wir sind salzburg

Beiträge zum Thema wir sind salzburg

Großes Aufräumen nach der Wahl: Sonja Schrom-Kühr beim abhängen der MFG-Wahlplakate.  | Foto: MFG
Video 5

Nach der Landtagswahl
Wie es mit den Parteien MFG und WIRS weitergeht

Neben den Salzburger Neos haben es auch die Kleinparteien MFG und WIRS nicht in den Landtag geschafft. Die beiden neuen Parteien wollen aber nicht aufgeben. Ein Antreten bei der Gemeinderatswahl 2024 ist für beide fix. Ändern wollen ihre Taktik aber beide.  SALZBURG. Drei Parteien haben bei der Landtagswahl den Einzug in den Landtag verpasst. Eine dieser Parteien ist bekanntlich Neos, die beiden weiteren sind die Kleinparteien MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) und WIRS (Wir sind Salzburg)....

Hier ein Blick auf Lungaus Murtal, Bezirk Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
11

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tamsweg, Lungau

Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Und auch die Ergebnisse aus deiner Gemeinde sowie die wichtigsten Links zu unseren weiteren Wahlbeiträgen aus deinem Bezirk findest du hier! LUNGAU, SALZBURG. Die Freiheitlichen sind die großen Stimmen-Gewinner im Lungau, die Volkspartei ist was das angeht der große Verlierer obwohl die Volkspartei trotzdem ganz knapp stimmenstärkste Kraft im Bezirk Tamsweg bleibt. Nach vorläufigem Ergebnis...

Wahl im Lungau; wählen im Bezirk Tamsweg. (Symbolfoto) (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
9

Landtagswahl Salzburg 2023
Acht Wahlwerbende, eine Frage: Warum Sie und Ihre Partei?

Warum die Lungauerinnen und Lungauer gerade diese Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten und deren wahlwerbende Partei wählen sollten. LUNGAU, SALZBURG. „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ Genau diese Frage haben wir vor der bevorstehenden Landtagswahl wahlwerbenden Kandidatinnen und Kandidaten noch rechtzeitig vor dem Wahlsonntag, 23. April 2023, gestellt. Wen haben wir gefragt?Zur...

5:05

Landtagswahl Salzburg 2023
WIRS: Wahlkampf-Finanzierung einmal anders

Kleinparteien nehmen oft einige Strapazen zur Finanzierung ihrs Wahlkampfes auf sich. Ein Beispiel dafür ist Gerhard Pöttler von "Wir sind Salzburg". Er trägt jede Nacht im Flachgau Zeitungen aus und teilfinanziert damit den WIRS-Wahlkampf. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist fünf Uhr früh. Die meisten Salzburgerinnen und Salzburger schlummern noch zufrieden in ihren Betten. Doch nicht Gerhard Pöttler von der Partei WIRS (Wir sind Salzburg). Er ist bereits seit mehreren Stunden unterwegs und trägt in...

Landtagswahl Salzburg 2023
So wirbt Brigitte Pertl für sich und "Wir Sind Salzburg (WIRS)"

Wir fragten Brigitte Pertl (Wir Sind Salzburg (WIRS)): „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ LUNGAU, SALZBURG. „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ Genau diese Frage haben wir vor der bevorstehenden Landtagswahl wahlwerbenden Kandidatinnen und Kandidaten noch rechtzeitig vor dem...

Kurz vor der Landtagswahl am Sonntag beziehen die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten Stellung zum Bau von Windrädern im Bezirk. | Foto: Symbolbild Pixabay
10

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu Windrädern im Bezirk

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der letzten Runde geht es um ihre Positionen zur Errichtung von Windrädern im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema und den Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern in den letzten Wochen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Vor dem Schloss Mirabell wird eine Ukraine-Fahne gehisst.  | Foto: Anna Wintersteller
6

Ukraine-Fahne vor Schloss Mirabell
"WIRS" wollen Stadt Salzburg anzeigen

WIRS-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler ließ kürzlich bei einer Pressekonferenz mit dem Vorhaben aufhorchen, die Stadt Salzburg  anzeigen zu wollen. Ukraine-Fahnen auf Brücken und vor dem Schloss Mirabell aufzuhängen, widerspreche dem Neutralitätsgesetz. Die Stadt Salzburg sieht darin keinen Gesetzesverstoß.  SALZBURG. Ukraine-Fahnen vor dem Schloss Mirabell und auf der Nonntaler Brücke würden dem Neutralitätsgesetz widersprechen, so lautet zumindest die Auffassung von WIRS (Wir sind...

