei der Landtagswahl ermöglichen. Nur wer diese Unterschriften vorweisen kann, wird am 23. April auf dem Stimmzettel zu finden sein.  So viele...

Am letztmöglichen Tag legte Van der Bellen rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor. | Foto: Lukas Kafenda
3

"Ka g’mahte Wies’n"
Van der Bellen sammelte 24.600 Unterschriften

Stolz präsentierte Alexander Van der Bellen am Freitag am Wiener Ballhausplatz, direkt vor der Hofburg, seine 26.400 Unterstützungserklärungen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Österreich gesammelt wurden. Zusätzlich appellierte er an die Bevölkerung, das Wahlrecht zu nutzen. ÖSTERREICH. Nun ist auch die Kandidatur vom derzeit amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen offiziell fixiert: Am letztmöglichen Tag legte er rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor –...

  • Nora Neuteufel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.