Landtagswahl 2023
So gibst du eine Unterstützungserklärung ab

- Die Unterstützungerklärung downloaden und ausdrucken und damit auf dein Gemeindeamt gehen. Vor dem Beamten die Unterstützungserklärung unterschreiben.
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Hörst du auch ständig von diesen Unterstützungserklärung, die die Parteien für die Landtagswahl 2023 brauchen? Keine Panik: Hier findest du alle Infos, wie du unterstützen kannst. Dazu den Download-Link und die Adressen.
SALZBURG. Seit 19. Jänner können Salzburgerinnen und Salzburger mit ihrer Unterschrift neuen und kleinen Parteien den Antritt bei der Landtagswahl ermöglichen. Nur wer diese Unterschriften vorweisen kann, wird am 23. April auf dem Stimmzettel zu finden sein.
So viele Unterschriften aus den Bezirken
Im Lungau und im Tennengau sind jeweils 80 Unterschriften erforderlich, im Pongau und Pinzgau jeweils 100 und in der Stadt und im Flachgau jeweils 120. Die Hürde ist damit im Innergebirge höher als etwa bei der Bundespräsidentschaftswahl. Bei der Landtagswahl muss beispielsweise einer von 200 Lungauern unterschreiben.
Am Gemeindeamt im eigenen Wohnort
Die Regeln für die Stimmenabgabe halten viele Parteien für wenig bürgerfreundlich. Denn die Unterschreiber müssen am Gemeindeamt in ihrem Wohnort oder bei einem Notar unterschreiben. Viele Gemeindeämter sind während der Öffnungszeiten zwischen 8 und 12 Uhr für viele Berufstätige und Pendler aber praktisch unerreichbar.
In der Stadt Salzburg nur beim Einwohneramt
Auch in der Landeshauptstadt gibt es eine neue Hürde: Anders als bei der vergangenen Landtagswahl 2018 können Bürgerinnen und Bürger nicht mehr beim Bürgerservice im Schloss Mirabell unterschreiben. Das ist nur mehr beim Einwohneramt im Kiesel-Gebäude in der Saint-Julien-Straße, von 7:30 bis 16 Uhr, möglich.
Parteien brauchen Unterstützungen bis Anfang Februar
Haben Interessiere ihre Unterschrift in der Gemeinde gesetzt, müssen sie das Formulare mit der Post an die jeweiligen Parteien schicken oder persönlich vorbeibringen. Am besten bis Anfang Februar 2023. Diese können die Unterschriften mitsamt der Kandidatenliste bis spätestens 1. März bei der Landeswahlbehörde einreichen.
Zusammengefasst:
- Die Unterstützungerklärung downloaden und ausdrucken und damit auf dein Gemeindeamt gehen. >>HIER<< downloaden.
- Vor dem Beamten die Unterstützungserklärung unterschreiben.
- Das Original mitnehmen.
- Die ausgefüllte Unterstützungserklärung per Post an die Partei schicken, oder dort selbst vorbeibringen.
Schick deine Erklärung an:
- NEOSphäre Salzburg, Alpenstraße 26, 5020 Salzburg
- KPÖ PLUS, 5020 Salzburg, Elisabethstr. 11
- MFG Salzburg: MFG Österreich, Postfach 50, 5071 Wals
- Wir SIND Salzburg: Döbringstraße 23, 5300 Hallwang
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.