In "Pflege in 25 Sekunden" kommen die Salzburger Parteien zu Wort. Welche Argumente haben dich (nicht) überzeugt? Schreib es uns in die Kommentare. | Foto: Stefan Schubert
9

Pflege in 25 Sekunden
Alle Politduelle im Überblick

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In insgesamt vier Interviews sprechen wir über die Pflege. Hier findest du eine Übersicht über alle Beiträge. SALZBURG. Es kriselt im Gesundheitssystem. Pflegekräfte fehlen sowohl in den Seniorenheimen als auch in Krankenhäusern. Oft lange Wartezeiten stehen an der Tagesordnung. Woran liegt das? Und was kann getan werden, um die Probleme zu lösen? Darüber sprechen wir mit Kandidatinnen und...

7:18

Pflege in 25 Sekunden
Runde vier im Politduell: WIRS vs. SPÖ

Mit dem vierten Interview erreicht unsere Serie "Pflege in 25 Sekunden" ihr Ende. Im letzten Gespräch bezüglich des Pflegemangels im Land Salzburg sind Gerhard Pöttler (WIRS) und Barbara Thöny (SPÖ) an der Reihe. SALZBURG. Seit vielen Jahren beschäftigt der Mangel an Pflegekräften die Menschen in Salzburg. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der viel diskutierte demografische Wandel. Denn die geburtenstarken Jahrgänge der 60er gehen nun in Pension, was sowohl dazu führt, dass weniger Pflegerinnen...

Hast du auch schon den Überblick über die Themen der acht wahlwerbenden Parteien verloren? Wir haben für euch die Wahlprogramme zusammengetragen. | Foto: Julia Hettegger
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Wahlprogramme der acht wahlwerbenden Parteien

Hast du auch schon den Überblick über die Themen der acht wahlwerbenden Parteien verloren? Wir haben für euch die Wahlprogramme zusammengetragen. SALZBURG. Acht Parteien stehen am 23. April 2023 in allen sechs Wahlbezirken zur Wahl. Das sind ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ Plus, WIRS und MFG (Kurzbezeichnungen der Parteien). Hier findest du die Wahlprogramme der Parteien.   ÖVPDie Salzburger ÖVP setzt auf die Kernthemen öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und...

Parteien sehen Potential bei Frauen, Pensionisten und im Ausland. | Foto: Julia Hettegger
10

Landtagswahl Salzburg 2023
So wollen die Parteien dem Fachkräftemangel begegnen

In den Wahlprogrammen der Parteien sind diverse Ideen für den Salzburger Arbeitsmarkt beschrieben. Parteien sehen Potential bei Frauen, Pensionisten und im Ausland. So steht das AMS dazu. SALZBURG. Mit Ende März weist Salzburg eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent auf. Das bescheinigt die niedrigste Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. "Aus arbeitsmarktpolitischer Sicht sind die Vielzahl der Unterstützungen und die starke Wirtschaft im Bundesland ein wesentlicher Hebel für die hohe...

Wir haben die erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf der Bezirksliste nach ihren Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern im Bezirk gefragt. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 9

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu weiteren Asylquartieren

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der zweiten Runde geht es um ihre Positionen zu möglichen, weiteren Unterkünften für Asylwerber im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema in der letzten Woche folgen nun die Antworten zum Thema...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Sommer schieben sich regelmäßig Blechlawinen durch den Pongau in Richtung Süden. Die Abfahrtssperren der letzten Jahre haben das Problem zwar mancherorts entspannt, oft aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 10

Landtagswahl
So wollen die Pongauer Kandidaten das Stauchaos lösen

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der ersten Runde geht es um potentielle Lösungsvorschläge für das Verkehrschaos entlang der Tauernautobahn. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. In den Wochen zur Wahl werden nach und nach ihre Ideen und Lösungsvorschläge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Landjugend Salzburg
Du hast die Wahl!

