250 Strafen im Vorjahr
Strenge Kontrollen gegen Scheinanmeldungen in Wien

Die Stadt Wien geht gegen Sozialleistungsbetrug in Form von Scheinanmeldungen vor. Die  "Wiener Hausordnung" gelte für alle, so Bürgermeister Ludwig. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Die Stadt Wien geht gegen Sozialleistungsbetrug in Form von Scheinanmeldungen vor. Die "Wiener Hausordnung" gelte für alle, so Bürgermeister Ludwig.
  • Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Immer wieder kommt es vor, dass mithilfe von falschen Wohnsitzmeldungen Sozialleistungen unrechtmäßig eingestrichen werden. Die Stadt Wien geht dagegen verstärkt vor.

WIEN. Seit 2019 ist es nach einer Novelle des Meldegesetzes durch den Bund möglich, den Wohnsitz online zu melden, ohne, dass der Vermieter die Korrektheit der Meldung bestätigen muss. Was bürokratische Wege vereinfachen sollte, brachte aber auch einen Nachteil: Scheinanmeldungen.

Mit regelmäßigen Kontrollen geht die Stadt Wien gegen solche Scheinanmeldungen vor. Verhindert wird damit die unrechtmäßige Inanspruchnahme von Sozialleistungen. "So wurden seit letztem Jahr fast 250 rechtskräftige Strafen diesbezüglich verhängt. Wir möchten sicherstellen, dass jeder, der in Wien gemeldet ist, auch tatsächlich hier seinen Hauptwohnsitz hat und seinen Beitrag zum Gemeinwesen leistet", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

"Wiener Hausordnung gilt für alle"

Dem Wiener Stadtchef sei es ein "großes Anliegen, dass die Wiener Hausordnung eingehalten wird, in der alle Wienerinnen und Wiener die gleichen Rechte und Pflichten haben". Diese sei ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens und sorge für ein gerechtes Miteinander.

Die Wiener Hausordnung sei wichtig für den Zusammenhalt in der Stadt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
  • Die Wiener Hausordnung sei wichtig für den Zusammenhalt in der Stadt.
  • Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Stadt will auch weiterhin mit aller Konsequenz gegen Scheinanmeldungen vorgehen, um sicherzustellen, dass eben jene Regeln eingehalten werden. Beim damaligen Gesetzgebungsverfahren, das die Anmeldung ohne Bestätigung des Unterkunftgebers erfordert, äußerte Wien scharfe Kritik und legte vehement Einspruch dagegen ein.

Das könnte dich auch interessieren:

Ludwig nach heißer Debatte für bundesweite Lösung
Die Stadt Wien geht gegen Sozialleistungsbetrug in Form von Scheinanmeldungen vor. Die  "Wiener Hausordnung" gelte für alle, so Bürgermeister Ludwig. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Die Stadt Wien geht gegen Scheinanmeldungen beim Wohnsitz vor. | Foto: wien.gv.at
Die Wiener Hausordnung sei wichtig für den Zusammenhalt in der Stadt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.