Wiederkehr

Beiträge zum Thema Wiederkehr

Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Selma Arapović ist neue Klubobfrau des Rathausklubs von Neos Wien. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Nach Postenwechsel
Selma Arapović neue Klubobfrau der Wiener Neos

Mit der Angelobung der Bundesregierung und dem damit einhergehenden Wechsel von Christoph Wiederkehr ins Bildungsministerium tut sich auch etwas bei der Landespartei von Neos einiges. Selma Arapović übernimmt den Posten der Klubobfrau, nachdem Bettina Emmerling wiederum Bildungsstadträtin wird. WIEN. Das pinke Personalkarussell dreht sich ordentlich in Wien. Der bis dato Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr wurde am Montag als neuer Bildungsminister angelobt. Damit galt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Finanzstadtrat Peter Hanke (l., SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) stehen hoch im Kurs für einen zukünftigen Ministerposten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
8

Wien-News
Minister-Karussell dreht sich, Brandtoter, Stadtheuriger pleite

Was hast du am Mittwoch, 26. Februar, in Wien verpasst? Wir haben das Wichtigste vom Tag für dich zusammengefasst: Wiederkehr soll nächster Bildungsminister werden Wiener Stadtrat Hanke soll Finanzminister werden Identität von Brandtotem und Auslöser für Feuer geklärt Stadtheuriger "Esterházykeller" nach 341 Jahren pleite Althan Quartier wurde final fertiggestellt Gleisausbau führt zu Ersatzschienenverkehr der Linie 46 Klosanierung auf der Mariahilfer Straße weiter ausstehend 1.800...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das 34. Lesofantenfest steht vor der Tür. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
3

Wiener Lesofantenfest
Anmeldung für kostenloses Kinder-Kulturfestival läuft

Auch heuer veranstaltet die Stadt Wien wieder ein großes Lese- und Kulturfestival für Kinder. Die Plätze sind kostenlos, aber dafür umso begehrter. Die Anmeldung läuft bereits. WIEN. Von 25. Februar bis zum 8. März findet in ganz Wien die 34. Ausgabe des Lesofantenfests statt. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Kulturfestival für Kinder zwischen null bis zwölf Jahren. Aber auch ältere Kinder finden das ein oder andere spannende Event dort. Insgesamt 27 Büchereien öffnen dabei ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Donnerstag die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
4

Bildung
Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen

Am Donnerstag präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Sprachförderung soll dabei im Mittelpunkt stehen, gefordert werden auch Maßnahmen seitens der Bundesregierung.  WIEN. Die hohe Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an den Volksschulen der Stadt lässt aufhorchen. Fast die Hälfte aller Wiener Erstklässlerinnen und Erstklässler kann dabei dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht gut oder nicht gut genug...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In mehreren Schritten werden die pinken Listenplätze für die Wien-Wahl vergeben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Neos suchen Bewerber für Gemeinderat & Bezirksvertretungen

Am Donnerstag startet bei Neos Wien ein größerer Vorwahlprozess. Interessierte können sich für eine Kandidatur bei den Pinken für die jeweiligen Bezirksvertretungen oder gar für den Gemeinderat bewerben. Ab Februar wird dann öffentlich abgestimmt, wer auf die Wahllisten kommt. Jedoch haben auch die Gremien ein Wörtchen mitzureden. WIEN. Neos Wien melden sich am Donnerstag per Aussendung zu Wort. Man möchte einen großen Prozess der politischen Teilhabe starten. Ab sofort sollen sich Wienerinnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Über den Burgstaller-Angreifer wurde U-Haft ausgesprochen. | Foto: Erich Weber
7

Wien-News
U-Haft für Burgstaller-Angreifer, Prater-Theater und Einbrüche

Was hast du am Donnerstag, 19. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Burgstaller-Angreifer über Weihnachten in U-Haft Wien bekommt bis Ende 2027 Musical-Theater im Prater Flüchtige Kinderbande nach Einbruchsserie geschnappt Zweite Wiener "Mutmillion" mit Fokus auf Sprachförderung FPÖ ortet in der Gentzgasse ein Konfliktpotenzial Baby-Alarm am Landgut Cobenzl in Döbling Wie (un-)sicher ist der Franz-Jonas-Platz?