Knapp 70 Landjugendmitglieder bereiteten sich vergangen Mittwoch bei der Infoveranstaltung „Du hast die Wahl!“ im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen auf die anstehende Landtagswahl in Salzburg, am 23. April 2023, vor. Die Landjugend Salzburg veranstaltete zur Vorbereitung auf die Salzburger Landtagswahl eine Infoveranstaltung mit dem Titel „Du hast die Wahl!“. Ziel der Veranstaltung war es, besonders junge WählerInnen zur Wahl zu motivieren. Sie sollten die Wichtigkeit ihres Wahlrechts verstehen und...

Auch Gerhard Pöttler, der Obmann der Bewegung "Wir sind Salzburg", nahm bei der Informationsveranstaltung im Gambswirt in Tamsweg, am Montag, 6. Februar 2023, Platz. | Foto: Peter J. Wieland
8

"Windindustrieanlagen"
Vortragsabend in Tamsweg wirbelte Gegenwind auf

"Wir sind Salzburg" – eine Gruppierung, die auf politischer Ebene im Landtag versucht Fuß zu fassen – lud Interessierte zum Vortrag "Keine Windräder in der inneralpinen Bergwelt" in den Gambswirt in Tamsweg ein.  Gastreferent war Herbert Jungwirth vom Alpenverein, der in seinen Ausführungen eine sehr kritische Haltung zu "Windindustrieanlagen" in der heimischen Bergwelt bezog. Er ist vielmehr für das Energie-Einsparen als Lösungsansatz betreffend den großen Energie-Hunger auf dieser...

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck: "Hauptfrage wird sein: Wie viel verliert die ÖVP und gewinnt die FPÖ? Das ist keine gute Lage für neue und kleine Parteien."  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Landtagswahl 2023
"Kleinparteien brauchen Klima der Unzufriedenheit"

Ob die vier Kleinparteien, die aktuell Unterstützungserklärungen sammeln, bei der Landtagswahl am Stimmzettel stehen werden, ist noch nicht klar. Damit sie gewählt werden, braucht es ein Maß an Unzufriedenheit in der Bevölkerung, sagt Politikwissenschafter Armin Mühlböck.  SALZBURG. Vier Kleinparteien sammeln nach aktuellem Stand derzeit Unterstützungserklärungen, um bei der Landtagswahl antreten zu können. Welche davon im April auf dem Stimmzettel stehen werden und welche davon sogar...

Gerhard Pöttler, Obmann der Bewegung "Wir sind Salzburg" beim Sammeln von Unterstützungserklärungen in der Stadt Salzburg. | Foto: Julia Hettegger
3

Landtagswahl 2023
"Wir sind Salzburg" unterwegs auf Unterstützer-Suche

„Wir sind Salzburg“ will in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dafür sammelt Obmann Gerhard Pöttler Unterstützungserklärungen. Inhaltlich will man sich in keine Schublade stecken lassen – "wir müssen Politik und Gesellschaft neu denken", sagt Pöttler. SALZBURG. Gerhard Pöttler und seine neu gegründete Bürgerliste „Wir sind Salzburg“ sind in den Bezirken Unterwegs, um Unterstützer zu finden. Sie wollen in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können und das geht nur über...

Die Unterstützungerklärung downloaden und ausdrucken und damit auf dein Gemeindeamt gehen. Vor dem Beamten die Unterstützungserklärung unterschreiben. | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 5

Landtagswahl 2023
So gibst du eine Unterstützungserklärung ab

Hörst du auch ständig von diesen Unterstützungserklärung, die die Parteien für die Landtagswahl 2023 brauchen? Keine Panik: Hier findest du alle Infos, wie du unterstützen kannst. Dazu den Download-Link und die Adressen.  SALZBURG. Seit 19. Jänner können Salzburgerinnen und Salzburger mit ihrer Unterschrift neuen und kleinen Parteien den Antritt bei der Landtagswahl ermöglichen. Nur wer diese Unterschriften vorweisen kann, wird am 23. April auf dem Stimmzettel zu finden sein.  So viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.