Geflüchtete
Neue Anlaufstelle zur Betreuung des Familiennachzugs in Wien

Wien soll eine neue, zentrale Anlaufstelle für Familienmitglieder von Geflüchteten bekommen, die nachziehen. (Archivbild) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
2Bilder
  • Wien soll eine neue, zentrale Anlaufstelle für Familienmitglieder von Geflüchteten bekommen, die nachziehen. (Archivbild)
  • Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Wiens Migrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) gab am Montag bekannt, dass es ein neues Anlaufzentrum für den Familiennachzug von Geflüchteten geben soll. Dort sollen die nachziehenden Menschen verschiedene Bildungsangebote erhalten.

WIEN. Der Familiennachzug von Flüchtlingen nach Wien hält an. Die Herausforderung für die Bundeshauptstadt sei besonders groß, so Migrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) gegenüber der APA am Montag. In den letzten Monaten sollen durchschnittlich rund 300 Erwachsene und etwa 600 bis 700 Kinder und Jugendliche nach Österreich gekommen sein, 70 bis 80 Prozent hätten Wien zum Ziel gehabt.

Um den Menschen einen besseren Start hierzulande zu ermöglichen und gleichzeitig das Bildungssystem zu entlasten, laufen Planungen für eine neue Anlaufstelle. Zumindest die nächsten zwei Jahre gäbe es nämlich einen höheren Betreuungsbedarf, da es sich beim Zuzug gerade um junge Familien handle. Durchschnittlich kämen laut Wiederkehr drei bis vier Familienmitglieder von Geflüchteten nach.

Christoph Wiederkehr (SPÖ) betont die Notwendigkeit des neuen Zentrums. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
  • Christoph Wiederkehr (SPÖ) betont die Notwendigkeit des neuen Zentrums.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Es gehe vor allem um Ehefrauen mit zwei bis drei Kindern. Orientierungsklassen und Containerklassen waren eine erste Maßnahme, um den Nachwuchs in den Bildungsbereich zu integrieren. Jetzt soll die Anlaufstelle "StartWien Hub" nachfolgen. Dabei konzentriert man sich vor allem auf Erwachsene, die nachziehen.

Modularer Aufbau

Bei diesem Anlaufzentrum sollen verschiedene Angebote an einem zentralen Standort unter einem Dach zusammenkommen. Das ganze System sei dabei modular aufgebaut, um Personen genau mit den Programmen abholen zu können, die sie benötigen. Bereits diesen Herbst könnte es mit dem "StartWien Hub" losgehen. Er könnte beim ehemaligen Zentrum für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in der Pappenheimgasse in der Brigittenau entstehen.

Die Angebote sollen etwa neue Deutschkurse sowie Beratung zum Alltag und eine sozialarbeiterische Begleitung beinhalten. Es gehe etwa nicht nur darum, dass man Kinder betreut, sondern auch um die Förderung die Sprachkenntnisse. "Insbesondere für Frauen, die oftmals mit kleinen Kindern nachziehen, braucht es niederschwellige Bildungs- und Beratungsangebote, bei denen die Kinderbetreuung und Sprachförderung von kleinen Kindern mitgedacht wird", versicherte Wiederkehr in diesem Zusammenhang gegenüber der "APA". Nun biete man alles an einem Ort.

Weitere Themen:

Jüdische ÖH mit siebentägiger Demo am Burgtor
Umstrittenes Sobieski-Denkmal für Wien wird diskutiert
Wien soll eine neue, zentrale Anlaufstelle für Familienmitglieder von Geflüchteten bekommen, die nachziehen. (Archivbild) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
Christoph Wiederkehr (SPÖ) betont die Notwendigkeit des neuen Zentrums. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.