16. Februar
U-Kommission zur Wien Energie geht in die fünfte Runde

Am Donnerstag findet die 5. Sitzung der U-Kommission zur Causa Wien Energie statt. Neben Zeugenaussagen werden Beweisanträge gesichtet. | Foto: Anna-Sophie Teischl / RMW
7Bilder
  • Am Donnerstag findet die 5. Sitzung der U-Kommission zur Causa Wien Energie statt. Neben Zeugenaussagen werden Beweisanträge gesichtet.
  • Foto: Anna-Sophie Teischl / RMW
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Die 5. Sitzung der U-Kommission zur Wien Energie steht vor der Tür. Bereits vorab gibt es Kritik von den Grünen. Hingegen steht die SPÖ hinter dem Vorgehen des Energiekonzerns. 

WIEN. Am Donnerstag, 16. Februar, ist es wieder soweit: Ab 10 Uhr tagt die U-Kommission des Gemeinderates zur Causa zur Wien Energie. Es ist bereits die fünfte Sitzung, welche das Geschehen rund um die Milliardenkredite für das Unternehmen der Wiener Stadtwerke beleuchtet.

Als Zeugen ist u.a. erneut Michael Strebl (Vorsitzender der Geschäftsführung der Wien Energie) geladen. | Foto: Wien Energie
  • Als Zeugen ist u.a. erneut Michael Strebl (Vorsitzender der Geschäftsführung der Wien Energie) geladen.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Als Zeugen sind erneut Peter Weinelt (Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke) und Michael Strebl (Vorsitzender der Geschäftsführung der Wien Energie) geladen. Sie werden von der Kommission einvernommen. Anschließend werden von dieser Beweisanträge sowie Allfälliges behandelt.

Grüne: "Jetzt gilt es, da genauer hinzusehen“ 

„Es bleibt spannend“, sagt der Grünen-Klubobmann David Ellensohn, im Vorfeld der kommenden Sitzung. „Jetzt wird es interessant sein, ob der Vize-Chef der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt, weiterhin daran festhalten will, erst im Juli von den Entwicklungen am Energiemarkt alarmiert gewesen zu sein", so Ellensohn, der auch Fraktionsvorsitzende der Grünen Wien in der U-Kommission zur Wien Energie ist. 

„Zwei Führungspersönlichkeiten im gleichen Unternehmen sagen zwei verschiedene Dinge – jetzt gilt es, da genauer hinzusehen“, sagt Grünen-Klubobmann David Ellensohn. | Foto: Die Grünen Wien
  • „Zwei Führungspersönlichkeiten im gleichen Unternehmen sagen zwei verschiedene Dinge – jetzt gilt es, da genauer hinzusehen“, sagt Grünen-Klubobmann David Ellensohn.
  • Foto: Die Grünen Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

In der vergangenen U-Kommission hat Weinelts Vorgesetzter, Stadtwerke-Chef Martin Krajcsir, eingeräumt, schon seit Beginn 2022 einen erhöhten Finanzbedarf bei der Wien Energie gesehen zu haben. „Zwei Führungspersönlichkeiten im gleichen Unternehmen sagen zwei verschiedene Dinge – jetzt gilt es, da genauer hinzusehen“, stellt Ellensohn fest.
 
Dazu sagt der stellvertretende Vorsitzende der SPÖ-Fraktion der U-Kommission, Kurt Stürzenbecher: "Wir erleben in der Untersuchungskommission ein Déjà-vu. Beide Zeugen haben bereits stundenlang ausgesagt, wir sind gespannt, ob es einen Newswert gibt." Dabei sei jede Aussage gut, die ein Puzzleteil für das Gesamtbild liefern würde. Daher nehme er die neuerliche Ladung von Weinelt und Strebl "demokratisch zur Kenntnis".

200 Beweisanträge zur Einsicht gefordert

Dreh- und Angelpunkt der massiven Auswirkungen der Causa Wien Energie sei laut Stürzenbecher der fehlende Schutzschirm der Bundesregierung, was bisherige Auskünfte von Zeugen und Auskunftspersonen darlegen würden. "Das ist ein wichtiger Teil der Aufklärung und den können wir nicht ignorieren", so der SPÖ-Politiker. Dabei hätte die  dramatische Situation mit dem geforderte Schutzschirm abgefedert werden können.

Die Schuld an der Causa Wien Energie hat laut Kurt Stürzenbecher (SPÖ) der fehlende Schutzschirm der Bundesregierung, was bisherige Auskünfte von Zeugen und Auskunftspersonen darlegen würden. | Foto: SPÖ / FC Henisch
  • Die Schuld an der Causa Wien Energie hat laut Kurt Stürzenbecher (SPÖ) der fehlende Schutzschirm der Bundesregierung, was bisherige Auskünfte von Zeugen und Auskunftspersonen darlegen würden.
  • Foto: SPÖ / FC Henisch
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"In den bisherigen Sitzungen zur UK-Wien-Energie kam seitens der Opposition mehrfach die Forderung, dass die Geschäfte nach dem 26. August 2022 hätten glattgestellt werden sollen", sagt Stürzenbecher. Doch würden viele Forderungen auf Halbwissen oder Vorverurteilungen basierend. "Eine Glattstellung aller Geschäfte hätte einen Verlust in Milliardenhöhe verursacht. Daher zeigt sich, dass das Handeln in höchstem Maße verantwortungsvoll und alternativlos war."

Der Grünen-Klubobmann fordert weiterhin Aufklärung und, dass das bestreffende Magistrat, Wien Energie und Wiener Stadtwerke die geforderten Unterlagen zur Verfügung stellen. „Die Lieferung dieser Unterlagen scheitert einzig an der Freiwilligkeit der Wiener Stadtwerke und der Wien Energie. Der Magistrat ist offensichtlich nicht an einer Aufklärung der Vorfälle interessiert“, so Ellensohn. Immerhin handle es sich um mehr als 200 Beweisanträge, davon 100 Unterlagenanforderungen.

Mehr zum Thema:

Das geschah bei der vierten Sitzung der U-Kommission
Untersuchungskommission geht in die vierte Runde

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.