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die Wiener ÖVP fordere deswegen nun eine Überprüfung der Deutschförderung in Kindergärten. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

"Versagen"
Wiener ÖVP verlangt Prüfung der Deutschförderung an Kindergärten

Fast die Hälfte der diesjährigen Erstklässler in Wiens Volksschulen soll nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Wiener Volkspartei fordert deswegen eine umfassende Prüfung der Deutschförderung in Wiens Kindergärten.  Aktualisiert am 4. Dezember, 16.27 Uhr WIEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderat Harald Zierfuß (ÖVP) die Bildungspolitik des Bildungstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). Anlass waren die Zahlen einer Studie, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bildungsstadtrat Wiederkehr (Neos) fordert vom Bund eine Reihe von Maßnahmen für mehr Sprachförderung. Eine wäre etwa ein verpflichtendes, zweites Kindergartenjahr. (Symbolbild) | Foto: _Alicja_/Pixabay
4

Wiederkehr
Zweites Pflicht-Kindergartenjahr für bessere Deutschkenntnisse

Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) fordert ein zusätzliches verpflichtendes Kindergartenjahr in Österreich. Ein solches wäre nur bundesweit einführbar. Dies wäre ein wichtiger Schlüssel, um dringend benötigte Deutschförderung für alle zu ermöglichen. WIEN. Seit geraumer Zeit muss sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit negativen Schlagzeilen rund um außerordentliche (AO) Schüler herumschlagen. Den AO-Status bekommen jene Kinder, wenn sie dem Unterricht aufgrund...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wiens Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Freitag die ersten Ergebnisse des Wiener Wertekongresses. | Foto: MeinBezirk/Kevin Gleichweit
4

Mehr Deutschkurs-Plätze
Stadt Wien präsentiert Ergebnisse von Wertekonvent

Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentiert am Freitag erste Maßnahmen nach dem Abschluss des Wiener Wertekonvents. Der Kongress hatte zur Aufgabe, gemeinsame Werte zu definieren, an denen sich die Gesellschaft orientieren kann. Einer der Hauptpunkte: die Bedeutung der deutschen Sprache. WIEN. Was braucht es in einer demokratischen Wiener Gesellschaft, um das Zusammenleben zu ermöglichen? Dieser Frage widmete sich zuletzt der Wertekonvent. Initiator und Integrationsstadtrat...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Seit 2010 gibt es den queeren Wiener Kleinprojektfördertopf. Dieser wird laut einer Aussendung der Stadt nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

LGBTIQ
Wiener Förderprogramm für Kleinprojekte wird 2025 fortgesetzt

Seit 2010 gibt es den queeren Wiener Kleinprojektfördertopf. Dieser wird laut einer Aussendung der Stadt nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Es soll jedoch ein neuer Fokus her, nämlich auf jene Projekte, welche LGBTIQ in überregionalen und internationalen Kontexten thematisieren. WIEN. Die Stadt Wien will im Jahr 2025 mehr Projekte zum Thema LGBTIQ in internationalen Kontexten fördern, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. Laut Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) gilt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto:  Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Wertekongress
200 Personen suchen nach Spielregeln für Gesellschaft in Wien

In der Hofburg fand die erste Ausgabe des Wiener Wertekongresses statt. In acht Arbeitsgruppen befassten sich 200 Vertreter aus Politik, Religion, Wissenschaft, Verwaltung, aber auch aus der Bevölkerung mit den Spielregen des Zusammenlebens. WIEN. Es gibt zahlreiche Konfliktsituationen im öffentlichen Alltag. Sei es in den Schulen, auf der Arbeit oder auch in der Öffentlichkeit. Werte können ein Anker sein, an denen sich eine Gesellschaft – und sei sie noch so vielfältig – festhalten kann. Dazu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien beschäftigt sich seit 2021 mit der Reform der Magistratsabteilung (MA) 35 für Einwanderung und Staatsbürgerschaft. (Symbolbild) | Foto: Arman Behpournia
4

Wiener MA 35
Dauer von Verfahren laut Reformbericht deutlich verkürzt

Die Stadt Wien beschäftigt sich seit 2021 mit der Reform der Magistratsabteilung (MA) 35 für Einwanderung und Staatsbürgerschaft. Das bisher Erreichte wurde am Freitag von Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentiert. Demnach konnte die Dauer von Verfahren stark reduziert werden. WIEN. Die Magistratsabteilung (MA) 35 stand in den letzten Jahren zunehmend unter Druck: Die Corona-Pandemie, wachsende Anfragen und längere Wartezeiten bei der Bearbeitung von Dokumenten wie der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit einem Jahr wird das Programm  "Mental Health Days" durch die Mutmillion der Stadt gefördert. | Foto: Valentin Mazal
Video 6

Hilfe in der Not
Intensivwoche für mentale Gesundheit in 150 Wiener Schulen

Mittlerweile seit drei Jahren werden die "Mental Health Days" in Wiens Schule veranstaltet. Seit einem Jahr wird das Programm durch die Mutmillion der Stadt gefördert. Bei einem Lokalaugenschein gibt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ein erstes, größeres Fazit. WIEN. Die Welt in der Schule dreht sich schon lange nicht mehr rein ums Lernen. Das Zwischenmenschliche und das Wohlbefinden des Einzelnen rückt zunehmend in den Mittelpunkt. Und damit auch mentale...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wien soll eine neue, zentrale Anlaufstelle für Familienmitglieder von Geflüchteten bekommen, die nachziehen. (Archivbild) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
2

Geflüchtete
Neue Anlaufstelle zur Betreuung des Familiennachzugs in Wien

Wiens Migrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) gab am Montag bekannt, dass es ein neues Anlaufzentrum für den Familiennachzug von Geflüchteten geben soll. Dort sollen die nachziehenden Menschen verschiedene Bildungsangebote erhalten. WIEN. Der Familiennachzug von Flüchtlingen nach Wien hält an. Die Herausforderung für die Bundeshauptstadt sei besonders groß, so Migrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) gegenüber der APA am Montag. In den letzten Monaten sollen durchschnittlich rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Durch das neue Unterstützungspaket sollen Wiener Pflichtschulen künftig mehr entlastet werden. (Symbolfoto) | Foto: rivage
4

Inklusion & Lehrkräfte
Neues Unterstützungspaket für Wiener Pflichtschulen

Wien präsentierte ein neues Unterstützungspaket für die Pflichtschulen. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) setzt sich dabei für mehr Hilfe im Bereich Inklusion und der Entlastung von Lehrkräften ein.  WIEN. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte ein neues Unterstützungspaket für Wiener Pflichtschulen, welches in allen Einrichtungen angeboten wird. Dieses stellt den Wiener Schulen verschiedene Hilfestellungen zur Verfügung, um nicht nur die Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die Schulen in Wien sind in Teilen der Stadt an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt. Im Bild: der Bau von Mobilklassen in Form von Containerklassen auf dem Gelände der Volksschule Ada-Christen-Gasse in Wien-Favoriten.  | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
4

Containerklassen
Mobile Schulklassen in fünf Bezirken im Aufbau

Der Aufbau der mobilen Schulklassen ist in vollem Gange. Die Containerklassen werden aktuell in fünf Bezirken – Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Liesing und Donaustadt – errichtet, um im Herbst mehr Schulraum zu schaffen.  WIEN. Aktuell entstehen an fünf Standorten in den äußeren Bezirken Wiens mobile Räume, die überfüllte Schulkassen entlasten sollen. Die Bauarbeiten in Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Liesing und Donaustadt sind in vollem Gange. Die Containerklassen sollen den nötigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Durchbruch im Fall des toten jungen Mannes, der in einem Hotelzimmer in Wien aufgefunden wurde. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 6

News aus Wien
Festnahme nach Mord, Wasserrohrbruch & Yppenplatz

Was hast du am Donnerstag, 25. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Toter in Wiener Hotelzimmer – Verdächtiger in Tschechien gefasst Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Probleme in Ottakring Stadt führt nach Gewalttaten mehr Licht am Yppenplatz ein Wien Energie erzielte 2023 zweithöchste Gewinnsteigerung Neue Taser und Waffenlicht für die Wiener Polizei Öffentlicher Clinch zwischen Wiederkehr und Polaschek

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Bäder arbeiten weiter an der Nachhaltigkeit.  | Foto: Gerhard Deutsch / KURIER / picturedesk.com
3

Grüner Badespaß
Wiens Bäder arbeiten weiter an ihrer Nachhaltigkeit

Wiens Bäder arbeiten an ihrer Nachhaltigkeit. Mittlerweile gibt es mit 17.000 Quadratmeter fast schon gleich viel Solarflächen wie Wasserflächen (25.000 Quadratmeter).  WIEN. Neben viel Erfrischung haben Wiens Bäder auch in Sachen Nachhaltigkeit so einiges zu bieten. Insgesamt erzeugen 17.000 Quadratmeter Solarflächen 8.000 Mw/h Energie pro Jahr. Bei Knapp 11.000 davon, handelt es sich um sogenannte Solarmatten. Diese dienen der Wärmegewinnung für die Schwimmbecken. Bei den restlichen, 5.700...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An Wiens öffentlichen Pflichtschulen ist der größte Teil der Schülerinnen und Schüler bekennende Muslime. (Symbolbild) | Foto:  Redd F
4

Wien
Über ein Drittel Muslime an Schulen – Wiederkehr will Demokratiefach

Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentiert die neuste Erhebung zur Religionszugehörigkeit. 39 Prozent der Pflichtschülerinnen und -schüler an öffentlichen Schulen seien bekennende Muslime. Damit einhergehen würden auch abwertende Haltungen gegen gewisse Gruppen. Der Bildungsstadtrat fordert daher einen verpflichteten Demokratieunterricht. WIEN. In der Wiener öffentlichen Schullandschaft hat sich etwas verändert. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) hat die aktuelle...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 24. Mai findet in ganz Wien wieder der Nachbarschaftstag statt. | Foto: Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher
2

200 Events in Wien
Der Nachbarschaftstag will Menschen zusammenbringen

Auch dieses Jahr findet in ganz Wien wieder der „Nachbarschaftstag“ statt. Im Rahmen dessen bieten die unterschiedlichsten Organisationen und Initiativen ein vielfältiges, kostenfreies Programm an.  WIEN. Oft kommt das Nachbarschaftsleben im anonymen Getümmel von Großstädten zu kurz. Hier will der Wiener "Nachbarschaftstag" Abhilfe schaffen. Im Zuge des Tages werden am 24. Mai die verschiedensten Veranstaltungen angeboten. Von Straßen- und Hoffeste über Nachbarschafts-Picknicks,...

Widerstand gegen Sportplatzverbauung | Foto: Elternverein der MS Kagran
2 1

Gegen Containerklassen und Sportplatzverbauung
MS Kagran 1220 Wien Afritschgasse ruft zur Demo

Nachdem öffentlich wurde,  dass der Sport- und Kinderspielplatz der MS Kagran in der Afritschgasse mit einem Schulcontainerdorf zugestellt werden soll, ruft der Elternverein zu einer Demo dagegen auf.  Tagtäglich wird in den Medien berichtet, wie wichtig die tägliche Turnstunde für die Kinder ist. So erscheint es wie ein Hohn, dass Stadtrat Wiederkehr den Freiluftsportplatz mit Containern zustellen möchte. Aber es ist tatsächlich ein wohlbekanntes Sittenbild in der Donaustadt.  Versiegelung der...

Die Kinder machen ihren Standpunkt deutlich klar | Foto: Karmen Erhart
2 2 11

Kinderspielplatz soll Schulcontainern weichen
Stadtregierung will Kinderspiel- und Sportplatz mit Containern verstellen

Die Aufregung ist groß, bei der MS Kagran in der Afritschgasse in Wien 22. Wie ein Lauffeuer hat sich die Ankündigung der Stadt Wien, vertreten durch den stellv. Bürgermeister Christoph Wiederkehr - Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz (NEOS) - auf den Kinderspiel- und Sportplatz, Container aufstellen zu wollen, verbreitet. Diese Fläche, war und ist für Generationen von Kindern und Jugendlichen, ein Garant für Spiel, Sport und Spaß im Grünen. Dies nicht nur...

Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.